| |
Filmarchiv
Project Almanac
SDP
David
hat als siebenjähriges Kind, an seinem Geburtstag, seinen Vater verloren bei
einem Autounfall verloren. Sein Vater war Wissenschaftler und auch David ist
sehr klug. Er bewirbt sich für eine Stipendium beim MIT, die nehmen ihn zwar an,
doch geben nur 5000 $ an die Ausbildung, die 50'000 $ kostet. Seine Mutter will
deswegen das Familienhaus verkaufen, was David nicht zulassen möchte. Deswegen
sucht in Dads Labor bei den alten Experimenten, ob er etwas gebrauchen könnte,
um mit einem Experiment beim MIT angenommen zu werden. Tatsächlich wird er bei
alten militärischen Plänen fündig, sein Vater hat ihm Pläne für eine
Zeitmaschine hinterlassen. Mit seinen Kollegen und seiner Schwester beginnt er
die Maschine zu bauen! Als die Maschine funktioniert, beginnen sie die
Vergangenheit zu verändern...
Zeitreisefilm für Teenies. Der Film wurde nach üblichen Schema aufgebaut: kluger
Daddy, kluger Sohnemann, Nerdfreunde, heimlich angehimmelte Schöne die dem
klugen Sohnemann verfällt usw.. Das was die Teenies halt gerne sehen, zudem noch
jede Menge Spass, den Teenies gerne erleben würden. Doch in diese Story wurden
so viele Paradoxen reingebaut, dass es beinahe selbst zum Paradoxon wird. Nicht
nur werden die eigenen Gesetze, die der Film aufgestellt hat, nicht eingehalten,
sondern dazu noch unzählige Paradoxen erstellt. Auch so was wie „Täglich grüsst
das Murmeltier“ nachzustellen, funktioniert mit einer Zeitmaschine nicht, denn
sie können sich selbst nicht wegbeamen, wenn sie ständig zur gleichen Zeit
zurückkehren, um etwas zu ändern. Und genau das passiert hier, sie reisen x mal
in die gleiche Zeit zurück, doch sie selbst sind dann nur einmal anwesend, oder
vielleicht noch die Vergangenheitsversionen. Hier gibt es so viele von diesen
Paradoxen, dass ich seitenweise füllen könnte, doch das lass ich aus Zeitgründen
bleiben. Das dazu noch Handkameras benützt werden, und man alles nur verwackelt
sieht, geht gerade noch, weil sich das Wackeln in Grenzen hält. Fazit: hier
wurde nur ein Film für Teenies produziert, ohne über die Story nachzudenken.
Sicher, wenn man sein Gehirn abstellt, vermag der Film, in gewissen Grenzen, zu
unterhalten. Die DVD bietet zusätzlich: alternative Enden/Anfang, nicht
verwendete Szenen, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 12 Millionen $. Das Wort Almanac wurde
übrigens auch in „Zurück in die Zukunft II“ benützt – Sport Almanac! Wegen dem
musste McFly die Zukunft retten, vielleicht sollte das eine Hommage oder
Anspielung sein?
Zu vergleichen mit „Zurück in
die Zukunft (Für Teenies)“.
US. Spiel. 2015
Genre: Sci Fi, Teeniefilm
Min. ca. 102 DVD
Regie: Dean Israelite
Drehbuch: Andrew Deutschmann, Jason Pagan
Produzent: Michael Bay, Andrew Form, Bradley Fuller, Josh Appelbaum, André Nemec,
Vicki Dee Rock
Darsteller/in:
Jonny Weston - David Raskin*
Sofia Black-D’Elia - Jessie Pierce
Sam Lerner - Quinn Goldberg
Allen Evangelista - Adam Le
Virginia Gardner - Christina Raskin
Amy Landecker - Kathy Raskin
Katie Garfield - Liv
Gary Grubbs - Dr. Lou*
Gary Weeks - Ben Raskin
Macsen Lintz - David, Age 7
Michelle DeFraites - Sarah Nathan
Curry Stone - Male Student
Jamila Thompson - Marina
Hillary Harley - Blonde
Courtney Bowers - Jess' Friend
Patrick Johnson - Todd
Joshua Brady - Break Up Guy
Danielle Rizzo - Break Up Girl
Mychael Bates - Car Salesman
Onira Tares - Lotto Woman
Mani Yarosh - Ingrid
Andrew Benator - Ace Hardward Employee
Aaron Marcus - History Teacher
André Nemec - Newscaster
Anthony Reynolds - Policeman
Ben McKee - Imagine Dragons
Daniel Platzman - Imagine Dragons
Dan Reynolds - Imagine Dragons
Wayne Sermon - Imagine Dragons
Wadette Bradford - Birthday Party Mom
Taylor Hogan - Sarah's Friend
Elijah Iniekpo - Student/Baseball Player
Sydney Isaac - Track Girl
Scott Ledbetter - Detective
Alexandra Norris - Student
Tyler j Phillips - Student/Baseball Player
Brett David Stelter - Basketball Coach
Alexandra Bartee - Spankx Girl
Tyler Bilyeu - High School Student
Katie Campassi - Guitar Player (uncredited)
Frederick Carpenter - Police Officer
Kijafa Carter - Track Girl
Orel De La Mota - Male Student
Michael Entrekin - Student
Gabriela Fraile - Bikini Girl
Cameron Fuller - Justin's Best Friend
Fred Galle - Music Industry Mogul
Jeff Glover - Maserati Salesman
Adam C. Johnson - Student
Jesse Kindred - Music Partier
Levi Krevinghaus - Stoner
Spring Leshiek - Track Student
Sir Maejor
Agnes Mayasari - Bikini Girl
Ann McCaskey - Bikini Girl
Gabriel Zane McDaniel - Chemistry Student
Xander Merciers - Hippie Partier
Johnny Otto - Newscaster
Dennis Roach - Festival Balloon Artist
Elle Roberts - Jessie's Friend
Valeri Rogers - Jessie's Friend
Rob Ruprecht - Third Baseman
Derrin Stull - Josh
Alyssa Varsalona - Student
Ikia Walker - High School Student
Rashia Whitlock - Spankx Girl
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|