Filmarchiv

 

Schütze Benjamin – Private Benjamin

SDP
Judy Benjamin wird in der Hochzeitsnacht gleich wieder Wittwe, zutiefst betrübt lässt sie sich, mit falschen Vorstellungen, für die Army anwerben. Dort wird sie ins wahre Leben zurückgeholt, denn anstatt Teekränzchen zu machen, wird sie geschunden und schikaniert. Wobei Judy sich nicht unterkriegen lässt, was eher die Ausbilder verzweifeln lässt. Bei einer Truppenübung kann Judy jedoch punkten, indem sie ihrer Gruppe innovativ zum Sieg verhilft. Dabei lernt sie Colonel Thorbush kennen, der sie fördern will, oder eher verführen möchte. So nimmt Thornbush Judy in seine Eliteeinheit auf, dies geht aber in die Hosen, und um sein Gesicht nicht zu verlieren, schickt er Judy nach Europa an den Sitz der Nato. Auch in Europa erlebt Judy allerlei witzige Situationen...

Witzige Komödie mit Starbesetzung. Goldie Hawn war damals schon ein Star und zeigt auch hier, was in ihr steckt. Sicher wird viel Klischee gezeigt, das dafür aber humorvoll in Szene gesetzt. Der Film war damals so erfolgreich, das die Studios beschlossen eine Serie zu drehen. Bei der aber Goldie Hawn nicht mehr dabei war.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 9,5 Millionen $. Gedreht wurde in Kalifornien.

Zu vergleichen mit „Wo bitte geht’s zum Militär“ (Barbara Eden).

US. Spiel. 1980
Genre: Komödie
Min. ca. 105 DVD
Regie: Howard Zieff
Drehbuch: Nancy Meyers*, Harvey Miller, Charles Shyer
Produzent: Goldie Hawn, Nancy Meyers*, Harvey Miller, Charles Shyer
Darsteller/in:
Goldie Hawn - Schütze Judy Benjamin/Goodman
Eileen Brennan - Captain Doreen Lewis *
Armand Assante - Henri Alan Tremont *
Robert Webber - Colonel Clay Thornbush *
Sam Wanamaker - Teddy Benjamin *
Barbara Barrie - Harriet Benjamin
Mary Kay Place - Schütze Mary Lou Glass *
Harry Dean Stanton – 1st Sgt. Jim Ballard *
Albert Brooks - Yale Goodman
Craig T. Nelson - Captain William Woodbridge *
Sally Kirkland - Helga
Alan Oppenheimer – Rabbi
Estelle Marlov – Vocalist at Wedding
Everett Covin – Bandleader
Robert Hanley – Arnie
Lee Wallace – Mr. Waxman
James Dybas – Photographer
Gretchen Wyler – Aunt Kissy
Maxine Stuart – Aunt Betty
Lillian Adams – Mrs. Goodman
Sandy Weintraub – Harvey Goodman
Tim Haldeman – Stanley Goodman
Kopi Sotiropulos – Limo Passerby
Stu Nahan – Newscaster
J.P. Bumstead – Induction Officer
Hal Williams – Sgt. L.C. Ross
Toni Kalem – Pvt. Gianelli
Damita Jo Freeman – Pvt. Gloria Moe
Alston Ahern – Pvt. P.J. Soyer
P.J. Soles – Pvt. Wanda Winter
James R. Barnett – Drill Instructor
Ray Oliver – Red Team Soldier
Robin Hoff – Red Team Soldier
Ed Lewis – Red Team Soldier
Carrol Davis Carson – Referee
Clay Wright – Heli Pilot
Danny Wells – Slick Guy
Keone Young – Kim Osaka
George Roberts – Johnny Rourke
Helen Baron – Selma Lemish
Paul Marin – Leo Lemish
Mimi Maynard – Liz Lemish
Alice Hirson – Mrs. Thornbush
Wil Albert – Lt. Rahmi
Richard Herd – Brigade General Foley
Sally Kirkland – Helga
Denise Halma – Gabrielle
Lilyan Chauvin – Mrs. Tremont
David Olivier – Jean Claude
Elie Liardet – Mayor
Allison Caine – Additional Voice
Stéphane Grappelli – Wedding Violinist
Jack Griffin – Drill Sgt.
Heather Haase – Young Judy Goodman




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh