| |
Filmarchiv
Trollhunter – Trolljegeren
SDP
Kalle,
Johanna und Thomas sind norwegische Filmstudenten die ins Hinterland fahren, da
sie von einem Wilderer hörten, der anscheinend massenhaft Bären tötet.
Tatsächlich sehen sie tote Bären, die Jäger geben einem Wilderer in einem
Geländefahrzeug die Schuld. Der Wildhüter Finn Haugen hingegen will von nichts
wissen. Die Neugier treibt die Studenten weiter zu forschen und so finden sie
Hans, der ein besagtes Geländefahrzeug hat und anscheinend irgendetwas Jagd.
Zuerst schickt Hans das Filmteam weg, doch als die nicht locker lassen und ihn
stattdessen ständig verfolgen, lädt er sie zur Jagd ein. Doch sie müssen ihm
zuerst versprechen, alles zu tun, was er ihnen sagt, sonst könnten sie in
Lebensgefahr geraten. Die Studenten versprechen Hans dies und gehen in der Nacht
mit auf die Pirsch. Für Hans ist es die Gelegenheit, gegen die Oberen zu
rebellieren, denn sein Job ist, nach seiner Aussage, nicht wirklich gut bezahlt.
Belustigt fahren die Studenten mit Hans mit und dokumentieren dies, Hans erzählt
von Trollen, was die Studenten nicht glauben können. In dieser Nacht werden sie
aber eines besseren belehrt, Hans spürt einen dreiköpfigen Troll auf, nach einem
schweren Kampf kann der Jäger ihn töten. Fasziniert bestaunen die Studenten den
toten Troll. Während dem Kampf wurde auch ein Student verletzt, dessen Wunden
versorgt Hans selbst. Nun steht den Kids ein unvergessliches Abenteuer bevor,
dass kein „normaler“ Mensch bisher erlebte...
Der Film wurde, ähnlich wie „Blair Witch Project“, mit Handkameras gefilmt und
so hingestellt, als hätten Studenten dies in echt gedreht und seien danach
verschwunden. Das Konzept ist ja bekanntlich nicht neu, doch noch nie so gut
verfilmt worden. Zwar gibt es nicht wirkliche Gruselszenen (für einen Horrorfan
zumindest), doch dafür sehr fantasievolle Trolle zu bestaunen, die es mehr als
Wert sind den Film zu sehen. Würde jetzt noch ein zweiter Teil ohne Handkameras
produziert, der den Weg der Studenten danach zeigen würde, also wie sie
verschwinden – wäre es der Clou! Aber auch dieser Film hier zeigt das filmische
Können der Norweger, die mit diesem Film einen Überraschungs-Fantasiehit
liefern! Fazit: Coole Idee von der man ruhig mehr bringen könnte. Die DVD bietet
zahlreiche Extras: nicht verwendete Szenen, erweiterte Szenen, Making-of’s,
usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 20 Millionen Norwegische Kronen.
Zu vergleichen mit „Cloverfield“,
„Blair Witch Project“.
Norwegen Spiel. 2010
Genre: Fantasy
Min. ca. 99
Regie: André Ovredal
Drehbuch: André Ovredal
Produzent: Sveinung Golimo, John M. Jacobsen, Marcus B. Brodersen, Trond G.
Lockertsen, Lars L. Maroy
Darsteller:
Otto Jespersen – Troll Jäger Hans
Hans Morten Hansen – Finn Haugen
Tomas Alf Larsen – Kalle
Johanna Morck – Johanna
Knut Naerum – E-Verkssjef
Robert Stoltenberg – Polsk Bjornejeger
Glenn Erland Tosterud – Thomas
Urmila Berg-Domaas – Malica
Knut Naerum – E-Verkssjef
Eirik Bech – Campingplasseier
Inge Erik Hnejesand
Tom Jorgensen
Benedicte Aubert Ringnes
Magne Skjaevesland
Torunn Lodemel Stokkeland – Veterinär Hilde
Finn Norvald Ovredal
Kaja Halden Aarrestad
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|