Filmarchiv

 

Tumak, der Herr des Urwalds - One Million B. C. - Millionen Jahre zurück

SDP
Irgendwo in den deutschen Alpen gerät eine Bergsteigertruppe in ein schweres Gewitter. Per Zufall entdecken sie ein weit verzweigtes Höhlennetzwerk, in dem die Gruppe Zuflucht sucht. Dort arbeitet gerade ein Archäologe, der Höhlenmalereien frei legt. Die Deutsche Gruppe, sie tragen bayrische Trachten, bittet den Archäologen ihnen zu erzählen, was an der Wand für Bilder sind. Scheinbar erzählen die Bilder die Geschichte von Tumak, der 1 Million Jahre vor unserer Zeit lebte. Er stammte von den Steinmenschen ab, die erbarmungslos Fleisch jagten. Sie waren bloss ich bezogen und der Stärkere hatte die Macht. Eines Tages fordert Tumak seinen Vater heraus, der ihn besiegt und aus der Höhle verbannt. Verletzt versucht Tumak alleine zu überleben, doch ein Fischerstamm nimmt ihn auf und pflegt ihn gesund. Vor allem Loana ist vom starken Tumak fasziniert. Loana zeigt Tumak das man auch mit Güte und dem Teilen von Nahrung überleben kann, mehr noch, es stärkt die Gruppe. Tumak will zurück zu seinem Clan, Loana begleitet ihn. Hoch oben in den Felsenhöhlen treffen die Beiden auf Tumaks Clan, der zuerst abweisend ist, doch Loana kann sie rasch überzeugen. Da bricht aber der nahe Vulkan aus und der Clan von Tumak ist in Gefahr, aber auch der Clan der Fischer ist dem Tode nahe ein Dinosaurier bedroht die Höhle und wartet vor dem Eingang auf die Menschen...

Ich sah schon einige solcher alten Filme, die ein angebliches Urzeitalter zeigen. Das viel Fachwissen damals noch nicht vorhanden war, verzeihe ich stets, denn man kann nur aus dem Fundus heraus Wissen nehmen, welches schon entdeckt wurde. Ansonsten wären unzählige Filme kaum realisierbar gewesen. Aber hier ging man so naiv vor und zum Teil wurden auch Tiere arg gequält – offensichtlich, keine Filmtricks. Z.B. verkleidete man ein Krokodil und liess es mit einem Waran kämpfen, es floss echtes Blut. Man erkennt auch die Kampftechnik des Krokodils, das Drehen ist typisch dafür. Oder es wurde ein Feuer entzündet, Vulkan Ausbruch, darauf flohen die Tiere, z.B. Warane, das verkleidete Krokodil, Bartagamen, usw.. Solche Szenen würde man heute animieren, aber auch schon vor Jahrzehnten wurden sie verboten und Tierschützer überwachen jeweils Szenen mit Tieren.
1940 war die Welt bereits im Krieg, die Botschaft des Filmes war klar, das amerikanische Volk soll zusammenhalten, ansonsten wird es untergehen, wenn jeder nur an sich denkt. Das hätte man aber auch professioneller in Szene setzen können, wie gesagt, das Nichtwissen will ich nicht ankreiden, so brüllen die Dinos wie Löwen usw., aber das die Frauen unter den Achseln rasiert waren, oder die Männer auf der Brust...Wie war das mit Höhlenmenschen, die nicht einmal ein Messer hatten? Anscheinend begann damals schon der Schönheitswahn? Witz beiseite, selbst 1940 hätte man so was wissen können. Das nicht noch angemalte Fingernägel vorkamen war viel. Fazit: Der Film ist unfreiwillig komisch ausgefallen, man darf sich nicht über das fehlende Wissen über die Höhlenmenschen lustig machen, aber über die Art wie der Film inszeniert wurde. Was ich überhaupt nicht gut finde, die realen Tierkämpfe. Selbst ältere Filme inszenierten solche Szenen mit Stopmotion und animierten Figuren. Die DVD bietet keine Extras.

Hintergrundinfos:
Der Film basiert einer Erzählung von Grover Jones. Gedreht wurde, unter anderem, in Nevada. Der Film wurde für 2 Oscars ® nominiert, was für mich unverständlich ist.

Zu vergleichen mit „Eine Million Jahre vor unserer Zeit (One Million Years B.C.) (Remake)“.

US. Spiel. 1940 sw.
Genre: Abenteuer, Fantasy
Min. ca. 77 DVD
Regie: Hal Roach, Hal Roach jr.,
Drehbuch: Mickell Novack, George Baker, Joseph Frickert
Produzent: D.W. Griffith, Hal Roach
Darsteller/in:
Victor Mature - Tumak/Deutscher Wanderer
Carole Landis – Loana*/Deutsche Wanderin
Lon Chaney jr. – Akhoba
Conrad Nagel – Archäologe/Erzähler*
John Hubbard - Ohtao
Nigel De Brulier - Peytow
Mamo Clark – Nupondi*
Inez Palange - Tohana
Edgar Edwards - Skakana
Jacqueline Dalya - Ataf
Mary Gale Fisher - Wandi
Norman Budd - Rock Person
Harry Wilson - Rock Person
John Northpole - Rock Person
Lorraine Rivero - Rock Person
Harold Howard - Rock Person
Ricca Allen - Rock Person
Adda Gleason - Rock Person
Edward Coxen - Rock Person
Ben Hall - Shell Person
Creighton Hale - Shell Person
Audrey Manners - Shell Person
Rosemary Theby - Shell Person
Patricia Pope - Shell Person
Chuck Stubbs - Shell Person
Jimmy Boudwin - Shell Person
Ora May Carlson - Shell Person
James Coppedge - Rock Person
Kay Frye - Shell Person
Betty Greco - Rock Person
Aida Hernandez - Rock Person
Robert Kent - Mountain Guide
Boots Lebaron - Shell Person
Jean Porter - Shell Person - Loana's Sister
Dick Simmons - Shell Person
Henry Sylvester - Rock Person
Frank Tinajero - Rock Person




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh