| 
  
 
  
 
 
 
 
 
    |  | 
  
 
  
  
Filmarchiv 
  
 War der wilde Westen...das – How the West was won 
 SDP
 
  Der 
Film erzählt in mehreren Episoden, wie der wilde Westen „zivilisiert“ wurde. Zu 
Beginn des 19. Jahrhunderts wird die Geschichte von Trapper Linus Rawlings 
erzählt, der sich zwar in eine Frau verliebt, aber sich noch nicht niederlassen 
kann. Bis er ausgeraubt wird und zur Frau zurückkehrt, um zu verhindern, dass 
die Räuber auch sie und ihre Eltern töten. Das kann Linus zwar verhindern, doch 
die Fahrt auf einem Floss wird für die Eltern tödlich. Die zweite Episode zeigt die Epoche der Planwagensiedler, die durch die Prärie 
reisen, um sich irgendwo niederzulassen. Stets von Hunger, Dieben und Indianern 
bedroht.
 Die dritte Episode zeigt den blutigen amerikanischen Bürgerkrieg der viele 
Menschenleben kostete und den ersten modernen Krieg in der Welt darstellte.
 Die vierte Episode handelt von der Eisenbahn die durch ganz USA gebaut wird, und 
alles von Ost nach West verbinden soll. Dabei ist den Erbauern egal, ob sie 
durch Indianergebiet bauen oder nicht.
 Die letzte Episode zeigt die Welt der Desperados, die raubend Züge und Banken 
überfallen.
 
 Mit riesigem Staraufgebot wurde jedes Westernklischee gefilmt, dass es damals 
gab. Für diesen Streifen wurde nur geklotzt, sei es die Darsteller/innen Riege, 
das Breitwandfilmverfahren (im Fernsehen sieht man jeweils zwei Streifen die von 
oben nach unten verlaufen, weil der Film fürs TV extra gestaucht wurde.) oder 
auch in der enormen Lauflänge. Trotz Länge bleibt der Film interessant, da er ja 
in mehrere Episoden gedreht wurde, die an sich immer wieder eigene Geschichten 
darstellen. So muss keine einzelne Geschichte bis zum Schluss durchgehalten 
werden! Natürlich versinkt der Film in reichlichem US-Pathos, der am Schluss 
noch einmal voll zur Geltung kommt, indem man die moderne USA zeigt und ein 
Sprecher die glorreichen Taten der Siedler preist. Was eigentlich sehr einseitig 
dargestellt wird, denn von den vielen Indianermorden und Dergleichen wird nichts 
erwähnt! Fazit: Für Westernfans ein muss!
 
 Hintergrundinfos:
 Der Film wurde für 8 Oscars nominiert, bekommen hat er sie für den besten 
Schnitt, bester Ton und bestes Originaldrehbuch.
 
 Zu vergleichen mit „Giganten“.
 
 US. Spiel. 1962
 Genre: Western
 Min. ca. 164 BlueRay
 Regie: John Ford, 
Henry Hathaway, Gorge Marshall, Richard Thorpe
 Drehbuch: John Gay, James R. Webb
 Produzent: Bernard Smith
 Darsteller/in:
 Carroll Baker - Eve Prescott Rawlings
 Lee J. Cobb - Marshal Lou Ramsey
 Henry Fonda - 
Jethro Stuart
 Carolyn Jones - Julie Rawlings
 Karl Malden - Zebulon Prescott
 Gregory Peck - 
Cleva Van Valen
 George Peppard - Zeb Rawlings
 Robert Preston - Roger Morgan
 Debbie Reynolds - Lilith „Lily“ Prescott
 James Stewart - Linus Rawlings
 Eli Wallach - Charlie Gant
 John Wayne - 
William T. Sherman
 Richard 
Widmark - Mike King
 Brigid Bazlen - Dora Hawkins
 Walter Brennan - Col. Jeb Hamkins
 Thelma Ritter - Agatha Clegg
 David Brian – Lilith’s attorney
 Andy Devine – Corporal Peterson
 Raymond Massey – Abraham Lincoln
 Agnes Moorehead – Rebecca Prescott
 Harry Morgan – Gen. Ulysses S. Grant
 Mickey Shaughnessy – Deputy Stover
 Russ Tamblyn – Confederate Deserter
 Spencer Tracy – Narrator
 Rodolfo Acosta – Gant gang Member
 Mark Allen – Colin Harvey
 Beulah Archuletta – Indian Woman
 Robert Banas – Dance Hall Dancer
 Willis Bouchey – Surgeon
 Charlie Briggs – Flying Arow Barker
 Paul Bryar – Auctioneer’s Assistant
 Walter Burke – Wagon poker Player
 Polly Burson – Stock Player
 Kim Charney – Sam Prescott
 Ken Curtis – Cpl. Ben
 John Damler – Lawyer
 Christopher Dark – Poker player with Cleve
 Kem Dibbs – Blacksmith
 Craig Duncan – James Marshall
 Ben Black Elk senior – Arapajo Chief
 Jay C. Flippen – Huggins
 Sol Gorss – River Pirate
 Tom Greenway
 James Griffith – Poker player with Cleve
 Barry Harvey – Angus Harvey
 William Harvey – Staff Officer
 Jerry Holmes – Railroad Clerk
 Roy Jenson – Henchman
 Claude Johnson – Jeremiah Rawlings
 Jack Lambert – Gant Henchman
 John Larch – Grimes
 Stanley Livingston – Prescott Rawlings
 J. Edward McKinley – Auctioneer
 Harry Monty
 Bob Morgan – Member of Train Robbery Gang
 Boyd Red Morgan
 Robert Nash – Lawyer
 Cliff Osmond – Bartender
 Tudor Owen – Parson Alex Harvey
 Harvey Parry – Henchman
 Jack Pennick – Cpl. Murphy
 Gil Perkins – Henchman
 Red Perkins – Union Soldier
 Buddy Red Bow – Native Man
 Walter Reed
 Chuck Roberson – Officer
 Victor Romito – Henchman
 Jamie Ross – Bruce Harvey
 Gene Roth – Riverboat poker Player
 Bryan Russell – Zeke Prescott
 Danny Sands – Trapeze Man
 Joe Sawyer – Riverboat Officer
 Jeffrey Sayre – Auction spectator
 Harry Dean Stanton – Gant Henchman
 Clinton Sundberg – Hylan Seabury
 Karl Swenson – Train Conductor
 Ken Terrell – River Pirate
 Lee van Cleef – River Pirate
 William Wellman jr. – Officer
 Harry Wilson – Cattleman at barricade
 Carleton Young – Poker player with Cleve
 
 
 
 
 
 
                      
     
                      Dragon Fantasy
Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 SchaffhausenTelefon +41 (0)52 624 34 70  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch
 dragon@kanton.sh
 
 
  
      |