| |
Filmarchiv
Ticker
SDP
Der
Bombenleger Alex Swan hat schon einige Attentate verübt und wird deswegen allen
Ortes gesucht. Die Detective Nettles und Fuzzy kommen dem Bombenleger eher per
Zufall auf die Spur, als sie ihn stellen wollen, wird Fuzzy getötet, doch
Nettles kann Swanns Freundin festnehmen. Nettles ist ausser sich, er möchte
Swann festnehmen, komme was wolle, Swann hingegen will sich an Nettles rächen!
Swann legt überall in San Francisco Bomben, da er seine Frau zurück will. Jetzt
muss Nettles mit dem Bombenexperten Frank Glass Swann zur Strecke bringen, dazu
benützen sie Swanns Freundin als Köder...
Albert Pyun ist eher als Trash, Sci Fi, Fantasy Filmer bekannt, er hat hier zwar
Sizemore, Hopper und Seagal für seinen Film gewinnen können, doch auch sie geben
diesem Film nicht den Kick um gut zu sein. Wahrscheinlich hatte Pyun keine
Berater, oder er hörte nicht auf sie, so lässt zeigt er zu Beginn eine
Geiselnahme. Das Haus lässt Pyun völlig stümperhaft stürmen: z.B. der Helikopter
schwebt mit voller Beleuchtung über dem Dach und die Spezialeinheit seilt sich
vor den Fenstern ab! Dann gehen die auch noch in den Keller, der nicht einmal
von den Terroristen gesichert wurde! Hier erkennt man, das Pyun keine Ahnung von
Polizeiarbeit hat, so dilettantisch stellten sich nicht einmal die deutschen
Polizeikräfte 1972 an, als Terroristen, während der olympischen Spielen,
jüdische Sportler als Geiseln nahmen, zwar kamen damals auch fast alle
um...Hopper wirkt hier gänzlich gelangweilt, da er kaum etwas von seiner
schauspielerischen Genialität in den Film einbringen kann, Seagal wirkt nur müde
und abgekämpft, eine Schnecke ist beim Laufen schneller als er, nur Sizemore
gibt sich wirklich Mühe, die aber vergebens ist. Auch die Action ist nicht
wirklich erwähnenswert.
Fazit: Schuster bleib bei deinen Leisten!
Hintergrundinfos:
Der Film wurde innert 12 Tagen gedreht, was man ihm auch anmerkt.
Zu vergleichen mit „Speed 02“.
US. Spiel. 2001
Genre: Action
Min. ca. 92
Regie: Albert Pyun
Drehbuch: Paul B. Margolis
Produzent: Avi Lerner, Boaz Davidson, Ken Aguado, Randall Emmett, George Furla,
Albert Pyun,
Paul Rosenblum, David Dadon, Danny Dimbort, Danny Lerner, Trevor Short, Michael
Beugg, Vincent Klyn, Rob Ladesich, Christopher Trunkey
Darsteller:
Tom Sizemore - Det. Ray Nettles
Dennis Hopper -
Alex Swan
Steven Seagal - Frank Glass
Nas - Det. Art ‚Fuzzy‘ Rice
Jaime Pressly - Claire Manning
Rozonda Chilli Thomas – Lilly
Peter Greene – Det. Artie Pluchinsky
Kevin Gage – Pooch
Michael Halsey – Vershbow
Nobert Weisser – Dugger
Romany Malco – T.J.
Joe Spano – Capt. Spano
Mimi Rose – Bev
Tish Daniels – Angie
Linda Castro – Bag Lady
Vanessa Branch – Redhead
Simone Levin – Booking Clerk
Laurie Rose – Shannon
Brandi Brandt – Cocktail Waitress
John Thompson – FBI Agent
Stacie Randall – SWAT Team Commander
Ron Roggé – SWAT Team Lt.
Joey Meyer Rosenblum – Pooch’s Son
Yuji Okumoto – Embassy Consul
Fumiyasu Daikyu – Embassy Attaché
Mariah O’Brien – Desperate Woman
Caleb LeConte – Dealer
John Huntington – Lowrider
Damon Chandler – Fire Chief
Kimberly Brewer – Blues Band Singer
Clarence Gatemouth Brown – Blues Band Guitar
Ice-T – Terrorist Commander
Milos Milicevic – Balkan Terrorist
Billy Preston – Blues Band Organ
Jerry Rector – News Reporter
Leland Sklar – Blues Band Bass
Chris Astoyan – FBI Agent
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|