Filmarchiv

 

Space Battleship Yamato – Supesu Batorushippu Yamato

SDP
2199: Die Menschheit steht vor ihrer Ausrottung! Ein fremdes rätselhaftes Volk, von den Menschen Gamilonier genannt, greift die Erde an. Bisher konnten die Streitkräfte um den Mars herum, die Feinde aufhalten. Doch die Gamilonier schickten und schicken unzählige Meteoriten auf die Erde, die alles radioaktiv verseuchen. Die Menschheit muss sich unter der Erde verstecken, doch in weniger als einem Jahr wird die Strahlung auch die letzten Verstecke erreichen, zudem werden die erreichbaren Ressourcen aufgebraucht sein. Zu allem Unglück wird die menschliche Flotte, die beim Mars stationiert ist, überrannt. Nur das Schiff des Oberbefehlshabers überlebt den Angriff. Zwar sind die Feinde für den ersten Moment aufgehalten, doch ein weiterer Angriff würde die Erde nicht überstehen. In diesem Moment dringt eine kleine Kapsel auf die Erde, sie stammt von den Iscandariern, die den Menschen Hilfe versprechen. Scheinbar stehen die Iscandarier und die Gamilonier in Konkurrenz zueinander. Von den neuen Freunden erhoffen sich die Menschen ein Mittel gegen die Strahlung. Dazu wird das letzte Schlachtschiff der Erde, die Yamato, neu ausgerüstet. Sie bekommt nicht nur einen Stellaren Warp Antrieb, sondern auch eine von den Feinden erbeutete Waffe namens Wave-Gun! Mit einer Mannschaft aus Freiwilligen fliegt die Yamato in das andere Sternensystem zu den Iscandariern, doch diese Reise birgt viele Gefahren, da die Yamato ständig von den Gamiloniern verfolgt wird...

Technisch aufwendig inszenierter Realfilm, der die ersten Teile der Mangaserie zum Thema nimmt. Das die Japaner mit 12 Millionen einen Film mit solch technischen Tricks produzieren können, während die Amis dafür 200 brauchen ist beachtlich. Die Ausstattung, Schlachten und Computeranimationen sind phänomenal. Da sieht man auch gerne darüber weg, dass alles ein wenig Japan lastig ist. Sprich, nur japanische Streitkräfte werden gezeigt, ein anderes Volk auf der Erde scheint es nicht mehr zu geben. Auch wird die letzte Fahrt des 2. Weltkriegsschiffs heroisiert, was nicht wirklich passend ist ( hier muss ich wohl die geschichtlichen Hintergründe erwähnen: die Yamato wurde 1945 in einen aussichtslosen Kampf gegen die Alliierten geschickt. Das grösste Schlachtschiff musste als Kamikazeschiff gegen die amerikanischen Streitkräfte fahren. Weit kam die Yamato nicht, denn die Flugzeuge der Alliierten versenkten das Schiff innert kurzer Zeit. Das die Yamato nie eine Chance hatte, wusste die damalige japanische Regierung!). Trotz den kleinen negativen Punkten, bietet der Film jede Menge Sci Fi Unterhaltung. Selten gab es in letzter Zeit solch gute Raumschlachten und Effekte, da sieht man gerne über den japanischen Pathos hinweg. Fazit: Wer auf Sci Fi steht, darf hier nicht vorbeigehen! Die DVD bietet nur einige Trailer als Extras.

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 12 Millionen $. Der Film basiert auf den Mangas von Leiji Matsumoto.

Zu vergleichen mit „Space Battleship Yamato (TV-Serie) Manga“.

J Spiel. 2010
Genre: Sci Fi, Comicsadaption
Min. ca. 134 DVD
Regie: Takashi Yamazaki
Drehbuch: Shimako Sato, Yoshinobu Nishizaki
Produzent: Toshiaki Nakazawa, Kazuya Hamana
Darsteller/in:
Takuya Rimura - Captain Susumu Kodai
Meisa Kuroki - Yuki Mori
Toshirô Yanagiba - Shiro Sanada
Naoto Ogata - Daisuke Shima
Hiroyuki Ikeuchi - Hajime Saito
Shin'ichi Tsutsumi - Captain Mamoru Kodai
Maiko - Aihara
Reiko Takashima - Doctor Sado
Toshiyuki Nishida - Hikozaemon Tokugawa
Toshihiro Yashiba - Yasuo Nanbu
Kazuki Namioka - Saburo Kato
Takumi Saitô - Akira Yamamoto
Takahiro Miura - Furuya
Kensuke Ohwada - Kenjiro Ota
Kana Harada - Sasaki
Junpei Uto - Isaoka
Saaya Ishikawa - Shima's Wife
Ippei Sasaki
Miyû Sawai - Higashida
Bunki Sugiura - Shimada
Natsuhi Ueno - Tobita
Yuichiro Hirose - Segawa
Megumi Shôji - Hoshino
Ryohei Aoki - Jiro Shima
Yôsuke Asari - Ando
Yumiko Fujita - Saito's Mother
Isao Hashizume - Heikuro Todo
Masatô Ibu - Desler (Stimme)
Ebizô Ichikawa
Kisuke Iida - Nanba
Teruyuki Kagawa
Keisuke Kamimura
Kazuki Kitamura
Hironori Koyama
Marika Matsumoto - M. Nishina
Keisuke Minami - Kazuhiko Sugiyama
Jun Mizukami - Sukeharu Yabu
Kenji Motomiya - Space Cavalier
Kazuki Muramatsu - Nishio
Satoshi Nikaido - Okita's son
Shunsuke Oe - young Susumu Kodai
Kenichi Ogata - Analyzer (Stimme)
Mae Ohtsuka
Mae Otsuka - Operator
Misaki Saijô
Isao Sasaki - Narrator
Kenta Suga
Tetta Sugimoto
Kôichirô Takami - Akira Nemoto
Moe Tanaka
Yôji Tanaka
Takeru Taniyama - young Mamoru Kodai
Madoka Terukina
Miyuki Ueda - Iscandar (Stimme)
Maki Yamabayashi - Inoue
Masato Yamaguchi - Yamato crew
Tsutomu Yamazaki - Juzo Okita
Tôshi Yanagi - Honjo




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh