| |
Filmarchiv
Sie nannten ihn Jeeg Robot - Lo chiamavano Jeeg Robot
SDP
Enzo
Ceccotti ist ein Kleinkrimineller der in der Nähe von Rom lebt. Auf der Flucht
vor der Polizei gerät er in ein Fass mit radioaktivem Material, danach ist
nichts mehr wie es war. Plötzlich entwickelt er Superkräfte, die er zuerst für
sich einsetzt, um an Geld zu kommen. Doch Alessia, die psychisch gestörte
Tochter eines getöteten Kumpanen, bringt Enzo dazu, immer mehr Gutes zu tun.
Alessia steht auf Mangas und vergleicht alles in der realen Welt mit den Figuren
in der Animation. Als der größenwahnsinnige Fabio, der mit Drogen „gross“ werden
will, durchdreht, muss sich Enzo entscheiden, will er für Alessia kämpfen, oder
wie üblich seinen eigenen, stieren Weg gehen...
Der Film hat etwas von Kick-Ass, während aber die Amis auf Heldentum pochen,
sind die Italiener/innen eher ein wenig melancholisch. Das macht aber nichts, so
wird die Story interessanter. Apropos Story, klar, das man keine wahnsinnig
komplizierte Geschichte erwarten kann. Sie ist eher eine der üblichen, aber, und
hier liegt der Unterschied, das Ganze wurde mit Verlierern/innen Charakter
ausgestattet, die plötzlich im Rampenlicht stehen. Die Effekte sind gut
gelungen, das Cast ist ebenfalls gut, auch wenn man sie hierzulande kaum kennt.
Solche Filme erinnern mich an die alte, glorreiche Zeit des italienischen
Filmes, als sie international hoch im Kurs waren. Fazit: Interessant,
unterhaltsam und vor allem, anders gestaltet als die amerikanischen
Produktionen. Die BlueRay bietet nur Trailer als Extras.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 1,7 Millionen Euro. Der Film basiert auf
einer Story von Nicola Guaglianone. Gedreht wurde, unter anderem, in Latium Rom
Italien.
Zu vergleichen mit „Kick-Ass“.
I Spiel. 2015
Genre: Fantasy
Min. ca. 118 BlueRay, auf Cover steht 112
Regie: Gabriele Mainetti
Drehbuch: Nicola Guaglianone, Menotti
Produzent: Gabriele Mainetti, Jacopo Saraceni
Darsteller/in:
Claudio Santamaria - Enzo Ceccotti/Jeeg Robot*
Luca Marinelli - Fabio Cannizzaro
Antonia Truppo - Nunzia Lo Cosimo
Salvatore Esposito – Vincenzo*
Ilenia Pastorelli - Alessia
Stefano Ambrogi - Sergio
Maurizio Tesei - Biondo
Francesco Formichetti - Sperma
Daniele Trombetti - Tazzina
Joel Sy - Claudietto
Gianluca Di Gennaro - Antonio
Juana Jimenez - Marcellone
Tommaso Di Carlo - Efeso
Gianpaolo Crescenzio - Pinocchio
Tamken Abdulaziz - Corriere
Hassen Jamal - Corriere
Luigi Mazzullo - Agente di Polizia
Daniela De Vita - Agente di Polizia
Marta Pinna - Mamma Bambina in Auto
Jennifer Distaso - Bambina in Auto
Roberto Libertini - Cruciani
Leandro Carano - Di Lello
Matteo Bianchi - Steward Stadio
Matteo Barbaliscia - Ragazzo Scooter
Elisa Benigni - Soubrette Talk Show
Nicola Guaglianone - Psicologo
Raffaele Crisai - Bagarino
Stefano Agresti - Ultrà Stadio
Adriano Giannini - Cronista (Stimme)
Alessandro borghese - Nunzia's Henchman
Giampiero Comanducci - Celere Units Leader
Maurizio Ferrante - Nunzia's Henchman
Alessandro Galimberti - Plainclothes Cop
Menotti - Passenger
Emanuele Romano - Nunzia's Henchman
Giorgio Savino - Plainclothes Cop
Alice Vicario - Cartoon Jeeg Robot (Stimme)
Anna Maria Zamparla - Old Woman in Nunzia's House
David Zamperla - Nunzia's Henchman
Mirko Zamperla - Nunzia's Henchman
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|