| |
Filmarchiv
Skrupellos (1956) - Great Day in the Morning
SDP
Owen
Pentecost reitet aus dem Süden nach Denver in den Norden. Im ganzen Land ist es
zu spüren, das Krieg zwischen dem Norden (Union) und dem Süden (Konföderation)
in der Luft liegt. Irgendwie sind auch tatsächlich die meisten „Kriegslüstern“,
bereits gibt es private Kämpfe zwischen beiden Parteien. Im Saloon von Jumbo
Means spielt Pentecost Karten und gewinnt dessen gesamtes Vermögen, mit Hilfe
von Boston Grant, die seine Geschäftspartnerin wird. Heimlich flirtet Pentecost
mit der unabhängigen Ann Merry Alaine die in Denver ein Bekleidungsgeschäft
eröffnet. Eigentlich will Pentecost, der im Süden geboren wurde, sich neutral
verhalten, aber irgendwie wird er in den Streit hinein gedrängt. Zudem ist er
hin und her gerissen zwischen Boston und Ann Merry... Als der Krieg ausbricht,
muss sich Pentecost entscheiden, gezwungener massen...
Interessanter Film der über ein beachtliches Cast verfügt. Das Cast besteht zwar
nicht aus der oberen Liga, dafür aus der zweiten und das kann sich sehen lassen.
Das Thema ist natürlich nicht neu und könnte vor jedem Krieg (vergangenem)
stehen. Denn komischerweise gibt es immer noch genügend Menschen die
Freudentaumeln in den Krieg gehen ohne sich bewusst zu machen, was das wirklich
heisst. Schon bevor der Krieg ausbrach, beschäftigte das Volk sich mit dem Thema
und nahm oft Stellung. Auch gut inszeniert die Serie „Fackeln im Sturm“, wo die
Südstaatler sich schnell aus dem Norden zurückreisen mussten, als sie in den
Ferien waren, brach der Krieg aus. Hier wird noch alles mit Spionage vermischt,
aber ob wirklich so viele Männer so treu ihrem Land ergeben sind, das sie
Millionen in Gold aus einer Mine schürfen, um es dem Süden zu schenken? Das mag
ich zu bezweifeln, zumal sie nicht auf staatlichem Geheiss unterwegs waren!
Fazit: beachtliches Cast aus der zweiten Liga, mehr oder weniger spannende
Story, die aber vorhersehbar ist. Dennoch finde ich den Aspekt interessant, das
alle fast wild auf den Bürgerkrieg sind, der dann zum ersten „modernen Krieg“
der Welt wurde, weil effektive und moderne tödliche Waffen eingesetzt wurden.
Die DVD bietet keine Extras.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Novelle von Robert Hardy Andrews.
Zu vergleichen mit „Gegenspionage“.
US. Spiel. 1956
Genre: Western
Min. ca. 92 DVD
Regie: Jacques Tourneur
Drehbuch: Lesser Samuels
Produzent: Edmund Grainger
Darsteller/in:
Virginia Mayo - Ann Merry Alaine*
Robert Stack - Owen Pentecost*
Ruth Roman - Boston Grant*
Alex Nicol - Captain Stephen Kirby*
Raymond Burr - Jumbo Means*
Leo Gordon - Zeff Masterson*
Regis Toomey - Father Murphy*
Carleton Young - Col. Gibson*
Donald MacDonald - Gary John Lawford
Walter Bacon - Townsman
Rudy Bowman - Townsman *
Fred Carson - Townsman
Albert Cavens - Townsman
Lane Chandler - Northern Loyalist *
Duke Fishman - Townsman
George Ford - Townsman
Slim Gaut - Townsman
Al Haskell - Townsman
George Huggins - Townsman
Jack Kenny - Townsman
Mitchell Kowall - Mower - Northern Loyalist
Pierce Lyden - Cowboy
Casey MacGregor - Townsman
Kermit Maynard - Southern Sympathizer
Billy McCoy - Townsman
Paul McGuire - Saloon Waiter
Frank Mills - Townsman
Dennis Moore - Townsman
Burt Mustin - Doctor
Earl Parker - Townsman
John Pedrini - Townsman
Jack Perry - Townsman
William Phipps - Ralston
Robert Robinson - Bartender
Buddy Roosevelt - Townsman
John Roy - Townsman
Syd Saylor - Stagecoach Driver
Cap Somers - Miner
Ray Spiker - Townsman
Sailor Vincent - Townsman
George Wallace - Jack Lawford
Dan White - Rogers
Peter Whitney - Phil the Cannibal
Chalky Williams - Townsman
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|