| |
Filmarchiv
Triff die Robinsons - Meet the Robinsons
SDP
Lewis
wird als kleines Kind im Waisenhaus abgegeben, da er hyperintelligent ist, will
ihn niemand adoptieren. Deswegen kommt er zum Schluss, er will sich an seine
Mutter erinnern. So baut er einen Gedächtnis Apparat, den er an einem Wettbewerb
vorstellen möchte. Doch der Mann mit Melone sabotiert dies und stiehlt den
Apparat. Da taucht Wilbur auf, er gibt an aus der Zukunft zu stammen, Lewis muss
unbedingt seinen Apparat zurück bekommen, ansonsten werde es schlimm für die
Zukunft. Aber Lewis hat die Hoffnung aufgegeben, er möchte kein Erfinder mehr
sein. Also nimmt Wilbur Lewis mit in die Zukunft, die sich langsam aber sicher
verändert, wenn Lewis und Wilbur den Apparat nicht zurückholen...
Disney benutzte den Namen Robinson, der in der Literatur bereits mit der Familie
Robinson und der Schweiz bekannt ist. Natürlich wird dieser Seitenhieb auch im
Film festgehalten, wenn auch ziemlich frech. So wird behauptet, in der Zukunft
gäbe es keine Schweiz mehr, es sei nun Österreich West. Äh!?
Für einen Disney Film braucht der Streifen unheimlich lange, um überhaupt in
Fahrt zu kommen. Am Anfang harzt es, man beginnt sich zu fragen, soll der
Vorwärtsknopf gedrückt werden? Denn es gibt nur Morallehren und Wrasen zu hören
/ sehen. Erst als Lewis in die Zukunft fährt, geht die „Post“ ab. Dann wird es
schrill, schräg, lustig. Wieso das der Melonenmann wie Jack Lemmon im „Das
grosse Rennen rund um die Welt“ aussehen muss? Der Spass ist zwar vorhanden,
aber für eine solche Produktion einfach zu dürftig gesät worden. Die Frösche
hingegen sind spitze, von denen hätte ich gerne mehr gesehen, vor allem von den
Mafiamethoden. Fazit: Viele Morallehren, und eine Durststrecke schon zu Beginn
des Filmes, machen ihn nicht zu einem Meisterwerk von Disney. Dennoch wird er
zur Mitte hin recht unterhaltend. Die DVD bietet zusätzlich: nicht verwendete
Szenen, Spiele, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 150 Millionen $. Der Film basiert auf der
Geschichte „A Day with Wilbur Robinson“ von William Joyce. Der Film wurde in 3D
gedreht.
Zu vergleichen mit „Die Jetsons“.
US. Spiel. 2007
Genre: Animation, Sci Fi, Komödie, Fantasy
Min. ca. 91 DVD
Regie: Stephen J. Anderson
Drehbuch: Jon Bernstein, Michelle Bochner Spitz, Don Hall, Nathan Greno, Aurian
Redson, Joe Mateo, Stephen J. Anderson
Produzent: Dorothy McKim, John Lasseter, Clark Spencer, David J. Steinberg,
Makul Wigert, Bill Borden, William Joyce, Monica Lago-Kaytis
Sprecher/in im Original:
Angela Bassett
- Mildred (Deutsche Synchronisation Susanna Bonaséwicz)
Tom Selleck - Cornelius (Deutsche Synchronisation Thomas Gottschalk*)
Daniel Hansen - Lewis
Jordan Fry - Lewis* (Deutsche Synchronisation Johann Hillermann)
Matthew Josten - Michael "Goob" Yagoobian (Deutsche Synchronisation Lasse Crohn)
Adam West - Uncle Art* (Deutsche Synchronisation Erich Räuker)
Nicole Sullivan - Franny* (Deutsche Synchronisation Vera Teltz)
Laurie Metcalf - Lucille Krunklehorn* (Deutsche Synchronisation Cornelia
Meinhardt)
John H. H. Ford - Mr. Harrington
Dara McGarry - Mrs. Harrington/Receptionist
Tom Kenny - Mr. Willerstein (Deutsche Synchronisation Hans-Jürgen Dittberner)
Don Hall - Coach/Gaston* (Deutsche Synchronisation Ralf Möller = Coach*)
Paul Butcher - Stanley *
Tracey Miller-Zarneke - Lizzy
Wesley Singerman - Wilbur (Deutsche Synchronisation Yoshij Grimm)
Michaela Jill Murphy - Young Franny
Stephen J. Anderson - Bowler Hat Guy/Grandpa Bud/Tallulah
Ethan Sandler - Doris/CEO/Spike/Dmitri/Laszlo/Fritz/Petunia (Deutsche
Synchronisation Rick Kavanian*)
Harland Williams - Carl* (Deutsche Synchronisation Jaron Löwenberg)
Nathan Greno - Lefty
Kelly Hoover - Tante Billie (Deutsche Synchronisation Anke Reitzenstein)
Aurian Redson - Frankie
Joe Mateo - T-Rex
Joe Whyte - Reporter
Cameron Covell
Cooper Cowgill
David Cowgill
Makenna Cowgill
Terri Douglas
Jackie Gonneau
Mick Hazen
Shannon O'Connor
Jordan Del Spina
Lynwood Robinson
Grace Rolek
Greyson Spann
Krista Swan
Fred Tatasciore
Chuck Riley - Narrator
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|