| |
Filmarchiv
Mit mir nicht, meine Herren - It happened to Jane
SDP
Jane
Osgood lebt an der Küste von Maine in einem kleinen Kaff namens Cape Ann. Sie
ist verwitwet und zieht zwei kleine Kinder groß. Schon lange wird sie umgarnt
vom Rechtsanwalt George Denham der sie liebt, aber nie sagt, das er sie heiraten
will. Jane lebt von einer Hummerzucht, mit der Bahn von Harry Foster Malone
vertreibt sie ihre Hummer in die größeren Städte. Doch als sie eine enorme
Bestellung versendet, die zu weiteren Bestellungen führen würde, wird die Ware
auf dem Bahnhof „vergessen“. Sprich, Harry Foster Malone machte Einsparungen,
weswegen niemand am Wochenende arbeiten darf. Denham fordert deshalb die Bahn
schriftlich um Schadenersatz, zwar will Malone die Ware zahlen, aber nicht den
Schaden der durch die späte Lieferung entstanden ist. Weil die Ware erst Tage
später ausgeliefert wurde, wurden alle weiteren Bestellungen storniert. Während
Jane 2500 $ verlangt, will Morgan 700 bezahlen (Anmerkung: damals eine Menge
Geld). Für die Anwälte von Morgan ist Jane ein kleiner „Fisch“, sie
unterschätzen sie massiv. Doch sie lässt Denham einen ganzen Zug pfänden, aber
auch Malone geht in die Offensive und verlangt Platzmiete auf den Schienen.
Währenddem werden die Medien auf die „kleine“ Frau vom Land aufmerksam, die als
David gegen Goliath aufgebauscht wird. Nun kommt sie in alle Talkshows,
Zeitungen wo sie ihre Geschichte erzählt. Immer mehr wenden sich vom geizigen
Malone ab, der jedoch keine Grenzen mehr kennt...
Heitere Komödie mit Starbesetzung. Ganz klar könnte man diese Komödie in dieser
Art heute nicht mehr drehen. Das Grundthema würde zwar funktionieren, aber die
Umsetzung nicht. Ich sage nur: eine weiße Kleinstadt im ländlichen Amerika...mit
allen Klischees. Ich glaube, deswegen wird er auch nur noch selten im TV
gezeigt, während er früher regelmäßig ausgestrahlt wurde. Dabei sollte man nicht
außer acht lassen, wann der Film gedreht wurde, und die Umstände mit einrechnen.
Tut man das, wird man mit einem wirklich unterhaltsamen Film belohnt, der zwar
keine hohen Ansprüche stellt, dennoch ein gutes Cast aufweist. Zudem vermittelt
er das Gefühl von Vertrautheit, vor allem für ältere Zuseher/innen, die sich
zurück in die Jugend versetzt fühlen (hier wahrscheinlich eher welche die
ländlich aufwuchsen) und nostalgisch denken, früher war alles herzlicher, man
kannte und grüsste sich, half einander usw.. Fazit: nostalgische, aber charmante
Komödie mit Starbesetzung. Die DVD bietet leider keine Extras.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Story von Max Wilk und Norman Katkov. Gedreht wurde,
unter anderem, in Plainfield Connecticut USA.
Zu vergleichen mit „Ein
Goldfisch an der Leine“.
US. Spiel. 1959
Genre: Komödie
Min. ca. 94 DVD
Regie: Richard Quine
Drehbuch: Norman Katkov
Produzent: Richard Quine, Martin Melcher
Darsteller/in:
Doris Day - Jane
Osgood
Jack Lemmon –
Rechtsanwalt George Denham
Ernie Kovacs - Harry Foster Malone*
Steve Forrest - Lawrence Clay „Larry“ Hall*
Teddy Rooney - Billy Osgood
Gina Gillespie - Betty Osgood
Russ Brown - Onkel Otis
Walter Greaza - Crawford Sloan
Parker Fennelly - Homer Bean
Mary Wickes - Matilda Runyon*
Philip Coolidge - Wilbur Peterson
Max Showalter - Selwyn Harris*
John Cecil Holm - Aaron Caldwell
Dick Crockett - Clarence Runyon
Napoleon Whiting - Eugene - Waiter
Dave Garroway - Dave Garroway -Host 'The Left Hand'
Robert Paige - Bob Paige - Host 'The Big Payoff'
Garry Moore - Garry Moore - Host 'I've Got a Secret'
Bill Cullen - Bill Cullen - Panelist
Jayne Meadows - Jayne Meadows – Panelist*
Henry Morgan - Henry Morgan - Panelist
Betsy Palmer - Betsy Palmer - Panelist
Steve McCormick - TV Newsman
Chester Fife and Drum Corps - Musical Ensemble
Thomas Anthony - Bit Role
Jack Carter - Stenographer
Carter DeHaven - Fisher
Elaine Edwards - Laura Beardsley
John Gibson - Editor
Arthur Hanson - Smythe
Marcel Hillaire - Chef
Norman Katkov - Bailiff
James Lanphier - Newspaper Photographer
Burton Mallory - Station Agent
John McGovern - Conductor
Terry Melcher - Bit Role
Bess Myerson - Bess Myerson
Daniel Ocko - Chef
Michael J. Pollard - Lloyd*
Paul Power - Weaver
Tom Quine - Milford
Gene Rayburn - Gene Rayburn - WTIC-TV Reporter
Ronnie Scott - Passenger
Harry Stockwell - Passenger
Howard Wendell - Purchasing
Eugene Wood - Engineer
James Wynn - Bit Role
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|