Filmarchiv

 

Unschlagbaren Sieben von Las Vegas...die - Angels’ Brigade

SDP
Nachdem Michelle Wilsons Bruder Krankenhaus reif geschlagen wurde, und sie erfährt, das der 14. jährige schwer süchtig ist, will sie irgendetwas unternehmen. Als die Lehrerin ihres Bruders auftaucht und ihr vorschlägt eine weibliche Bande zusammenzustellen, die sich dem Kampf gegen die Drogenbarone verschrien hat, ist Michelle Feuer und Flamme. Alsbald sind sieben Frauen zusammen, die den Kampf gegen die Drogenhändler aufnehmen...

Skurril – kann ich nur sagen. Der Film ist so grottenschlecht, das er schon wieder witzig ist. Der Charakter Wilson soll eine berühmte Sängerin sein, trifft aber mit den Lippen kein gesungenes Wort, die Kämpfe sind so extrem schlecht, das sie eher als Gag erhalten können. Die Gegner müssen jeweils warten, bis die Mädels endlich zuschlagen. Oder die akrobatischen Leistungen sind so miserabel, das selbst solche die noch nie ein Gym besuchten, besser im klettern sind. Man wollte hier wohl das Motto der glorreichen Sieben Nachverfilmen, um auf der Well von der TV-Serie „Charlie`s Angels“ mit zu reiten. Das wäre ja noch legitim, wenn es irgendwie gut verfilmt worden wäre. Zum Glück nimmt sich der Film selbst nicht zu ernst, sonst wäre es noch schlimmer ausgefallen. Fazit: Kapriolen aus den 70zigern, das aber über eine Menge Altstars verfügt, die wohl nur wegen den vielen Mädels mitmachten. Die DVD bietet zwei Filmversionen als Extras: Uncut und BRD Kinoversion.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 300`000 $. Gedreht wurde, unter anderem, auf der Paramount Ranch Kalifornien USA. Für die ungeschnittene Version wurden die wieder eingefügten Szenen mit Deutschen Untertiteln versehen.

Zu vergleichen mit „Charlies Angels (TV-Serie)“, „Salz und Pfeffer“.

US. Spiel. 1979
Genre: Grindhouse, Komödie
Min. ca. 92 Uncut DVD, 81 BRD Kinoversion
Regie: Greydon Clark
Drehbuch: Greydon Clark, Alvin L. Fast
Produzent: Greydon Clark, Louis George, Donn Greer
Darsteller/in:
Jack Palance - Mike Farrell
Peter Lawford – Burke*
Sylvia Anderson - Terry Grant
Lieu Chinh - Kako Umaro
Jacqulin Cole - April Thomas
Liza Greer - Trish
Robin Greer - Policewoman Elaine Brenner
Susan Kiger - Michelle Wilson
Noela Velasco - Maria
Jim Backus - Cmdr. Lindsey March*
Neville Brand – Miller*
Pat Buttram - Van Salesman*
Arthur Godfrey - Arthur Godfrey
Alan Hale Jr. – Manny*
Darby Hinton - Sticks
Ken Minyard - Joe
Ralph Harris - Billy
Howard Ray Huff - Compound Thug
Dee Cooper - Compound Thug
Norma Fernandez - Housekeeper
Bert Davis - American Rights Guard
Al Gomez - American Rights Guard
Mickey Epps - American Rights Guard
Cody Palance - Beach Thug
Kenny Endoso - Beach Thug
Mike Gugliotta - Bobby Wilson
Patty Foley - Singer
Sheila Crews - Singer
Chip Steen - Musician
Daniel Lemelle - Musician
Herb Quick - Musician
Dan Borgers - Musician
Gene George - School Boy
Georgette George - School Girl
Candy Castillo - Hitman #1
Greydon Clark - Movie Director




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh