Filmarchiv

 

Sahara (1983)

SDP
Das hat sich Dale Gordon wahrscheinlich anders vorgestellt, nicht nur verstarb ihr geliebter Vater, sie ist auch entsetzt, das er seinen Traum nicht mehr verwirklichen konnte. Für jeden Preis der Welt will sie den Traum ihres Vaters nun erfüllen. Ihr Vater konstruierte einen überaus effektives Automobil, das allen anderen in den 20ziger Jahren überlegen ist. Das wollte ihr Vater in einer Wüstenrallye beweisen. Frauen sind zur Rallye nicht zugelassen, also verkleidet sich Dale als Mann und nimmt am Autorennen teil. Tatsächlich schafft sie es in die vordersten Ränge, ihr ärgster Feind wird von Glessing, doch nicht nur beim Autorennen lauern Feinde! In der Wüste herrscht fast immer Krieg, als Dale von Berbern entführt wird, gibt sie die Hoffnung beinahe auf...

Brooke Shields war damals eigentlich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, die schon als kleines Kind begann. Mit der „blauen Lagune“ wurde sie schlagartig bekannt, sie sah gut aus, hatte etwas reizvolles, naives und so gewann sie die Herzen des Publikums. Für Cannon Group war der Film relativ aufwendig, wenn man andere Werke der Filmfirma vergleicht. Trotzdem war das Resultat nicht ganz befriedigend, obwohl das restliche Cast wirklich beachtlich war. So hätte Shields den Film als Hauptfigur tragen müssen und dazu war sie schlichtweg noch nicht bereit. In der Lagune konnte sie das „kleine Naivchen“ spielen, was ja im Prinzip nicht schwer war, zudem war die Geschichte rührend inszeniert, dazu eine Prise Liebe und die Story war inszeniert. Hier aber musste sie von der Action über die Liebe, aber eben auch andere Gefühle zum Besten geben. Sicher ist der Film unterhaltsam, wenn man das Abenteuer Genre für sich nimmt, doch zu viele redeten Shields (vor allem die Familie) in ihre Rolle hinein. Auch die Vermarktung der „ewigen“ Jungfrau, war nicht wirklich einträglich für einen solchen Film. Fazit: das Cast ist sicher beachtlich, die Action im Prinzip gelungen, auch ist der Film ganz unterhaltsam für das Abenteuer Genre, bloss Shields Part ist etwas zu „mager“ ausgefallen.
 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 25 Millionen $. Der Film basiert auf einer Story von Menahem Golan. Gedreht wurde, unter anderem, in Israel.

Zu vergleichen mit „Der Wind und der Löwe“, „700 Meilen Westwärts“.

GB, US. Spiel. 1983
Genre: Abenteuer
Min. ca. 102 DVD
Regie: Andrew V. McLaglen*, John Guillermin
Drehbuch: James R. Silke
Produzent: Yoram Globus*, Menahem Golan*, Teri Shields, Roni Ya'ackov
Musik: Ennio Morricone*
Darsteller/in:
Brooke Shields - Dale Gordon*
Lambert Wilson - Jaffar*
Horst Buchholz - Heinrich von Glessing*
John Rhys-Davies - Rasoul
John Mills - Cambridge*
Ronald Lacey - Beg*
Cliff Potts - String
Perry Lang - Andy
Terrence Hardiman - Captain Brownie
Steve Forrest - R. J. Gordon*
Ya'ackov Ben-Sira - Mayor
Tuvia Tavi - Bertocelli
Shahar Cohen - Abu
Zehava Twena - Yasmin
Gabi Amrani - Omar
Joseph Bee - Browne Crewman
Rolf Brin - Curt
Yehuda Elboim - Dramn
Dov Friedman - Lindstrom
Caro Henley - Mistress
Ezra Kafri - Lindstrom Crewman
Barry Langford - Conierge
Dina Ledani - Ismene
David Lodge - Ewing
Paul Maxwell - Chase
Dan Muggia - Bertocelli Crewman
Sam Omani - Douvain
Greg Powell - Abdullah
Dorit Seadia - Laliah
Yosef Shiloach - Halef
Shaul Taron - Mustapha
Rocky Taylor - Kamal
Ran Vered - De La Forge Crewman
Ilan Zahavi - De La Forge
Gene Barry - Dale's Father*
Yitzhak Ne'eman - Attendant




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh