| |
Filmarchiv
Wenn der Vater mit dem Sohne
SDP
Teddy
Lemke war früher ein berühmter Clown im Zirkus, damals trat er zusammen mit
seinem Sohn auf. Doch als dieser verstarb, wollte Teddy keinen Clown mehr mimen.
Nun wohnt Teddy zur Untermiete bei Fräulein Biermann, die vor einigen Jahren den
kleinen Ulli bei sich aufnahm. Die unverheiratete Mutter von Ulli reiste damals
nach Amerika und liess ihren Sohn bei Fräulein Biermann. Teddy sieht in Ulli so
eine Art Sohnersatz, sie verbringen viel Zeit miteinander. Dann entdeckt Ulli
auf dem Dachboden ein Clownskostüm, das er seinem Ersatzvater zeigt. Etwas
geschockt erzählt Teddy ihm dann seine Lebensgeschichte, von da an ist Ulli
Feuer und Flamme, er möchte mit Teddy auftreten. Tatsächlich lässt sich Teddy
von Ulli überreden, gemeinsam treten sie vor Publikum auf, führen die alten
Nummern vor und haben sehr grossen Erfolg. Ein Auftritt nach dem anderen folgt,
doch da erscheint Ullis Mutter wieder, sie hat in den USA geheiratet und will
nun ihren Sohn wieder holen. Panisch fliehen Ulli und Teddy, doch die Mutter,
ihr neuer Mann und die Behörden verfolgen das Clownsgespann...
Herzzerreissender und rührende Dramödie mit Starbesetzung. Für Rühmann war es
eine Herzensangelegenheit, da er unbedingt den Clown spielen wollte. In meiner
Jugendzeit lief der Film regelmässig im TV, und ich sah ihn mir immer wieder an.
Damals war Rühmann für uns wohl so eine Art Idealvaterfigur. Nur schon wenn er
das Schlaflied sang, wurde es einem warm ums Herz. Fazit: Hier konnte Rühmann
zeigen was er wirklich konnte und das ist / war viel.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Idee von Hans Grimm. Gedreht wurde, unter anderem, in
Pichelsberg Berlin BRD. Rühmann singt im Film das Lied „La-Le-Lu, nur der Mann
im Mond schaut“, von Heino Gaze, das dadurch weltberühmt wurde.
Zu vergleichen mit „Vater sein dagegen sehr“.
BRD Spiel. 1955
Genre: Komödie, Drama
Min. ca. 94 DVD
Regie: Hans Quest
Drehbuch: Gustav Kampendonk*, Eckart Hachfeld*
Produzent: Kurt Ulrich*
Darsteller/in:
Heinz Rühmann -
Teddy Lemke
Oliver Grimm - Ulli
Waltraut Haas – Gerti*
Robert Freitag - Roy Bentley*
Sybil Werden - Jane Bentley
Fita Benkhoff - Fräulein Biermann
Carl-Heinz Schroth - Peepe
Pero Alexander - Donald Crossman
Herbert Kiper - Agent Miller*
Hans Schwarz jr. – Samson*
Rudolf Schündler - Herr im Laden*
Heidi Becker - Helga
Arnim Dahl - Kunstspringer
Wolfgang Condrus - Blonder Junge mit Fußball
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|