| |
Filmarchiv
München - Munich
SDP
1972
sind die Olympischen Spiele in München. Palästinensische Terroristen überfallen
das Quartier der jüdischen Teilnehmer an den Spielen. Da die deutsche Polizei
bis dato noch nie mit Terrorismus konfrontiert wurde, versagten die
Sicherheitskräfte kläglich, dabei kamen die Spieler um und noch einige weitere
Menschen. Die israelische Premierministerin ist ausser sich, sie will eine
Racheaktion! Aus diesem Grund lässt sie eine bunte Truppe zusammenwürfeln, die
mit viel Geld ausgestattet die Attentäter eliminieren soll. Mehr schlecht als
recht, rauft sich die Truppe zusammen und beginnt ihr Werk. Immer wieder läuft
etwas schief, oder andere Agenten kreuzen ihre Wege...
Der Film beruht auf wahren Begebenheiten, was natürlich nicht heisst, dass alles
genau so stattgefunden hat. Vielmehr nahm Spielberg einige wahre Dokumente und
Zeugenaussagen und würfelte daraus einen Film zusammen. Sicher ist der Film
eindrücklich, und in einigen Momenten bewegend, aber um ein richtiger Hit zu
sein, dafür hat er zu viele Durchhänger! Zudem ist er einfach zu lange! Ginge er
ein bisschen weniger lang, wäre viel mehr Dynamik in den Film gelangt. So aber
ist es kein richtiges Drama und kein richtiger Thriller! Das beweist auch, er
wurde in 5 Sparten für den Oscars© nominiert, doch gewonnen hat der Film keinen
einzigen!
Immer wieder bringt Spielberg Flashbacks von der Erschiessung der jüdischen
Spieler ins „Spiel“, doch warum sollte Avnar deswegen Alpträume haben, er war ja
nicht einmal dabei?! Wenn diese Figur Alpträume hat, dann deswegen, weil sie
Menschen tötet! Und warum beendet Spielberg den Film nicht richtig, sondern
lässt den Schluss völlig offen, will er noch einen Teil drehen? All diese
Fragen, und der Film würde noch mehr solcher Fragen bieten, sagen mir, Spielberg
ist nicht mehr der innovative Regisseur von früher. Sein Pulver scheint
verschossen zu sein, wie lässt sich sonst ein solch mittelmässiger A-Film
erklären? Früher hätte Spielberg diesen Stoff zu einem Hit werden lassen! Fazit:
recht interessanter Film, mit dramatischen Momenten, aber
auch vielen Durchhängern.
Die DVD ist übrigens sehr mager ausgestattet, gerade mal ein fast 20 Minuten
Making-of ist vorhanden, sonst nichts!
Hintergrundinfos:
Der Film wurde für 5 Oscars © nominiert. Vorlage für das Drehbuch von Tony
Kushner war George Jonas' Roman "Vengeance". Das Buch wurde schon einmal
1986 unter dem Titel „Gideons
Schwert" mit Steven Bauer und Michael York in
den Hauptrollen fürs amerikanische Fernsehen verfilmt.
Gedreht wurde, unter anderem, auf Malta. Das Produktionsbudget betrug zirka 70
Millionen $.
Zu vergleichen mit „Schindlers Liste“.
CDN, F, US. Spiel. 2005
Genre: Drama, Thriller
Min. ca. 157 DVD
Regie: Steven Spielberg
Drehbuch: Tony Kushner, Eric Roth
Produzent: Kathleen Kennedy, Barry Mendel, Steven Spielberg, Colin Wilson,
Vincent Servant
Darsteller/in:
Eric Bana – Mossad Agent Avnar
Daniel Craig
- Steve
Geoffrey Rush
- Ephraim
Mathieu Amalric
- Louis
Ciarán Hinds - Carl
Mathieu Kassovitz - Robert
Hanns Zischler - Hans
Ayelet Zurer - Daphna
Gila Almagor - Avner's Mother
Michael Lonsdale - Papa
Moritz Bleibtreu - Andreas
Valeria Bruni Tedeschi - Sylvie
Meret Becker - Yvonne
Marie-Josée Croze - Jeanette the Dutch Assassin
Yvan Attal - Tony - Andreas' Friend
Ami Weinberg - General Zamir
Lynn Cohen - Golda Meir
Amos Lavi - General Yariv
Moshe Ivgy - Mike Harari
Michael Warshaviak - Attorney General Meir Shamgar
Ohad Shahar - Minister
Raffi Tavor - Minister
Sharon Alexander - General Nadev
Samuel Calderon - General Hofi
Oded Teomi - Mossad Accountant
Alon Aboutboul - Israeli Soldier with Zamir
Makram Khoury - Wael Zwaiter
Igal Naor - Mahmoud Hamshari
Hiam Abbass - Marie Claude Hamshari
Mouna Soualem - Amina Hamshari
Mostefa Djadjam - Hussein Abad Al-Chir
Assi Cohen - Newlywed Man
Lisa Werlinder - Newlywed Bride
Djemel Barek - Zaid Muchassi
Dirar Suleiman - Abu Youssef
Ziad Adwan - Kemal Adwan
Bijan Daneshmand - Kamal Nasser
Rim Turki - Adwan's Wife
Yonatan Rozen - Ehud Barak
Jonathan Uziel - Commando
Guy Zoaretz - Commando
Yossi Sagi-Bizawi - Commando
Liron Levo - Commando
Ohad Knoller - Commando
Charley Gilleran - Commando/Arab Guard
Lyès Salem - Arab Guard
Carim Messalti - Arab Guard
Hichem Yacoubi - Arab Guard
Omar Mostafa - Arab Guard
Mahmoud Zemmouri - Older Lebanese Man
Souad Amidou - Yussef's Wife
Amrou Al-Kadhi - Yussef's Son
Omar Metwally - Ali
Nasser Memarzia - Older Palestinian
Abdelhafid Metalsi - Palestinian in 30s
Karim Quayouh - Young Palestinian
Mihalis Giannatos - Hotel Aristides Porter
Faruk Pruti - KGB Liaison
Rad Lazar - KGB Liaison
Laurence Février - Papa's Wife
Habir Yahya - Girl with Papa
Mehdi Nebbou - Ali Hassan Salameh
Hicham Nazzal - Salameh Guard
Lemir Guerfa - Salameh Guard
Hisham Suliman - Salameh Guard
Brian Goodman - Belligerent American
Richard Brake - Belligerent American
Robert John Burke - Belligerent American
Yehuda Levi - Tel Aviv Airport Soldier
Danny Zahavi - Tel Aviv Airport Soldier
Itay Barnea - Israeli Deputy Consul NY
Elyse Klaits - Israeli Consulate Secretary
Nabil Yajjou - Young Tarifa Guard
Karim Saleh - Issa - Luttif Afif/Mohammed Massalha
Merik Tadros - Tony 'The Cowboy' - Yusuf Nazzal
Mousa Hussein Kraish - Badran - Mohammed Safady
Karim Saidi - Denawi - Adnan Al-Gashey
Moa Khouas - Samir - Jamal Al-Gashey
David A. Hamade - Paulo - Afif Ahmed Hamid
Ben Youcef - Salah - Khalid Jawad
Sami Samir - Abu Halla - Ahmed Chic Thaa
Guri Weinberg - Moshe Weinberg
Sam Feuer - Yossef Romano
Sabi Dorr - Yossef Gutfreund
Wojciech Machnicki - Tuvia Sokolovsky
David Feldman - Kehat Shorr
Ori Pfeffer - Andre Spitzer
Shmuel Edelman - Yacov Springer
Joseph Sokolsky - Amitzur Shapira
Lior Perel - David Berger
Ossie Beck - Eliezer Halfin
Guy Amir - Mark Slavin
Haguy Wigdor - Ze'ev Friedman
Jonathan Avigdori - Gad Tsabari
Kevin Collins - American Athlete
Daniel Bess - American Athlete
Baya Belal - Palestinian Woman Watching TV
Ula Tabari - Palestinian Woman Watching TV
Saïda Bekkouche - Aida Refugee Camp Woman
Fattouma Ousliha Bouamari - Aida Refugee Camp Woman
Alexander Beyer - German Reporter in Munich Underground
Amos Shoov - Male Israeli News Anchor
Rana Werbin - Female Israeli News Anchor
Jane Garda - Italian Girl in Car
Félicité Du Jeu - Young Swiss Bank Official
Gil Soriano - Younger Man in Haifa Bar
Mordechai Ben-Shachar - Older Man in Haifa Bar
Amani Zain - Palestinian Teacher
Leda Mansour - Palestinian Teacher
Sasha Spielberg - Young Israeli Woman Watching TV
Renana Raz - Israeli Woman Watching TV
Hagit Dasberg - Israeli Woman Watching TV
Patrick Kennedy - English Reporter in Munich Underground
Stéphane Freiss - French Reporter in Munich Underground
Arturo Arribas - Spanish Reporter in Munich Underground
Yaron Motola - Israeli Reporter in Munich Underground
Jalil Naciri - Arab Reporter in Munich Underground
Martin Ontrop - Camera Crew at Munich
Joram Voelklein - Camera Crew at Munich
Michael Schenk - Photographer at Munich
Andreas Lust - News Crew at Fürstenfeldbruck
Tom Wlaschiha - News Crew at Fürstenfeldbruck
Haj Ibrahim Bassel - Palestinian Man Watching TV
Xavier Bonastre - Passer-by in Paris
Lili Bordán - Bartender
Vincent Bowen - Silhouette
Jaymes Butler - Belligerent American
María Casal
Arthur Chazal - Young Boy
Greg D'Agostino - Construction Worker
Geoffrey Dowell - Israeli News Anchor
François Guillaume - Doublure lumière
Sonia Hell - Passer-by in Paris
Amelia Jacob - Young Girl
Peter Jennings - Self (Archive Footage)
Michael Klesic - Russian Athlete
Francisco Labbe - Mexican Athlete
Damian Lynch - Kenyan Athlete
Arnaud Marciszewer - Young Boy
Rob McCabe - American Athlete
Jim McKay - Self (Archive Footage)
George Mendel - Bar Staff in Budapest
Sarah Mennell - Caroline Smith
Ben O'Brien - Businessman in London Bar
Léo Paget - Young Boy
Lucas Sehili - Young Boy
Samy Sehili - Young Boy
Dianne Zaremba - Girlfriend
Marek Zerba - Young Boy
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|