| |
Filmarchiv
Wenn der Wind weht - When the Wind Blows
SDP
Hilda
und Jim sind schon lange ein Ehepaar, sie leben auf dem Land nahe London, ihre
Kinder sind bereits ausgezogen. Jim und Hilda erlebten schon den 2. Weltkrieg,
aus dem sie heil „herausgekommen“ sind. Doch die Nachrichten verfinstern sich,
immer wieder werden die Regierungschefs der im kalten Krieg verfeindeten
Nationen gezeigt, die sich gegenseitig beschuldigen. Während Hilda von dem keine
Ahnung hat, sagt sie selbst und lieber auf ihr Haus und den Garten achtet,
versucht Jim ein guter Familienvater zu sein. In die Haushalte wurden Broschüren
verteilt, in denen gezeigt wird, wie man einen Atomschlag überleben kann. Gemäss
der Anleitung baut Jim einen Schutzraum, während sich Hilda um den Haushalt
kümmert. Tatsächlich passiert es, ein Atomkrieg bricht aus. Jim und Hilda
verkriechen sich in dem Schutzraum und überleben den Einschlag. Als sie wieder
aus dem Schutzraum steigen, müssen sie entsetzt feststellen, das ihr Haus und
der Garten arg verwüstet wurden. Dennoch glauben sie das alles nicht so schlimm
ist und Hilfe unterwegs sei. Sie versuchen ein normales Leben weiter zu führen,
doch langsam machen sich die Strahlen bemerkbar. Auch erscheint die erhoffte
Hilfe nicht, denn irgendwie ist sonst niemand mehr da. Langsam aber sicher
werden die Beiden schwächer...
Eindringlicher Zeichentrickfilm über das Ende von allem. Als Teenager lieh ich
mir den Film aus der Videothek aus. Er hatte gute Kritiken erhalten und als
Filmfreak wollte ich sehen warum. Der Film fängt langsam an und endet in einem
Meer aus Tränen. Als junger Mensch wird man regelrecht von der Botschaft
erschlagen, ich sass vor dem Film und war nur baff. Natürlich sah ich damals
bereits Horror und andere Genre die es in sich hatten. Auch The Day after
Tomorrow konsumierte ich zuvor, doch dieser kleine Zeichentrickfilm war um
einiges intensiver, weil zwei liebenswürdige Figuren etwas erlebten, das sich
niemand vorstellen kann. Als die Beiden sich dann zurückzogen und elendig
„verreckten“ (wird so nicht gezeigt, aber der Kopf stellt es sich vor), bleibt
wohl kein Auge trocken. Fazit: wirklich eindringlich und als Botschaft fast
härter als andere Realfilme über das gleiche Thema.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einem Buch von Raymond Briggs. Der Titelsong ist von David
Bowie.
Zu vergleichen mit „The Day
after Tomorrow“.
GB Spiel. 1986
Genre: Zeichentrick, Endzeitfilm
Min. ca. 84 BlueRay
Regie: Jimmy T. Murakami
Drehbuch: Raymond Briggs
Produzent: John Coates, Iain Harvey
Stimmen im Original:
Peggy Ashcroft - Hilda Bloggs (Deutsche Synchronisation Brigitte Mira)
John Mills - Jim Bloggs* (Deutsche Synchronisation Peter Schiff)
Robin Houston - Announcer
James Russell
David Dundas
Matt Irving
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|