| |
Filmarchiv
Unsterblichen Ritter...die - Die Unsterblichen - Nemuritorii
Beide Titel rein
SDP
Fürst
Mihai Viteazul wollte Rumänien vereinen und kämpfte mit seinen Gleichgesinnten
an vielen Fronten. Um dem Ziel näher zu rücken, zog er mit seiner Armee Richtung
Westen nach Wien. Doch dort wurde er hinterrücks ermordet, seine Truppen lösten
sich auf oder wurden versprengt. Rumänien viel zu weiten Teilen wieder an die
Türken. Einige Soldaten hielten dem Fürsten jedoch die Treue, seit Zehn Jahren
versuchen sie nach Hause zu gelangen, die einen mussten sich aus Gefangenschaft
befreien, andere werden gejagt, diese verdingen sich als Henker. Doch sie finden
wieder zusammen und reiten gemeinsam nach Osten. In ihrem Besitz befindet sich
eine Kiste von Fürst Mihai, sie soll randvoll mit Gold sein, um ein neues Heer
aufzustellen. Doch der wirkliche Schatz, den die Soldaten mit sich führen, ist
die Flagge des Fürsten, die Flagge des freien Rumäniens. Alsbald hängt ihnen der
Pascha mit seinen Truppen am Nacken, doch auch Rumänen beteiligen sich an der
Jagd. Deswegen verschanzen sich die letzten Soldaten von Fürst Mihai in einer
verfallenen Festung in Rumänien. Dort hissen sie die Flagge und wehren sich
gegen die Türken und die mit den Türken befreundeten Rumänen. Heimlich lässt
Capitane Andrei die Bevölkerung wissen, das auf der Burg die Flagge von Rumänien
gehisst ist. Darauf strömen Tausende zur Burg...
Der Film wurde zwar zu Sowjetzeiten gedreht und doch ist er wirklich gut. Ich
weiss jetzt nicht, wie Regisseur Sergiu Nicolaescu die Botschaft des Filmes
verstanden haben wollte, weil man sie mannigfaltig interpretieren kann. Die
sowjetische Zensur wird sich wohl gedacht haben, die Türken sind die dekadenten
demokratischen Feinde und die Rumänen wollen ihr Land (also die Sowjetunion)
zusammenhalten. Doch genau so könnte man die Botschaft anders lesen, die Rumänen
wollen die Sowjets aus dem Land haben! Auf jeden Fall wurde der Film produziert
und vermarktet. Und der Film ist wirklich gut, er bietet Unterhaltung, Spannung
und Abenteuer, dazu Heldentum, Ritterlichkeit, wow. Der Soundtrack ist stimmig
und was mir besonders gefällt, der Film wurde im Stil von einem Spaghettiwestern
gedreht. Der deutsche Titel ist etwas irreführend, denn Ritter sind hier kaum
vorhanden, sondern eher Söldner und der Film spielt in der Renaissance, die auf
das Mittelalter folgte. Fazit: wirklich sehenswerter Mantel- und Degenfilm aus
Rumänien. Die DVD bietet zusätzlich: Trailer.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 6,3 Millionen rumänische Leu.
Zu vergleichen mit „Fleisch und
Blut“.
Rumänien Spiel. 1974
Genre: Ritterfilm, History, Mantel- und Degenfilm
Min. ca. 103 DVD
Regie: Sergiu Nicolaescu*
Drehbuch: Sergiu Nicolaescu*, Titus Popovici
Produzent: Lidia Popita
Darsteller/in:
Amza Pellea - Dumitru*
Ion Besoiu - Costea
Ilarion Ciobanu - Vasile
Sergiu Nicolaescu - Capitane Andrei*
Jean Constantin - Scurtu
Colea Rautu - Iusuf Pasa
Gheorghe Dinica - Postelnicul Butnaru
Mircea Pascu - Paraschiv
Gina Patrichi - Johanna
Heidemarie Wenzel - Maria-Christina
Zephi Alsec - Count Sarosi
Ion Apahideanu
Costel Baloiu - Mihaita
Ion Budisean
Ion Bîrloiu
Geo Costiniu - Young Officer
Dumitru Craciun - Cräciun
Alexandru Dobrescu - Mohor
Ion Dorutiu - Austrian Officer
Paul Fister - Calin
Pierre Gherase
Dinu Gherasim - Greek Officer
Dumitru Ghiuzelea
Nicolae Iordache - Nedelea
Alexandru Longo
Alexandru Manea
Gheorghe Mazilu - Damian
Constantin Paun
Ion Polizache - Bujor
Vasile Popa - Tudor
Aurel Popescu
Adrian Stefanescu - Grigore
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|