Filmarchiv

 

Verborgene Schwert...das – The Hidden Blade – Kakushi Ken: Oni no Tsume

SDP
Insbesondere die USA haben Japan zur Beendigung der Isolation gegenüber aussenstehenden Ländern gezwungen. Damit muss isch das Land im 19. Jahrhundert zwangsweise öffnen, was nicht dem gesamten Samurai Adel gefällt. Während sich einige daran bereichern, halten andere am alten Kodex fest. Es kommt auch zu einer Meuterei in Edo, die aber rasch niedergeworfen wird. Da eine Meuterei peinlich für die Samurai ist, dürfen/müssen alle beteiligten Harakiri begehen. Nur einem wird die Ehre verweigert, Yaichirō Hazama, er soll ewig als Gefangener schmachten. Eine Untersuchungskommission soll Freunde der Meuterer aufdecken und so wird man auf den Schwertbruder von Yaichirō Hazama aufmerksam, Munezô Katagiri, dessen Vater bereits Selbstmordmachen musste. Katagiris Familie ist seit dem Selbstmord verarmt und er selbst gilt als rebellisch, was so oder so nicht gut ist. Er steht vollständig zur Ehre, und deswegen scheut er sich auch nicht, Ranghöheren auf Fehler hinzuweisen, was ihm immer wieder übel genommen wird. Als Yaichirō Hazama aus seinem Gefängnis flieht, soll Munezô Katagiri ihn zur Strecke bringen. Lehnsherr Hori will es so, damit demütigt er nicht nur Munezô Katagiri sondern auch Yaichirō Hazama, denn beide sind Schwertbrüder und beide stehen für Ehre und Gerechtigkeit...

Interessanter Samuraifilm der für einmal nicht Helden zeigt, sondern „kleine“ Samurai die alltägliche Probleme haben. Diese Probleme kommen zumeist wegen de Kodex zustande, nach dem der Samurai lebt. Zwar hatten auch die abendländischen Ritter einen Kodex, aber die Samurai machten daraus eine Berufung, die über den Tod hinaus galt. Somit zwängten sie sich in ein Korsett, dass nur schwer zu tragen war. In diesem Film wird mit viel Dramaturgie dieses Korsett aufgezeigt, was für westliche Zuseher ziemlich interessant ist, da man sonst kaum so was sieht. Viele Samuraifilme zeigen nämlich meistens unbesiegbare Helden, die kein Wässerchen trüben. Fazit: Eindrücklich.
 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf den Kurzgeschichten „Kakushi ken oni no tsume“ und „Yuki akari“ von Shûhei Fujisawa.

Zu vergleichen mit „Shogun (Mini-Serie)“.

J Spiel. 2004
Genre: Samuraifilm, Drama
Min. ca. 132 DVD
Regie: Yōji Yamada
Drehbuch: Yōji Yamada, Yoshitaka Asama
Produzent: Hiroshi Fukazawa
Darsteller/in:
Masatoshi Nagase - Munezô Katagiri
Takako Matsu - Kie
Hidetaka Yoshioka - Samon Shimada
Yukiyoshi Ozawa - Yaichirō Hazama
Ken Ogata - Lehnsherr Hori
Tomoko Tabata - Shino Katagiri
Chieko Baishô - Mrs. Katagiri
Kunie Tanaka - Kanbê Katagiri
Toshiki Ayata
Hiroshi Kanbe
Sachiko Mitsumoto - Mrs. Iseya
Reiko Takashima - Hazama's Wife
Satoko Yamamura
Nana Saito - Bun
Kazuhiko Kasai
Ryôta Satô
Jun Maeda
Takai Mizuno
Yoshiko Shinohara
Nabenosuke Hijikata
Hiroshi Nabeshima
Koichi Kira
Takahiro Nakajima
Hiroyuki Takeda
Takayuki Fukuoka
Hirokazu Kozuma
Kôji Ishiwata
Tôru Iwasu
Yûsuke Izumi
Yôko Nakatani
Fûka Makita
Yôsuke Mera
Kôzaburô Tanaka
Yuuki Natsusaka
Ryûji Komine
Madoka Uriu
Kôhei Azuma
Tsukasa Sugawara
Tamami Kaneko
Shôko Hagino
Emi Nakano
Yasutaka Miyamae
Yoshiaki Sugisako
Makoto Akatsuka
Mantarô Koichi
Masayasu Kitayama
Yôji Matsuda
Taiki Matsuno
Kôen Kondô
Koji Kagawa
Takashi Sasano
Min Tanaka - Kansai Toda
Nenji Kobayashi - Kôda





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh