| |
Filmarchiv
Teufelsweib von Texas...das – The Ballad of Josie
SDP
Tja
das hatte sich Josie anders gedacht, als sie von Texas nach Wyoming kam. Sie
heiratete einen stets betrunkenen und gewalttätigen Mann, bekam einen Sohn von
ihm und als er betrunken einen Unfall hatte auch noch eine Mordanklage. Diese
wird zwar abgeschmettert, doch der Sohn muss vorübergehend zum Schwiegervater
von Josie, da sie ihn momentan nicht ernähren kann. Mit eisernem Willen versucht
sie die Farm, die der verstorbene Mann herunterkommen lies, neu aufzubauen. Doch
irgendwie will es nicht klappen, ein Job im Saloon stellt sich noch
katastrophaler heraus und sonst will sie niemand anstellen. Da kommt sie auf
eine Idee, die ihr von einem Verehrer eingetrichtert wurde, anscheinend
vermehren sich Schafe wie von selbst, man muss nur eine Wiese haben, hat sie,
einen guten Hund, den besorgt sie und einige Schafe...die besorgt sie noch
schneller! So reitet sie mit unzähligen Schafen durch die Stadt, die von
Rinderbaronen beherrscht wird. Klar das es da nicht lange geht, bis die
Rinderbarone Streit anfangen...
Doris Day in einer Paraderolle, in der sie einmal mehr die Uramerikanische
Hausfrau spielt, die alles zusammenhält und stets für die Kinder da ist und
gelegentlich auch unkonventionelle Mittel ergreift. Das mit den Schafen und den
Rindern ist sicher nicht neu, aber Doris Day ist immer wieder sehenswert, vor
allem wenn sie auf lustige Art Konventionen im Film bricht, was sie ja in allen
Filmen tat. Sie ist im Prinzip die Urmutter der Amerikaner, solch eine
Darstellerin wird es sicher nie mehr geben, denn man kann sagen, sie war etwas
einzigartiges in der Filmwelt. Fazit: Doris Day ist immer sehenswert.
Zu vergleichen mit „In
Colorado ist der Teufel los“.
US. Spiel. 1967
Genre: Komödie, Western
Min. ca. 97 DVD
Regie: Andrew V. McLaglen*
Drehbuch: Harold Swanton
Produzent: Norman MacDonnell, Martin Melcher
Darsteller/in:
Doris Day - Josie
Minick
Peter Graves -
Jason Meredith
George Kennedy
- Arch Ogden
Andy Devine - Richter Tatum
William Talman - Staatsanwalt Charlie Lord
David Hartman - Sheriff Fonse Pruitt
Guy Raymond - Doc
Audrey Christie - Annabelle Pettijohn
Karen Jensen - Deborah Wilkes
Timothy Scott – Schäfer Klugg
Don Stroud – Schäfer Bratsch
Paul Fix - Alpheus Minick*
Elisabeth Fraser - Widow Renfrew
Linda Meiklejohn - Jenny McCardle
Shirley O'Hara - Elizabeth
Harry Carey Jr. - Mooney, Meredith's Foreman *
John Fiedler - Simpson, General Store Owner*
Robert Lowery - Whit Minick, Town Drunk
Teddy Quinn - Luther Minick, Josie's Son
Frank Baker - Territorial Delegate
Jimmie Booth - Courtroom Spectator
George DeNormand - Territorial Delegate
Edward Faulkner - Juror-Livery Man
George Ives - Freemont
Mike Lally - Juror
Alexander Lockwood - Parson
Rod McGaughy - Townsman
J. Edward McKinley - Stokey
Ollie O'Toole - 1st Juror
Bill Quinn - Bobbitt
James Seay - Territorial Politician
Harry Swoger - Nick
Jonathan Wynne - Houseboy
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|