Filmarchiv

 

Seeräuber...der (1942) – The black Swan

SDP
Karibik: Damit England auch etwas von den spanischen Kolonien hat, gab der englische König einigen Freibeutern das Recht, im englischen Namen spanische Priesen zu machen. Als England und Spanien Frieden schlossen, ist es mit der legalen Piraterie vorbei. Einer der grössten Piraten, Henry Morgan, wird nach England gebracht, dort soll er anscheinend gehängt werden. Seine ehemaligen Kapitäne möchten schon einen neuen Anführer wählen, doch Morgans rechte Hand Jamieboy, will Morgan zurück. Welch ein Wunder, Morgan kommt von England retour, mehr noch, er erhielt vom König einen Rittertitel und ist nun Gouverneur von Jamaika! Damit erhält er auch die königliche Flotte und den Auftrag, der Piraterie ein Ende zu bereiten. Fast alle Kapitäne machen mit, nur Leech und Wogan wollen weiter Priesen erobern, jetzt auch Englische! Da Morgan momentan mit dem Regieren genug zu tun hat, können Leech und Wogan einige Priesen kapern. Jetzt soll Jamieboy mit der Flotte die beiden Piraten jagen, denn das Volk und die Adligen verlangen es von Morgan. Jamieboy ist aber nicht wirklich konzentriert, denn er ist in Lady Margaret, die Tochter des ehemaligen Gouverneurs, verliebt. Ganz nach Piratenart entführt er sie auf sein Schiff die Revenge und geht auf die Jagd nach seinen ehemaligen Kollegen. Er weiss, dass jemand aus dem Adel mit Leech zusammenarbeitet und Informationen weitergibt, denn immer wieder wird Leech gewarnt. Margaret kann ja nicht ahnen, dass ihr Verlobter der Informant ist. Währenddessen wird Morgan geächtet, denn Jamieboy ist ja sein höchster Offizier und der hat eine Adelige entführt. Deswegen macht sich Morgan auf die Jagd nach Jamieboy, während der Leech jagt. In Maracaibo kommt es zum grossen Showdown...

Bunter Piratenfilm der heute wohl nicht mehr ganz so machbar wäre. Das Problem wieso er nicht mehr machbar wäre, ist ganz einfach, die Frauen werden ziemlich herabgewürdigt, was nicht in eine emanzipierte Zeit passt. Jamieboy ist ja im Film ein Held, doch er schlägt und entführt eine Frau, die ihm danach zu Füssen liegt! Die Botschaft ist schon ziemlich fragwürdig. Klar ist die Geschichte eigentlich erfunden, doch wahr ist, Morgan wurde damals als Gouverneur eingestellt und geadelt! Dies hat man hier verwendet, wie auch einige berühmte Piratennamen. Da damals Piraten nicht ganz so bewundert wurden, wie nach Johnny Depps Auftritt als solcher, sind sie hier noch was sie waren: mordlustige Männer die vergewaltigen, töten und rauben! Man hat damals aber auch differenziert zwischen böse und gute Piraten, die Bösen waren gemein und die Guten hatten meistens einen ehrenhaften Auftrag. Das ist hier auch so, nur Jamieboys Charakter ist eben ein wenig Frauenfeindlich eingestellt. Dafür sind die Effekte sehr gut gelungen, die Seeschlachten wurden mit Modellen gemacht, was man als Laie nicht erkennt. Für 1942 eine grossartige Leistung. Die Story ist sehr einfach gehalten, aber wirkungsvoll. Das Cast ist beachtlich, jüngere Generationen werden die Darsteller/innen kaum mehr kennen, aber damals waren sie die Creme de la Creme, selbst in den Nebenrollen findet man einen Anthony Quinn, der damals erst am Anfang seiner Karriere stand. Fazit: Trotz frauenfeindliches Bild ein grossartiger Piratenfilm. Die DVD bietet zusätzlich: Biografien, Bildergalerie, Trailer.

Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Geschichte von Rafael Sabatini. Der Film wurde für 3 Oscars ® nominiert und erhielt ihn für die beste Kamera (Farbfilm – damals gab es auch noch sw.).

Zu vergleichen mit „Gegen alle Flaggen“.

US. Spiel. 1942
Genre: Piratenfilm
Min. ca. 82 DVD
Regie: Henry King*
Drehbuch: Ben Hecht*, Seton I. Miller*
Produzent: Robert Bassler, Darryl F. Zanuck*
Darsteller/in:
Tyrone Power - Jamie Waring/Jamieboy
Maureen O’Hara - Lady Margaret Denby
Laird Cregar - Captain Sir Henry Morgan*
Thomas Mitchell - Tommy Blue
George Sanders - Captain Billy Leech*
Anthony Quinn – Wogan
George Zucco - Lord Denby*
Edward Ashley - Roger Ingram
Bonnie Bannon - Lady in Waiting in the Courtroom
Fortunio Bonanova - Don Miguel
John Burton - Capt. Blaine
Rita Cristiani - Dancer
Helene Costello - Woman
Bryn Davis - Woman
William Edmunds - Town Crier
Charles Francis - Capt. Higgs
Willie Fung - Chinese Cook
Jody Gilbert - Flossy Woman with Tommy
Arthur Gould-Porter - Assemblyman
Keith Hitchcock - Majordomo
Olaf Hytten - Clerk Reading Proclamation
Boyd Irwin - Assemblyman
Charles Irwin - Sea Captain
George Kirby - Assemblyman
Frank Leigh - Sea Captain
Cyril McLaglen - Capt. Jones
Charles McNaughton - Mr. Fenner
Clarence Muse - Margaret's Servant
Stuart Robertson - Capt. Graham
C. Montague Shaw - Assemblyman
Arthur Shields - The Bishop
David Thursby - Sea Captain
Frederick Worlock - Speaker of Assembly




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh