| |
Filmarchiv
Motel (Schweizer TV-Serie)
SDP
Nahe
Egerkingen Solothurn an der Autobahnausfahrt steht das „Motel“. Tag ein, Tag aus
kehren Menschen ein, die dort etwas Konsumieren, doch hinter die „Kulissen“
sehen sie nicht. Dabei arbeiten viele Menschen im Motel, z.B. Chefkoch Frei,
Hausdame Brunner und auch der (manchmal) querulante Peperoni. Alle haben ein
eigenes Leben, jeder muss für sein Geld arbeiten, dabei gibt es immer wieder
Probleme die gelöst werden wollen.
Eine sehr starke Schweizer Serie, die damals durchaus als Strassenfeger
(natürlich nur in der Schweiz) galt. Selbst Jugendliche, wie ich damals, sahen
die Serie, die mit einem melancholischem Titellied ausgestattet war. Alles war
aus dem Leben gerissen und somit wurden zahlreiche Probleme angeschnitten,
selbst Tabuthemen wie Homosexualität. Somit kann man die Serie als ziemlich
modern bezeichnen, denn in anderen Ländern galten die Themen die hier ernsthaft
durchleuchtet wurden, damals immer nach als Tabu und wurden höchsten karikatiert
gezeigt. Genau diese Umstände der Modernität wurde von der Boulevard Zeitung
Blick angeprangert, doch desto mehr die Zeitung die Serie verriss, desto mehr
Schweizer sahen die Serie, von 600'000 bis zu 1.6 Millionen Zuseher pro Folge.
Im Deutschen Sprachraum wurden nur 13 Folgen gezeigt, die man Hochdeutsch
synchronisierte. Manche Szenen die mit Sexualität zu tun hatten, waren auch den
Schweizer Zusehern zu hart, weshalb es bei einigen Folgen „kleine“ Skandale gab.
Zu vergleichen mit „Die Direktorin“.
CH Serie 1984
Genre: Drama, Soap
Regie: Thomas Hostettler, Joseph Scheidegger, Daniel Helfer
Drehbuch: Hanspeter Gschwend, Lukas Hartmann, Markus Keller, Barbara Luginbühl,
Klaus Merz, Renata Münzel, Ulrich Weber, Thomas Hostettler, Daniel Lévy
Produzent: Schweizer Fernsehen DRS
Darsteller:
Silvia Jost – Erika Brunner
Dani Levy – Peter Peperoni Althaus
Jörg Schneider – Koni Frei
Jürgen Brügger – Kurt Bieri
André Frei – Erich Schmid
Rahel Keiser – Sonja Wüthrich
Michael Schacht – Günther Rühl
Hansjörg Bahl
André Freitag
Peter Freiburghaus
Ihsan Karasubasi
Natalie Freitag
Elizabeth Teissier
Gunter Sachs
Paul Born
Peter W. Staub
Albert Freuler
Andreas Löffel
Hans Heinz Moser
Werner Schöni
Marion Widmer
Ruth Bannwart
Franz Matter
Stephanie Glaser
Elisabeth Seiler
Greti Jakob
Melitta Gautschy
Nicolai Mylanek
Annelie Keuneke
Marianne Weber
Uli Eichenberger
Peter Holliger
Season 01:
01. En neue Afang - Ein neuer Anfang
Min. ca. 25
02. Dicki Poscht – Dicke Post
Min. ca. 25
03. Vatergfüehl – Vatergefühl
Min. ca. 25
04. Schwöschtere – Schwestern
Min. ca. 25
05. Irucke – Einrücken
Min. ca. 25
06. E Notfall – Ein Notfall
Min. ca. 25
07. Maskeball – Maskenball
Min. ca. 25
08. Ohrfiige – Ohrfeige
Min. ca. 25
09. En alti Liebi – Eine alte Liebe
Min. ca. 25
10. Bekehrig – Bekehrung
Min. ca. 25
11. Erwiiterig – Die Erweiterung
Min. ca. 25
12. Fründe – Freunde
Min. ca. 25
13. Abergloube – Aberglaube
Min. ca. 25
14. Bluetschpände –Blutspenden
Min. ca. 25
15. Dr schön Paul – Der schöne Paul
Min. ca. 25
16. D’Scheidig – Die Scheidung
Min. ca. 25
17. Klassezämekunft – Klassenzusammenkunft
Min. ca. 25
18. De Skandal – Skandal
Min. ca. 25
19. Generalversammlig – Generalversammlung
Min. ca. 25
20. Geburtstag
Min. ca. 25
21. Wiitermacher – Weitermachen
Min. ca. 25
22. E schpote Gascht – Ein später Gast
Min. ca. 25
23. Familietürgg – Familientürg
Min. ca. 25
24. Zmitts im Läbe – Mitten im Leben
Min. ca. 25
25. S verstimmte Klavier – Das verstimmte Klavier
Min. ca. 25
26. Vollträffer – Volltreffer
Min. ca. 25
27. Blei i de Härdöpfel – Blei in den Kartoffeln
Min. ca. 25
28. Zahnweh
Min. ca. 25
29. Modeschau
Min. ca. 25
30. Em Koni sy Tochter – Koni’s Tochter
Min. ca. 25
31. Goldige Herbscht – Goldiger Herbst
Min. ca. 25
32. Supermärt – Supermarkt
Min. ca. 25
33. Premiere
Min. ca. 25
34. Syteschprung – Seitensprung
Min. ca. 25
35. Undersuechig – Untersuchung
Min. ca. 25
36. Advänt – Advent
Min. ca. 25
37. Hochzyt – Hochzeit
Min. ca. 25
38. Nacht und Näbel – Nacht und Nebel
Min. ca. 25
39. Altersheim
Min. ca. 25
40. Es Wintermärli – Ein Wintermärchen
Min. ca. 25
Daten und Bilder SF
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|