| |
Filmarchiv
Super 8
SDP
Einige Kids wollen einen Zombiefilm drehen, um ihn an einem Festival vorführen
zu können. Dazu benutzen sie eine Super 8 Kamera, was in den 70zigern das
Modernste war, was es für Private gab. Als sie eine Szene am Bahnhof drehen, die
Abends spielt, werden sie Zeuge eines Zugunglückes. Nut mit letzte Not können
die Kids entkommen, doch während dem Unglück läuft die Kamera weiter. Rasch
stellen sie fest, einer ihrer Lehrer hat das Unglück herbeigeführt. Im Sterben
rät der Lehrer den Kids zu verschwinden, denn sonst würden sie selbst sterben.
Sie dürften auch niemandem etwas sagen, da sonst auch die Eltern sterben würden.
Verängstigt verschwinden die Kids mit der Kamera. Trotz den Drohungen lassen sie
den Film entwickeln, was aber 3 Tage dauert. In diesen Tagen häufen sich die
merkwürdigen Ereignisse, nicht nur das zahlreiches Militär in der Stadt
auftaucht, es verschwinden auch viele Bewohner. Fluchtartig verlassen die Hunde
die Stadt, um zig Meilen weiter entfernt gefunden zu werden. Jetzt werden die
Kids neugierig, sie entdecken eine Verschwörung extraterrestrischer Art. Ein
Alien wurde von den Militärs gefangen gehalten, ihr Lehrer hat es befreit und
nun sinnt es auf Rache für die erlittenen Folterungen...
Super 8 träg viele Handschriften, von Spielberg ist das Element der Kids, was
auch schon bei E.T. zu bewundern war und Abrams bringt die Action hinein, die er
zum Beispiel auch in Cloverfield verwenden liess. Für mich ist der Film
zwiespältig, sicher ist er spannend und bietet in der Nebenhandlung noch einige
familiäre Problembewältigung, doch irgendwie passt alles dennoch nicht. So weiss
man zu Beginn, Spielberg würde wohl kaum zulassen, das Kids im Film umkommen!
Abrams hingegen setzt voll auf Action und anderen harten Szenen. Also wird die
Spannung um die Kids in Sachen Action kaum gross aufkommen, dafür erleben wir
ihre Teenie-Sorgen. Dann haben wir ein Alien, das zuerst Mitleid erregt,
schliesslich wurde es gefoltert, danach frisst es einfach unschuldige Bewohner
auf! Was denn nun, Mitleid oder böse? Dafür ist das Militär sicher mal den Bösen
zuzuordnen, wenigstens etwas Klares im Film. Das zeigt eines ganz sicher auf,
Spielberg und Abrams sollte man nicht kombinieren, denn beide zusammen stehen
sich nur im Weg. Für Kids ist dieser Film nämlich zu brutal, für die Erwachsenen
die sich über den Film Gedanken machen, ist er zu unausgeglichen und
vorhersehbar. Trotz all dem kommt Spannung auf, man muss einfach ein paar Dinge
übersehen, dann kann man Spass an „Super 8“ haben. Fazit: sicher spannend, aber
die Richtung des Filmes schwenkt zu sehr hin und her. Die DVD bietet zusätzlich:
Making-of’s, Kommentare.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 50 Millionen $.
Zu vergleichen mit „Taken“.
US. Spiel. 2011
Genre: Sci Fi
Min. ca. 107 DVD
Regie: J. J. Abrams
Drehbuch: J. J.
Abrams
Produzent: J. J.
Abrams, Steven Spielberg, Bryan Burk, Guy Riedel, Udi Nedivi, Michelle
Rejwan, Ben Rosenblatt
Darsteller:
Kyle Chandler - Hilfssheriff Jackson Lamb
Ron Eldard - Louis Dainard
Noah Emmerich - Colonel Nelec
Joel Courtney - Joe Lamb
Riley Griffiths - Charles Kaznyk
Elle Fanning - Alice Dainard
Ryan Lee - Carey
Zach Mills - Preston
Gabriel Basso - Martin
Josh McFarland - Tom Ashton
Amanda Michalka - Jen Kaznyk
Glynn Turman - Dr. Woodward
Michael Hitchcock - Deputy Rosko
Jessica Tuck - Mrs. Kaznyk
Joel McKinnon Miller - Mr. Kaznyk
Andrew Miller - Kaznyk Twins
Jade Griffiths - Benji Kaznyk
Jakob Miller - Kaznyk Twins
Britt Flatmo - Peg Kaznyk
Richard T. Jones - Overmyer
Mel Fair - Local News Reporter
Amanda Foreman - Lydia Connors - Ch 14 News Anchor
David Gallagher - Donny
Brett Rice - Sheriff Pruitt
Michael Giacchino - Deputy Crawford
Beau Knapp - Breen
Bruce Greenwood - Cooper
Dale Dickey - Edie
Jack Axelrod - Mr. Blakely
Dan Castellaneta - Izzy
Ben Gavin - Deputy Milner
Jay Scully - Deputy Skadden
Michael Hitchcock - Deputy Rosko
James Hébert - Deputy Tally
Thomas F. Duffy - Rooney
Teri Clark - Mrs. Babbit
Tom Quinn - Mr. McCandless
Kate Yerves - Woman in Office
Caitriona Balfe - Elizabeth Lamb
Koa Melvin - Baby Joe
Tom Williams - Flame Thrower
Bingo O'Malley - Mr. Harkin
Tony Guma - Sergeant Walters
Robert B. Quiroz - Boy in EVAC
Jason Brooks - Air Force Security
Tim Griffin - Commando
Marco Sanchez - Hernandez
Emerson Brooks - Military Bus Driver
Jonathan Dixon - Airman Nevil
Patrick St. Esprit - Weapons Commander
Greg Grunberg - Sitcom Actor
Katie Lowes - Tina
Graham Clarke - Airforce Airman Korne
Andrew Constantini - National Guard
Sara Lindsey - Citizen
Jake McLaughlin - Merrit
Bella Perryman - Student at School
Tom Shafer - Town Hall Citizen
Zoltan Zilai - Military extra
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|