| |
Filmarchiv
Unglaubliche Geschichte des Mr. C – The incredible shrinking Man
SDP
Während
eines Bootsausflugs taucht plötzlich eine geheimnisvolle Wolke auf, Scott Carey
steht auf dem Deck, während seine Frau Louise für ihn ein Bier in der Kombüse
holt. Als die Wolke vorbei ist, ist Scott übersät mit glitzernden „Fuseln“.
Einige Zeit später beginnt Scott zu schrumpfen, zuerst nur ein klein wenig, dann
immer schneller. Keiner kann sich erklären, wieso Scott schrumpft, ein
Heilmittel ist nicht zu finden und so schrumpft und schrumpft Scott immer
weiter. Als Louise eines Tages einkaufen geht, schlüpft die Katze rein und
attackiert Scott. Dabei wird Scott in den Keller geschleudert, doch Louise meint
er wurde von der Katze gefressen. Jetzt ist Scott ganz alleine, er muss gegen
die kleinsten Wesen im Kampf antreten, die er früher zerdrücken konnte. Auf der
Suche nach Essen lauert auch eine gigantische Spinne auf ihn, die er zuerst
überwinden muss...
Jack Arnold war damals Spezialist für mysteriöse Geschichten, mit Tarantula
hatte er bereits Erfahrungen gesammelt, die er auch hier reinbringt. Für diesen
Film wurde zahlreiches Mobiliar in XXXl nachgebaut, damit Scott Carey kleiner
aussieht. Heute würde man Animation und Bluescreen verwenden, damals gab es die
Animation noch nicht in dieser Art. So wurde viel Mühe in die Bauten gesteckt
und Grant Williams musste viele Szenen vor einer Bluescreen spielen. Für
damalige Verhältnisse waren die Effekte topp, was auch den Erfolg dieses Filmes
erklärt. Heute wären die Effekte zwar ein wenig mühsam, aber eher normal, damals
waren sie sehr aufwändig zum Herstellen. Durch den Aufwand schlichen sich aber
auch Fehler hinein, z.B. damit die Spinne grausamer aussieht, wurde wieder
einmal eine Tarantel benutzt, doch die baut keine Spinnennetze in einem Keller,
auch stimmen die Grössendimensionen nicht immer ganz. Dennoch ist dieser Film
ein Meilenstein des Mysteryfilmes und somit ein Klassiker. Damals hätte man den
Film eher ins Horror Genre gesteckt, da es aber sehr wenig Horroreffekte gibt,
muss man in Heute eher ins Mystery Genre tun. Leider bietet die DVD keine
Extras, dabei gibt es sehr viele Dokumentationen über den Film, auch viele
Bilder über die grossen Kulissen usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 750´000 $. Der Film basiert auf einer Novelle
von Richard Matheson.
Zu vergleichen mit „Die unglaubliche Geschichte der Mrs. K.“, „Universal
Filmmonster (Dark Universe)".
US. Spiel. 1957 sw.
Genre: Mystery
Min. ca. 78 DVD
Regie: Jack Arnold*
Drehbuch: Richard Matheson*, Richard Alan Simmons*
Produzent: Albert Zugsmith
Darsteller/in:
Grant Williams - Scott Carey
Randy Stuart - Louise Carey
April Kent - Clarice
Paul Langton - Charlie Carey
Raymond Bailey - Dr. Thomas Silver*
William Schallert - Dr. Arthur Bramson
Billy Curtis – Zwerg
Frank J. Scannell – Barker
Helene Marshall – Nurse
Diana Darrin – Nurse
Lock Martin – Giant
John Hiestand – TV Newscaster
Joe La Barba – Joe
Regis Parton – Bit Part
Luce Potter – Violet
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|