Filmarchiv

 

Tag der Gewalt - Sein Wechselgeld ist Blei - I giorni della violenza

SDP
Die Unionstruppen sind im Vormarsch, auch in Missouri, als dort die Union das Gebiet erobert, bilden sich Guerillatruppen. Johs Lee und sein Bruder arbeiten auf der riesigen Farm von Mr. Evans, doch der Kommandant der Unionstruppen, Captain Clifford, will sich bereichern. Deswegen lässt er heimlich die Pferde stehlen, aber das können Johs und sein Bruder mit Hilfe von Butchs Bande verhindern. Das lockt aber die Kavallerie der Union auf die Ranch. Johs Bruder und dessen Frau werden erschossen, Johs schwört Rache, er wird auch von Evans dazu gedrängt sich Butch anzuschliessen. Butchs Bande begeht zahlreiche Überfälle, bei denen es auch Tote gibt. Alsbald wird Johs steckbrieflich gesucht. Nach dem Bürgerkrieg kann Johs nicht zurückkehren, ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten, da Clifford der örtliche zivile Verwalter wird. In seiner Position hat er es auf die Farm von Evans abgesehen, mit der Heirat von Christine, der Tochter von Evans, möchte er die Farm an sich reissen. Doch Christine war einst mit Johs verlobt, zudem ist Clifford der Mörder von Johs Bruder...

Selbst bei den Spaghettiwestern gibt es noch eine Unterteilung von A und B, dieser hier gehört auf jeden Fall zu B. Man heuerte zwar einige bekannte Gesichter an, aber unterliess es Stars zu engagieren. Die Kulissen sind alles andere als aufregend, die Hazienda darin habe ich bestimmt schon x fach im italienischen Western gesehen. Das gemalte Bild, als Totale, ist sogar noch falsch, denn es wurden die Bäume vor dem Tor einfach weggelassen. Die Story ist nicht wirklich berauschend, zudem eher noch unglaubwürdig. Jeder Umstand muss nur zum Mittel für die Zwecke herhalten und ergibt als Ganzes eine konfuse Geschichte. Kein Hahn hätte nach dem Bürgerkrieg wegen dem Überfall auf die Postkutsche gekräht, wenn die Truppen einen Freibrief der Konföderation hatten. Auch Evans Rolle ist zu einseitig, um dann plötzlich wieder in eine andere Richtung zu drehen. Fazit: eine zu konfuse, unglaubwürdige Story lässt einen gelangweilt zurück. Die DVD bietet keine Extras.
 

 


Hintergrundinfos:
Der Film wurde einst von der Deutschen Synchronisation arg geschnitten, diese Szenen wurden im Original mit Untertitel wieder eingeführt. Die Deutsche Synchronisation machte mit „Kalauern“ den Film „heiterer“, was aber nicht wirklich passend war. Der Film basiert auf einer Story von Gian Luigi Buzzi.

Zu vergleichen mit „Ein Einsamer kehrt zurück“.

I Spiel. 1967
Genre: Spaghettiwestern
Min. ca. 100 DVD
Regie: Alfonso Brescia
Drehbuch: Mario Amendola, Antonio Boccaci, Gian Luigi Buzzi, Paolo Lombardo
Produzent: Bruno Turchetto
Darsteller/in:
Peter Lee Lawrence - Johs Lee
Beba Lončar - Christine
Luigi Vannucchi - Cpt. Dan Clifford
Andrea Bosic – Mr. Evans
Nello Pazzafini – Butch*
Lucio Rosato – Hank Stone
Rosalba Neri – Lizzy*
Gianni Solaro - Man from Boston
Romano Puppo – Clell*
Adalberto Rossetti
Bruna Beani
Claudio Trionfi
Gloria Selva - Jenny
Harold Bradley - Nathan
Bruno Ariè - Soldier Shot on Coach
Arnaldo Dell'Acqua - Soldier
Lina Franchi - Saloon Girl
Gilberto Galimberti - Butch Henchman
Riccardo Petrazzi - Soldier
Renzo Pevarello - Soldier
Claudio Ruffini - Butch Henchman *
Bruno Ukmar - Sergeant
Rinaldo Zamparla - Soldier





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh