Filmarchiv

 

Picknick am Valentinstag – Picnic at Hanging Rock

SDP
Australien 1900: Ein Mädcheninternat will am Valentinstag einen Ausflug zum Hanging Rock machen. Diese Felsen sind für die Aborigines (Ureinwohner Australiens) ein mystischer, heiliger Ort. Die Mädchen vergnügen sich am Fuss des Felsen, natürlich sind auch Lehrerinnen anwesend. Drei Mädchen und eine Lehrerin besteigen die Felsen und bleiben verschwunden. Sofort wird eine Rettungsmission herbeigerufen, Polizei, Helfer und andere suchen die ganze Gegend ab – doch die Mädchen und die Lehrerin bleiben verschwunden! Einige Tage später taucht eine der Schülerinnen wieder auf, sie hat aber keine Erinnerung wohin sie ging oder wo sie war. Rasch wird der Vorfall Publik, die Eltern nehmen reihenweise ihre Kinder vom Internat, die Direktorin beginnt deswegen zu trinken, dann bringt sich auch noch eines der Mädchen um...

Trotz einiger Längen ist der Film sehr düster und mystisch gehalten. Genau dieser Umstand lässt einem die Glieder erstarren! Regisseur Weir hat ein dunkles Werk erschaffen, das nur durch die Kameraführung, Lichttechnik und den Schnitt versteht einem das Gruseln beizubringen! Dies ist einer der wenigen Horrorfilme, die ohne Splatter, Blut oder abgetrennten Teilen auskommt und trotzdem kalt den Rücken runter fährt! Für den australischen Film war es der Beginn des internationalen Durchbruchs, da es einer der ersten war, der weltweit Aufsehen erregte. Ich sah ihn als sehr junger Teenager zum ersten mal in TV, ich kann Euch sagen, damals fuhr es mir in die Glieder. Fazit: Trotz einigen Längen sehr düster und gruselig. Die Director’s Cut DVD bietet zusätzlich: nicht verwendete Szenen, Trailer, usw..
 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basier auf dem gleichnamigen Roman von Joan Lindsay. Gedreht wurde am Hanging Rock Reserve, Mount Diogenes, Woodend, Victoria Australien. Das Produktionsbudget betrug zirka 440`000 australische Dollar.

Zu vergleichen mit „Cold Creek Manor“.

Australien Spiel. 1975
Genre: Horror, Thriller
Min. ca. 115 Kinoversion, 103 DVD Director's Cut
Regie: Peter Weir*
Drehbuch: Cliff Green
Produzent: Hal McElroy, Jim McElroy, Patricia Lovell, South Australien Film Corporation
Darsteller/in:
Rachel Roberts - Mrs. Appleyard
Vivean Gray - Miss McCraw
Helen Morse - Miss De Poitiers
Kirsty Child - Miss Lumley
Tony Llewellyn-Jones - Tom
Jacki Weaver - Minnie
Frank Gunnell - Mr. Whitehead
Anne-Louise Lambert - Miranda
Karen Robson - Irma
Jane Vallis - Marion
Christine Schuler - Edith
Margaret Nelson - Sara
Ingrid Mason – Rosamund
Jenny Lovell – Blanche
Janet Murray – Juliana
Vivienne Graves – Pupil
Angela Bencini – Pupil
Melinda Cardwell – Pupil
Annabel Powrie – Pupil
Amanda White – Pupil
Lindy O’Connell – Pupil
Verity Smith – Pupil
Deborah Mullins – Pupil
Sue Jamieson – Pupil
Bernadette Bencini – Pupil
Wyn Roberts – Sgt. Pumpher
Kay Taylor – Mrs. Bumpher
Garry McDonald – Constable Hussey
John Fegan – Doc. McKenzie
Peter Collingwood – Colonel Fitzhubert
Olga Dickie – Mrs. Fitzhubert
Dominic Guard – Michael Fitzhubert
John Jarratt – Albert Crundall
Faith Kleinig – Cook





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh