Filmarchiv

 

Operation Dünkirchen - Operation Dunkirk

SDP
2. Weltkrieg, Dünkirchen 1940: Die Briten versuchen so viele ihrer Soldaten zu retten wie möglich, ebenso auch die französischen. Lt. Calloway und sein Trupp wollten eigentlich auch evakuiert werden, doch Colonel Plummer hat einen anderen Auftrag für sie. Sie sollen hinter die feindlichen Linien, um einen deutschen Wissenschaftler zu evakuieren, der einen neuartigen Algorithmus für die Radartechnologie erfunden hat. Widerwillig macht sich der Trupp auf den Weg, dabei soll ihnen der französische Widerstand helfen, doch Hauptmann Strasser von der SS hat den Wissenschaftler bereits gefangen...

Von der Machart erkennt man Asylum Filme eigentlich fast sofort. Hier dachte ich in den ersten Minuten, endlich haben sie es mal geschafft einen interessanten Film zu erschaffen. Doch weit gefehlt. Es folgen die restlichen Minuten...und die sind wieder einmal furchtbar! Ganz offensichtlich konnte Asylum so genannte Reenactors oder schlichtweg Cossplayer Gruppen für sich gewinnen, um mit ihnen Filme zu drehen. So gut als recht. Sie bringen Kostüme, Fahrzeuge und sich selbst, und das wohl gratis! Aber jetzt fangen die Probleme an, Reenactors sind auch zum Teil weit über 60zig. Oft fehlen die einheitlichen Rangabzeichen und Uniformen, von den Waffen und Kampffahrzeugen ganz zu schweigen. Das könnte man noch irgendwie übersehen, auch die vielen Computeranimation, die sehr günstig in Szene gesetzt worden sind. Doch nun kommen wir zu den relevanten Themen, während Strasser noch irgendwie gut ist, er wandelt auf Waltz Spuren, ist das restliche Team, na ja, eher bescheiden. Das niemand eine Ahnung von Kämpfen hat, versteht sich von selbst. Beispiel: die Nazis stehen vor einem Gebäude, die Briten innen verschanzt. Nun beginnt die Schiesserei, „volle Pulle“. Die Briten werden getroffen, das sind die mit der Deckung! Die Nazis stehen offen im Gelände, kein einziger wird getroffen! Noch schlimmer, die Nazis brauchen ja den Code, was machen die? Genau, sie nehmen eine Panzerfaust und schiessen in das Gebäude, mit der Hoffnung die Person die den Code hat zu treffen. Na ja, wenn sie zerfetzt ist, haben sie wenigstens die Person! So geht das die ganze Zeit weiter. Oder das Flugzeug für die Evakuierung: ein Doppeldecker aus dem 1. Weltkrieg! Ganz witzig sind die Aufschriften auf den Kriegsfahrzeugen: im Jeep steht „No Smoking“! Äh? Das die Architektur der gezeigten Gebäude nicht europäisch sondern amerikanisch ist, sei mal Nebensache, das könnte man wieder verschmerzen. Jetzt kommen wir aber zu den groben Geschichtsfehlern: Am Anfang des Weltkrieges, war es noch kein Weltkrieg, denn die Rettung in Dünkirchen war zu (fast) Beginn, damals kämpften die Franzosen und Briten gegen Nazi-Deutschland, weil das 3. Reich Polen angriff. Wieso das dann Amerikaner kommen sollen? Das ist wohl der Unwissenheit der Amis geschuldet, die verfälschen ja immer mehr die Geschichtschreibung. Aber auch die Resistance wurde erst nach der Niederlage von Frankreich gegründet, zuvor hatten die gar kein Netzwerk. Die hatten keine P26 wie die Schweiz! Fazit: Fehler über Fehler, unlogische Szenen, schlechtes Cast...Asylum halt. Die DVD bietet Trailer als Extras.

Hintergrundinfos:
Gedreht wurde, unter anderem, in Nineveh Indiana USA.

Zu vergleichen mit „Ardennes Fury – Die letzte Schlacht“, „anderen Asylum Produktionen".

US. Spiel. 2017
Genre: Kriegsfilm
Min. ca. 91 DVD
Regie: Nick Lyon
Drehbuch: Geoff Meed, Stephen Meier
Produzent: David Michael Latt, David Rimawi, Paul Bales, William Dever
Darsteller/in:
Ifan Meredith - Lt. Calloway
Kimberley Hews - Angelique
Darren Hill - Vincent Harris
Kyle Hotz - Walker
Conner P. Kelley - Thomas
Tyler Cole - Roger King
Michael Wouters – Hauptmann Strasser
Brent Roske - Pierre
Gerard Pauwels - Colonel Plummer
Jerry L. Beasley - Harman
Eddie Curry - German Scientist
Paul Nicely - Luc
Christopher W.D. Howe - Radio Operator
Charles J. Adams - Radio Operator
Alex Willey - German Soldier
Alex Neeley - German Soldier
Brandon Edwards - British Soldier
Brandon Graham - Nazi Soldier #3
Brian M. Alvey - Nazi Soldier #1
Bryan Neely - German Soldier
Bryan Neely II - German Soldier
Caleb Laschinski - British Soldier
Carl Doninger - British/German Soldier
Daniel Heinrich - German Soldier
Dave Weakley - German Soldier
David Wate - German Soldier
Dominic Alvey - German Soldier #8
Dylan Howe - German Soldier #6
Charles James Adams - Radio Operator
Joseph Alvey
Jarod Andreasson
Tom Arter
Michael Anthony Bagozzi
Nolan D. Bastien
Tyler Cole
J. Kevin Combs II - German Soldier
Justin De La Rosa - Nazi Soldier #5
Samuel Dever
Spencer Fears
John R. Freeland
John R Grounds - Nazi Soldier #2
John Todd Hartzler - German Soldier #4
Jonathon Hartzler - German Soldier #7
Kevin D. Hensley
Paul J. Hoffman
Jacob Kelley
Kimberly Huy Lee
Keith Makenas
Eric Medlock - German Soldier
Michael R. Price
Joe Sailer
Shawn Smith
Mary Stuart
Jake Wodell
Noah Zornieger
Frederick Zorniger - German Soldier




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh