| |
Filmarchiv
Revenant...the (2015) – Der Rückkehrer
SDP
Hoch
oben in den Bergen des Rocky Mountain: Amerika ist noch kaum kolonisiert, Felle
sind ein teures Exportgut und werden von Trappern „geerntet“. Dabei gibt es
natürlich nicht nur Fehden mit den Indianern, sondern auch mit anderen
Trappergruppen. Der erfahrene Hugh Glass und sein Sohn Hawk arbeiten für die
Trappergruppe von Captain Henry. Plötzlich werden sie von Arikaree Indianern
angegriffen, die ihre Häuptlingstochter suchen, denn sie wurde von zwei Weissen
entführt. Nur mit letzter Mühe können einige Trapper entkommen, über 30zig
werden abgeschlachtet. Unterwegs müssen die Felle in der Wildnis deponiert
werden, denn die Indianer sind immer noch hinter den Trappern her.
Um den Weg auszukundschaften geht Glass voraus, doch dabei wird er von einer
Grizzly Mama entdeckt, und da sie Panik wegen ihren Babys hat, von ihr
angegriffen! Schwer verletzt bleibt Glass liegen, Henry und die anderen finden
ihn und flicken den Verletzten notdürftig zusammen. Als sie ihn zurücktragen
wollen, kommen sie nicht weiter, als es über den Bergrücken gehen soll. Henry
lässt Fitzgerald, Jim Bridger und Hawk bei Glass zurück. Sie haben den Auftrag
zu bleiben, bis dass Glass stirbt, um ihn anständig zu begraben. Nach einer
gewissen Zeit hat Fitzgerald genug, er möchte Glass endlich tot sehen, damit er
ihn mit Dreck überschütten kann. Hawk macht da aber nicht mit, deswegen ersticht
Fitzgerald ihn vor den Augen seines Vaters Glass! Dem jungen Bridger kann
Fitzgerald etwas vorlügen und ihn mit schleifen. Jetzt ist Glass mit seinem
toten Jungen alleine in der Wildnis. Mit einer unglaublichen Kraftanstrengung
kann sich Glass wieder aufbauen, er beginnt vorwärts zu kriechen, denn er will
Rache an Fitzgerald nehmen. Unterwegs trifft er aber auf die Arikaree und
feindlichen französischen Trappern, ganz zu schweigen von der schneebedeckten
Wildnis und den vielen Wildtieren...
Oscarprämierter Western mit Starbesetzung. Hm, ganz ehrlich? Ich kann nur
teilweise verstehen, wieso dieser Film so viele Nominierungen bekam. Sicher, es
gibt grandiose Landschaftsbilder und das Cast spielt sehr gut, das war es dann
aber! Die Kamerafahrten sind steht’s von gleicher Natur und gehen einem beim
hundertsten Mal auf den Wecker, denn immer geht sie in einer Bewegung mit und
das fokussiert. Würde es nicht ständig die gleiche Einstellung sein, sondern ein
bisschen Abwechslung, würde es viel besser aussehen.
Dann die Geschichte, sorry, aber ein Scout oder Trapper der kleine Grizzly Bären
sieht verschwindet sofort! Denn sogar unterentwickelte Menschen wissen, Bären
beschützen ihre Jungen! Dafür ist der Bärenangriff gut in Szene gesetzt worden,
Computer sei Dank. Man hätte hier nur nicht so viel Zeit vergehen lassen sollen,
bis die Bärin kam. Das wirkt, als wäre Glass noch Grün hinter den Ohren.
Überhaupt, die Geschichte zeigt NUR Schlechtes und Böses, nie wirklich etwas
Positives. Selbst wenn Hawk und Glass zusammen sind, ob im Traum oder real, gibt
es nur dunkle, schwere Szenen. Das Dumme dabei ist, wenn einem/er Zuseher/in
immer nur dunkle Szenen vorgeführt werden, entwickelt man kein Mitgefühl mit den
Figuren. Ich sass vor dem Film und dachte, ach ja, ok! Anstatt mitzufiebern war
es mir eher egal, was mit den Figuren geschieht, denn zu keiner Zeit konnte ich
mich in sie hineinversetzen! Wer will sich schon in Figuren hineinversetzen, die
nur Böses ausstrahlen?
Und dann die Traumsequenzen, ganz klar vom Gladiator abgekupfert, Familie,
Landschaft, Sequenzen mit Frau die Lächelt und dann natürlich der Tod über allem
– Gladiator!
Trotzdem hat der Film ein gutes Cast, DiCaprio ist eindrücklich und auch die
Landschaft ist grandios. Hätte man noch ein wenig geändert, wäre der Film
gigantisch geworden, dann hätte er wirklich die vielen Nominationen verdient
gehabt. So wurde es ein guter Western, der ziemlich dunkel daher kommt. Und wer
solche Filme mag, sollte sich lieber Jeremiah Johnson ansehen, der hat
wenigstens auch positive Szenen, so dass wir Mitleid empfinden, wenn Johnson in
Bedrängnis kommt. Fazit: haarscharf an einem Meisterwerk vorbeigeschrammt. Die
DVD bietet keine Extras.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 135 Millionen $. Der Film basiert auf dem
gleichnamigen Roman von Michael Punke. Mit 12 Oscars ® wurde der Film nominiert,
drei bekam er für beste Regie, Hauptdarsteller und Kamera.
Zu vergleichen mit „Jeremiah
Johnson“.
Hong Kong, Taiwan, CDN, US. Spiel. 2015
Genre: Western, Drama
Min. ca. 150 DVD
Regie: Alejandro G. Iñárritu
Drehbuch: Alejandro G. Iñárritu, Mark L. Smith
Produzent: Steve Golin, Alejandro G. Iñárritu, David Kanter, Arnon Milchan, Mary
Parent, Keith Redmon, James W. Skotchdopole, Markus Barmettler, Jennifer
Davisson Killoran, Philip Lee, Jake Myers, James Packer, Brett Ratner, Micaela
Buye, Alexander Dinelaris, Nicholás Giacobone, Douglas Jones, Scott Robertson,
Alex G. Scott
Darsteller/in:
Leonardo
DiCaprio – Trapper Hugh Glass
Tom Hardy - John Fitzgerald*
Domhnall Gleeson – Captain Andrew Henry*
Will Poulter - Jim Bridger*
Forrest Goodluck - Hawk
Paul Anderson - Anderson
Kristoffer Joner - Murphy
Joshua Burge - Stubby Bill
Duane Howard - Elk Dog
Melaw Nakehk’o - Powaqa
Fabrice Adde - Toussaint
Arthur RedCloud - Hikuc
Christopher Rosamond - Boone
Robert Moloney - Dave Stomach Wound
Lukas Haas – Jones*
Brendan Fletcher – Fryman*
Tyson Wood - Weston
McCaleb Burnett - Beckett
Vincent Leclerc - French Trapper
Stephane Legault - French Trapper
Emmanuel Bilodeau - French Interpreter
Cole Vandale - Coulter Naked Pale Trapper
Thomas Guiry - Billy Brother Trapper
Scott Olynek - Johnnie Brother Trapper
Amelia Crow Show - Pregnant Pawnee Woman
Peter Strand Rumpel - Scalped Shirtless Trapper
Timothy Lyle - Gordon in Shack
Kory Grim - Trapper Hatchet in Back
Anthony Starlight - Arikara Chief
Jamie Medicine Crane - Arikara Crying Woman
Veronica Marlowe - Arikara Crying Woman
Clarence Hoof - Arikara Healer
Dion Little Child - Arikara Warrior
Blake Wildcat - Arikara Warrior
Paul Young Pine - Arikara Warrior
Cody Big Tobacco - Arikara Warrior
Dallas Young Pine - Arikara Warrior
Chesley Wilson - Arikara Elder
Michael Fraser - Trapper Violin Player
Scott Duncan - Trapper Violin Player
Mariah Old Shoes - Pawnee Prostitute
Grace Dove - Wife of Hugh Glass
Adrian Glynn McMorran - American Soldier
Isaiah Tootoosis - Boy Hawk
Alex Bisping - Trapper
Chris Ippolito - Trapper
Jeffrey Olynek - Trapper
C. Adam Leigh - Trapper
Kevin Corey - Trapper
Daniel Rampanen - Trapper
Javier Botet - Nightmare Character
Haysam Kadri - Doctor
Jordan Crawford - Fort Butcher
David Rampanen - Harp Player
Rootie J. Boyd - Southern Trapper
Dave Burchill - French Trapper
Brad Carter - Johnnie
Ray Chase - Southern Trapper
Robert Glen Decker - American Soldier
Charles Fathy - French Trapper (Stimme)
Tighe Gill - Young Trapper
Mark Krysko - Trapper
Stephen Richard Lofstrom - French Trapper
T. Michael Morris - Irish Trapper
Stefan Rasporich - French Trapper
Jay Tavare - Native American Voices
AJ Taylor - Trapper
Michael Villar - Southern Trapper
Jay Cardinal Villeneuve - French Fur Trapper
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|