Filmarchiv

 

Nur noch 72 Stunden – Madigan

SDP
Madigan und Bonaro sind zwei altgediente Cops im New York der 70 ziger Jahre. Als ein anderes Revier einen Suchbefehl für den Kleinkriminellen Barney Benesch heraus gibt, wollen ihn die zwei Cops verhaften. Doch Benesch ist nicht der kleine Ganove von nebenan, sondern eine eiskalte Tötungsmaschine! Die ahnungslosen Madigan und Bonaro werden von Benesch überrumpelt, mehr noch, der Gauner nimmt ihnen ihre Waffen ab! Madigans und Bonaros Vorgesetzter Russell ist alles andere als begeistert, er unterstellt ihnen nicht nur Unfähigkeit, sondern auch Bestechlichkeit! Trotzdem gibt Russell seinen Officers 72 Stunden Zeit, um Benesch dingfest zu machen! Als auch noch zwei Streifenpolizisten mit Madigans Waffe niedergeschossen werden, nimmt der Druck auf Bonaro und Madigan zu! Tatsächlich finden sie einen Informanten der weiss, wie man zu Benesch gelangt, doch der erwartet sie bereits...

Harter Krimi vom Altmeister Don Siegel. Eindringlich erzählt uns dieser Krimi ein Stück Geschichte der 70 ziger Jahre. Nicht nur zeigt er die Probleme der Cops auf: Unterbezahlung, Freiwild für Gangster, Aggressionen usw., Siegel bannte auch ein Stück damaliger Alltag auf Zelluloid. Natürlich überzeugt auch die immense Starbesetzung, selbst in den Nebenrollen sind bekannte Gesichter zu bestaunen. Fazit: Ein harter Krimi, nicht nur für Fans dieses Genres!

Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem Roman „The Commissioner“ von Richard Dougherty.
 


Zu vergleichen mit „Brannigan – ein Mann aus Stahl“.

US. Spiel. 1968
Genre: Krimi
Min. ca. 96
Regie: Don Siegel
Drehbuch: Abraham Polonsky, Howard Rodman
Produzent: Frank P. Rosenberg
Darsteller:
Richard Widmark – Detective Daniel Madigan
Henry Fonda – Commissioner Anthony X. Russell
Harry Guardino – Det. Rocco Bonaro
Inger Stevens – Julia Madigan
James Whitmore – Chief Inspektor Charles Kane
Susan Clark – Tricia Bentley
Michael Dunn – Midget Castiglione
Steve Ihnat – Barney Benesch
Don Stroud - Hughie
Sheree North - Jonesy
Warren Stevens - Capt. Ben Williams
Raymond St. Jacques – Dr. Taylor
Bert Freed – Chief of Detectives Hap Lynch
Harry Bellaver – Mickey Dunn
Frank Marth – Lt. James Price
Lloyd Gough – Earl Griffin
Virginia Gregg – Esther Newman
Henry Beckman – Philip Downes
Richard O’Brien – Det. O’Brien
Woodrow Parfrey – Marvin
Robert Granere – Buster
Dallas Mitchell – Tom Gavin
Lloyd Haynes – Sam Woodley
Rita Lynn – Rita Bonaro
Gloria Calomee – Cop Doris Hawkins
Ray Montgomery – Det. O’Mara
Seth Allen – Subway Dispatcher
Robert Ball – Prisoner
Kay Turner – Stella
Albert Henderson – Lt. Strong
Toian Matchinga – Rosita
Abel Fernandez – Det. Rodriguez
Paul Sorensen – Benesh Look-Alike in Saloon
Robert Biheller – Man
Ollie O’Toole – Man
Al Dunlap – Man
Pepe Hern – Man
Sean Kennedy – Man
Bob O’Connell – Man
Scott Hale – Ambulance Driver
Conrad Bain – Hotel Clerk
Ed Crowley – Man
Tom Rosqui – Man
Diane Sayer – Doreen
Mina Martinez – Woman
Kathleen O’Malley – Woman
Elizabeth Fleming – Woman
Madeline Clive – Woman
Nina Varela – Woman
Kate Harrington – Woman
Al Ruban – Kowalski
Philippa Bevans – Mrs. Hewitt
Lincoln Kilpatrick – Patrolman Grimes
Ralph Smiley – Captain
William Bramley – O’Brien
Ralph Brooks – Dance Extra
John McLiam – Dunne
James Nolan – Detective
Hal Taggart – Dance Extra





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh