Filmarchiv

 

Vergänglicher Ruhm: Die Monkees Story - Daydream Believers: The Monkees Story

SDP
Nachdem die Beatles mit ihrem ersten Film „A Hard Day’s Night“ so erfolgreich waren, gab der US-Sender NBC den Auftrag heraus, es soll eine lustige Serie gedreht werden, in der eine Band die Hauptakteure sein sollen. Die Produzenten suchten aus 500 Bewerbern 4 Männer aus, die von da an lustige Szenen in einer Serie drehen sollten. Ihre Band wurde die Monkees genannt, zugleich sollten sie auch alles mit Musik unterlegen: à la lustige Beatles! Die Serie schlug 1965 ein wie eine Bombe, vor allem bei den jüngeren Frauen wurde sie ziemlich beliebt. Die Monkees sind zuerst begeistert, denn sie verkaufen daneben auch viele Platten, doch nach und nach sehen sie sich nur noch als Serientrottel, nicht mehr als namhafte Musiker. Ständig versuchen sie ihr Image als Fernsehclowns loszuwerden, heuern sogar Jimmy Hendrix als Vorgruppe an den Konzerten an, doch Hendrix wird ausgebuht, denn alle Girls wollen die Monkees sehen. Nach zwei Season ist Schluss mit der Serie, weil die Monkees keine Clowns mehr sein wollen, dafür wird ein Kinofilm gedreht der die Erwachsenen ansprechen soll. Der Film wird zum Flop!

Musik von den Monkees und dazu ihre Anfangsgeschichte. Der Film erzählt die Geschichte der vier Monkees, die ernsthaft als Musiker akzeptiert werden wollten und sich selbst als Clowns sahen. Bis sie merkten, das auch Spass zum Ernst des Lebens gehört. Fazit: wer Biografien und 60 Jahre Sound mag, ist hier vollkommen richtig.
 

 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem Buch „Hey Hey we’re the Monkees“ von Harold Bronson.

Zu vergleichen mit „Walk the Line“.

US., CDN Spiel. 2000
Genre: Biografie, Musikfilm
Min. ca. 92 Kinoformat
Regie: Neill Fearnley
Drehbuch: Ron McGee
Produzent: Susan Murdoch, Howard Braunstein, Michael Jaffe, Marilyn Stonehouse, Harold Bronson
Darsteller/in:
George Stanchev – Davy Jones
L.B. Fisher – Peter Tork
Jeff Geddis – Mike Nesmith
Aaron Lohr – Micky Dolenz
Colin Ferguson – Van Foreman*
Wallace Langham – Don Kirshner
Stephen Bogaert – Harris Green
Polly Shannon – Phyllis Nesmith
Jim Thorburn – Derek
Sarah Lafleur – Carla
Toby Proctor – Auditioner
Balázs koós – Beatnik Friend
Jeffrey R. Smith – Auditioner
Joe Matheson – Drunk Businessman
Charlotte Leonard – Young Girlfriend
Karley Marek – T-Shirt Woman
Edward Glen – Producer
Jeff Ironi – Cop
Christopher Crumb – John
Jason Knight – Paul
Colin Evans – George
Graham Harley – Davy’s Dad
Katie Griffin – Award Presenter
Tim Hall – Cooler Kid
Larry Bain – Young Guy
Jennifer Foster – Mother
Connor Cunningham – Little Boy
Tony Springer – jimi Hendrix
Robert B. Kennedy – Reporter
Ron Payne – Mr. Russel
Paul A. MacFarlane – Security Guard
Courtney Hawkrigg – Girl Fan
Mandy May – Woman
Nicole Dicker – School Girl
Lillian Lewis – Socialite Woman
Kevin Hare – Important Executive
Peter Tork – Cameo




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh