| |
Filmarchiv
South Central – In den Strassen von L.A.
SDP
South Central in Los Angeles ist durchwandert von gewalttätigen Banden, fast
jeder Jugendliche ist entweder in einer Bande oder wird fertig gemacht. Die
Kriminalität ist extrem hoch und so ist es fast eine Ehre in den Knast zu gehen.
Bobby ist so ein Jugendlicher der in der Bande von Ray Ray mitmacht. Von
Überfällen, Drogenverkäufen, bis Körperverletzung hat Bobby alles schon gemacht.
Da soll er einen ermorden, selbst dass macht Bobby und fährt dafür in den Knast
ein. Dort kommt er in den Kontakt mit einem Lebenslänglichen, der den Weg des
Ehrlichen eingeschlagen hat. Er kann Bobby überzeugen, für seine Familie, also
seinen Sohn und seine Crack süchtige Frau einzustehen und sie ehrlich zu
ernähren. Als Bobby wieder aus dem Knast kommt, findet er seine Frau high vor
und sein Sohn ist bei Ray Rays Bande. Bobby will seinen Sprössling von dort
wegholen, damit sein Sohn einen besseren Weg einschlägt, doch das will Ray Ray
nicht zulassen...
Eindrücklicher Film über die Gangwelt von Los Angeles. Leider gibt es viel zu
viele solcher Schicksale und somit beruht der Film auf wahren Begebenheiten. Wer
in solchen Gangs älter als 20 wird, zählt schon zu den Grossvätern. Zumeist
werden die Kids aber schon viel früher erschossen oder landen lebenslänglich im
Knast. Fazit: Bewegend.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 4 Millionen $. Der Film basiert auf dem Buch
„Crips“ von Donald Bakeer.
Zu vergleichen mit „American History X“:
US. Spiel. 1992
Genre: Drama, Gangsterfilm
Min. ca. 99 Kinoformat
Regie: Stephen Milburn Anderson
Drehbuch: Stephen Milburn Anderson
Produzent: William B. Steakley, Janet Yang, Oliver Stone*, Stephen Milburn
Anderson, Lowell D. Blank, Bgrad M. Gilbert, Michael Spielberg
Darsteller/in:
Glenn Plummer - Bobby*
Byron Minns - Ray Ray
Lexie Bigham - Bear
Vincent Craig Dupree - Loco
LaRita Shelby - Carole
Kevin Best - Genie Lamp
Big Daddy Wayne - Henchman
Allan Hatcher - Baby Jimmie
Alvin Hatcher - Baby Jimmie
Baldwin C. Sykes - Ken Dog
Rana Kirkland - Girl in Club
Diane Manzo - Undercover Cop
Sal Landi - Detective
Christian Coleman - Jimmie
Leonard Boyles - Termite
Terrence Williams - Boody
Reginald T. Dorsey - Bastille
Tim De Zarn - Buddha
A. Michael Lerner - Broken Nose
Julius LeFlore - Prison Guard
Ivory Ocean - Willie Manchester
Vickilyn Reynolds - Willie's Wife
Linda Fontanette - Neighbor Lady
Richard G. Camphuis - Policeman
Starletta DuPois - Nurse Shelly
George Mulholland - Prison Guard
Carl Lumbly - Ali
Darren Leong - Kim
Lanier Edwards - Muslim
Clynell Jackson III - Intern
Donald Bakeer - Dr. King
Bonnie Oda Homsey - Patty Chin
Mark E. Anderson - Sakett
Ron Chovance - Parole Officer
Michael McNab - Policeman
Eugene Williams - Local Tough
Musa Bakeer - Young Boy
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|