Filmarchiv

 

Three Thousand Years of Longing

SDP
Dr. Alithea Binnie reist in die Türkei um Vorlesungen zu halten, dort erhält sie ein Geschenk von ihrem Kollegen, sie darf sich in einem Krämerladen etwas aussuchen. Alithea sucht sich eine halb geschmolzene Glasviole aus. Im Hotelzimmer will Alithea die Viole mit ihrer elektrischen Zahnbürste reinigen, da springt der Deckel auf und ein uralter Dschinn erscheint- Für seine Befreiung will der Dschinn ihr drei Wünsche erfüllen, doch sie will keine. Das kann der dschinn aber nicht akzeptieren, denn sein Fluch ist genau definiert. Er wäre weiter gefangen oder würde sich auflösen. So diskutieren die Beiden, nachdem Alithea nach England zurückfliegt, auch in London über die Möglichkeit der Wünsche. Zwischendurch erzählen sie sich gegenseitig, was sie in der Vergangenheit erlebten...

Sieht man sich vorab Trailer von diesem Film an, oder liest das Cover erwartet man sehr viel mehr, als das schlussendlich geboten wird. Das ist so schade, Elba und Swinton sind (wären) geniale Schauspieler/in, doch hier können sie kaum etwas aus dem Drehbuch herausholen. Anstatt einer bissigen Konversation gibt es nur eine zahnlose, bisslose Diskussion. Klar, die Rückblenden (Computeranimationen) sind fantasievoll ausgefallen, aber davon lebt ein Film nicht alleine. Von einem George Miller erwarte ich einfach mehr, als das Alithea ihren beiden alten Nachbarinnen Rassismus vorwirft. Und für mich etwas vom schlimmsten, das einem jegliche fantasievolle Illusion nimmt, ständig laufen die Leute mit Gesichtsmaske wegen Corona herum! Alithea hat drei Wünsche frei und die laufen mit Gesichtsmaske herum! Haben es alle gemerkt? Genau, Wünsche, Virus wegwünschen? Hm? Hier wäre so viel zusammengekommen, man hat ein riesiges Budget, ein wahnsinniges Cast und schlussendlich wird daraus ein bissloses Werk. Fazit: eine richtige Enttäuschung. Die DVD bietet zusätzlich: Trailer.
 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 60 Millionen $. Der Film basiert auf der Geschichte „Der verliebte Dschinn“ von A.S. Byatt. Gedreht wurde, unter anderem, in Australien.

Zu vergleichen mit „Arabian Nights (2000)“.

Australien, US. Spiel. 2022
Genre: Fantasy, Romanze
Min. ca. 103 DVD
Regie: George Miller*
Drehbuch: George Miller*, Augusta Gore
Produzent: George Miller*, Doug Mitchell, Dean Hood, Craig McMahon, Kevin Sun, Rachael Gill
Darsteller/in:
Idris Elba – Dschinn
Tilda Swinton - Dr. Alithea Binnie
Erdil Yasaroglu - Professor Günhan
Aamito Lagum - Königin von Saba
Nicolas Mouawad - König Salomon
Ece Yüksel - Gülten
Matteo Bocelli - Prinz Mustafa
Lachy Hulme - SultaN Süleyman I.
Megan Gale - Hürrem
Ogulcan Arman Uslu - Murad IV.
Jack Braddy - İbrahim
Anna Adams - Sugar Lump
Sarah Houbolt - Airport Djinn
Sabrina Dhowre Elba - British Council Lady/The Watcher
Seyithan Özdemir - Pale Djinn
Zerrin Tekindor - Kösem
George Shevtsov - The Old Storyteller
David Collins - Ozmet the Jocular
Burcu Gölgedar - Zefir
Vincent Gil - Old Merchant
Melissa Jaffer - Clementine
Anne Charleston - Fanny
Pia Thunderbolt - Orhan's Pa
Berk Ozturk - Semih The Driver/Bazzar Young Shopkeeper
Anthony Moisset - Hotel Porter
Alyla Browne - Young Alithea
Sage Mcconnell - Dormitory Girl
Abel Bond - Enzo
Agani Gecmez - Turkish Hotel Waiter
Ayantu Usman - Sheba's Handmaiden
Peter Bertoni - Jack
Lianne Mackessy - Emmeline Porter
Harlan Norris - London Driver
Leslie Krahner - Fisherman Rough Hands
George Zammit - Male Hands
Feride Eralp - Female Hands
Khoury Matthew - Blacksmith Ifrit/Persian Soldier
Burwaiss Ahmed - Byzantium Labourer
Michelotti Edoardo - Mustafa Janissary
Ronny Mouawad - Mustafa Janissary/Airport Surly Supervisor
Prakash Paul - Mustafa Janissary
Olivia Porter - Juggler
Quaden Bayles - Quick Change Boy
Botan Ozer - Ali
Georgiou Thomas - Rustem Pasha
Arshia Dehghani - Prince Cihangir
Talia Tulin Sert - Seraglio Concubine
Jean-Marc Agbogba - Zaouli Dancer
Kaan Guldur - Young Murad IV
Hugo Vella - Young Ibrahim
Peter Stephens - Persian General
Simon Taylor Abraham - Persian Soldier
Bryony Pyke - Slender Concubine
Hana Habbouche - Slender Concubine
Jyoti Barry - Ibrahim's Concubine
Madeline Berner - Ibrahim's Concubine
Kathleen Coffey - Ibrahim's Concubine
Nikki Hooppell - Ibrahim's Concubine
Stephanie Julien - Ibrahim's Concubine
Elyse Metaxas - Ibrahim's Concubine
Debbie Correia - Ibrahim's Concubine
Laura Foster - Ibrahim's Concubine
Ashleigh Geitzmann - Ibrahim's Concubine
Hannah Robinson - Ibrahim's Concubine
Felicity Tchorlian - Ibrahim's Concubine
Kate Wake - Corpulent Woman
Mary P - Ibrahim's Concubine
Ron Hicks - Dead Pasha
Glenn Levett - Dead Vizier
Danny Lim - Storyteller
Rellim Egroeg - Hapless Storyteller
Eva Maria Barboza - Old Merchant's Cook
Lulu Pinkus - Old Merchant Wife
Karen Ainley - Old Merchant Wife
Aska Karem - Airport Security Officer
Melissa Kahraman - Airport Security Technician
Bridget Maizey - Rollerblader in Love
Eric Presnall - Rollerblader in Love
Nolan Zadarnowski - Small Child
Patryk Zadarnowski - Father
Nathan Susskind - Young Man Soccer Player
Louis Abdilla - Lecturer
Ade Akisanya - Solomon's Entourage
Ian Brugnoli - Conference Attendee
Martin Cohen - Conference Attendee
Tahlia Crinis - Istbl Lecture Theatre Female
Matt de Souza - Persian Bowman
Tendai Dzwairo - London Uni Student
Ann Earle - Servant in the Harem
Randolph Fields - Airport Passenger
Hayley Gia Hughes - London Uni Student
Jason Jago - London Uni Student
James Dobbins Jones - Narratology Student
Aiden Mckenzie - Airport Passenger
Shane Miller - London Uni Student
Callum Moran - Lurking Bystander
Amelia Patomaki - Airport Commuter
David Paulsen - Yael De Silva, Scholar of Narratology
Paul Pedersen - Assassin/Eunuch/Soldier
John Puckeridge-Webb - London Uni Student
Joshua Smith - Persian Soldier
Emma Suringa - Conference Attendee
Shakriya Tarinyawat - Businessman
Angie Tricker - Narratologist





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh