| |
Filmarchiv
Orchid, der Gangsterbruder – Brother Orchid
SDP
Der
Gangster Sarto weilte eine zeitlang in Europa, währenddem hat sich sein Partner
Jack Buck dessen Gangster Organisation unter den Nagel gerissen. Als Sarto
zurückkommt will ihn Buck erledigen, doch Sarto kann entkommen. Da er nun
alleine dasteht, flüchtet Sarto, unter falscher Identität, in ein Kloster, dort
wird er Mönch. Bald beginnt ihm das einfache Leben zu imponieren, als dann Buck
die Mönche bedroht, greift Sarto ein und aktiviert seine alten Kumpels...
Edward G. Robinson war damals ein Star in Hollywood, zu recht, denn er war en
einzigartiger Schauspieler, der in nahezu allen Genren anzutreffen ist. Somit
ist diese Komödie mit hochkarätigen Stars besetzt, die Geschichte ist witzig in
Szene gesetzt, was den Film, auch wenn er schon einige Jahre auf dem Buckel hat,
zu einem wahren Genuss macht.
Zu vergleichen mit „Manche
mögen’s Heiss“.
US. Spiel. 1940 sw.
Genre: Komödie
Min. ca. 88
Regie: Lloyd Bacon
Drehbuch: Richard Connell, Earl Baldwin, Jerry Wald, Richard Macaulay
Produzent: Mark Hellinger, Hal B. Wallis
Darsteller:
Edward G. Robinson – Little John T. Johnny Sarto
Ann Sothern – Florence Flo Addams
Humphrey Bogart – Jack Buck
Donald Crisp – Brother Superior
Ralph Bellamy – Clarence P. Fletcher
Allen Jenkins – Willie The Knife Corson
Charles D. Brown – Brother Wren
Cecil Kellaway – Brother Goodwin
Morgan Conway – Philadelphia Powell
Richard Lane – Mugsy O’Day
Paul Guilfoyle – Red Martin
John Ridgely – Texas Pearson
Joseph Crehan – Brother MacEwen
Wilfred Lucas – Brother MacDonald
Tom Tyler – Curley Matthews
Dick Wessel – Buffalo Burns
Granville Bates – Pattonsville Superintendent
Paul Phillips – French Frank
Don Rowan – Al Muller
Nanette Vallon – Fifi
Tim Ryan – Turkey Malone
Joe Caits – Handsome Harry Edwards
Pat Gleason – Dopey Perkins
Tommy Baker – Joseph
Charles De Ravenne – Stableboy
John Qualen – Mr. Pigeon
Jimmy Aye – Gangster
Sidney Bracey – Steward bringing Briefcase
Harlan Briggs – Thomas A. Bailey
Louise Carter – Scrub Woman
Charles Coleman – English Diamond Salesman
G. Pat Collins – Tim O’Hara
Gino Corrado – Artist
Jean Del Val – Frenchman
Frank Faylen – Parkway Desk Clerk
James Flavin – Parking Attendant
Mary Gordon – Mrs. Sweeney
Creighton Hale – Reporter
George Haywood – Reporter
Max Hoffman jr. – Cop
William Hopper – Reporter
Armand Kaliz – Frenchman
Jack Kenny – Acquaintance
Sam McDaniel – Janitor
Edward McWade – Aged Brother
Frank Moran – Louie the Lug
Leonard Mudie – Salesman
Louis Natheaux – Gangster
Terry Nibert – Girl
Edgar Norton – Meadows
Frank Orth – Waiter
Lee Phelps – Cop
Paul Porcasi – Manager
Georges Renavent – Cable Office Clerk
George Sorel – Casino Attendant
Claude Wisberg – Albert
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|