Filmarchiv

 

Ray

SDP
Der kleine Ray wuchs in Georgia währen der Rassentrennung auf, er musste mit ansehen, wie sein Bruder starb. Kurz darauf erblindet Ray an einem Glaukom. Er besucht eine Blindenschule, währenddem seine Mutter ihn alleine gross zieht. Der talentierte Ray zieht 1947 nach Florida und beginnt seine musikalische Laufbahn. 1951 nimmt er seine erste Platte auf. Der Erfolg hat auch negative Auswirkungen auf ihn, so nimmt er Drogen und betrügt seine Frau die auf seine Kinder aufpassen muss. Bis er selber merkt, das es so nicht weitergehen kann, er geht in die Entziehungskur...

Der Film zeigt eindrücklich die ersten Lebensjahre, bis zirka in die 70ziger, von Ray Charles. Foxx kann Charles sehr gut imitieren, vor allem die schwankende Gangart und auch das Lachen während des Klavierspiels. Ray Charles ist eine Musiklegende dessen eine Lebenshälfte hier gezeigt wird. Die Darsteller/innen sind allesamt gut ausgesucht worden, man kann sich hervorragend in die Welt von damals hinein versetzen.

Hintergrundinfos:
Ray Charles persönlich hatte grossen Einfluss auf diesen Film, denn er hat bis zu seinem Tod an diesem Film mitgearbeitet. Den fertig gestellten Film erlebte Ray nicht mehr, er starb davor!
 

 


Zu vergleichen mit „Walk the Line“.

US. Spiel. 2004
Genre: Biografie
Min. ca. 152
Regie: Taylor Hackford
Drehbuch: Jimmy White, Bob Eisele
Produzent: Howard Baldwin, Karen Elise Baldwin, Stuart Benjamin, Taylor Hackford, Alise Benjamin, Barbara A. Hall, William J. Immerman, Jaime Rucker King, Nick Morton, Ray Robinson Charles jr., Vicki Dee Rock
Darsteller:
Jamie Foxx - Ray Charles
Kerry Washington - Della Bea Robinson
Regina King - Margie Hendricks
Clifton Powell - Jeff Brown
Harry J. Lennix - Joe Adams
Sharon Warren - Rays Mutter, Aretha Williams
Larenz Tate - Quincy Jones
Curtis Armstrong - Ahmet Ertegün
Richard Schiff - Jerry Wexler
Patrick Bauchau - Dr. Hacker
Terrence Howard - Gossie McKee
Warwick Davis - Oberon
Chris Thomas King - Lowell Fulson
Wendell Pierce - Wilbur Brassfield
Bokeem Woodbine - David "Fathead" Newman
Aunjanue Ellis - Mary Ann Fisher
C. J. Sanders - junger Ray Robinson
Denise Dowse - Marlene Andres
David Krumholtz - Milt Shaw
Thomas Jefferson Byrd – Jimmy
Rick Gomez – Tom Dowd
Denise Dowse – Marlene
Robert Wisdom – Jack Lauderdale
Kurt Fuller – Sam Clark
Julian Bond – Himself
Kimberly J. Ardison – Ethel McRae
Renee Wilson – Pat Lyle
Willie Metcalf – Mr. Pitt
Mike Pniewski – Bus Driver
Terrone Bell – Young George Robinson
Richard A. Smith – Til
Gary Grubbs – Billy Ray
Carol Sutton – Eula
Bill Breaux – Cop
Alex Van – Cop
Bob Harris – Jesse Stone
Tom Clark – Alan Freed
Afemo Omilami – Angry Husband
Elizabeth Omilami – Angry Wife
Vernel Bagneris – Dancin’ Al
Fahnlohnee R. Harris – Trudy Daniels
Michael Travis Stone – Robert
Eric O’Neal jr. – Ray Charles 6 Jahre
Tequan Richmond – Ray Charles 10 Jahre
Matthew Benjamin – Musician in Billy Ray’s
John Swasey – Customs Agent
James Huston – Customs Agent
Marc Lynn – Downbeat Reporter
Kyle Scott Jackson – King Bee
J. Todd Smith – Reporter
Rutherford Cravens – White Promoter
Darnell Williams – Fast Girl
Jedda Jones – Mercedes
Jeff Galpin – Cop
Michael Arata – Cop
Estela Denson – Lady in Rain
Edward Anderson – Ray’s Band
Alonzo Bowens – Ray’s Band
Clarence Johnson – Ray’s Band
Herman LeBeaux – Ray’s Band
Edwin Livingston – Ray’s Band
Johnny O’Neill – Art Tatum
Jamil Sharif – Ray’s Band
Ray Charles – Archiv Material
Ross Durocher – Bus Passenger
Tobi Gadison – Paul
Larry Gamell jr. – Bouncer
Jutin Groetsch – Fan
Gene Kevin Hames jr. – Legislator
Trae Ireland – Neghbor
Summer LeAnn – Beach Dancer
Murphy Martin – Fan
Darlene Moore – Stewardess
Ben Pronsky – Marine
Snny Shroyer – Jimmie Davis
Curt Sobel – Conductor
Tommy Sobel – Sam Clark’s Assistant
Travis Willingham – Marine





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh