Filmarchiv

 

Wettlauf nach Bombay – La nouvelle malle des Indes

SDP
Der englische, wagemutige Leutnant Thomas Waghorn möchte unbedingt beweisen, dass er einen schnelleren Weg nach Indien kennt. Der Weg führt über Ägypten und dann auf ein Dampfschiff direkt nach Bombay! Damit würde man nicht mehr 6 Monate um das Kap der guten Hoffnung brauchen, sondern nur noch 3 Monate! Im Franzosen Martial de Sassenage findet er einen Verbündeten, denn der möchte gerne einen Tiger in Indien kaufen. 6 Monate auf See würde das Tier wohl kaum überleben! Zwar ist die East India Company, die das Monopol für die Seereise nach Indien hat, nicht begeistert von Waghorns Idee, trotzdem geben sie ihm eine Bestätigung mit, als Beweis, wann er abreiste. Doch es gibt noch andere Parteien, die ganz und gar nicht einverstanden sind, mit Waghorns Reise. Einige Reeder fürchten um ihre Existenz, sollte der Leutnant erfolgreich sein, deswegen wird der Verbrecher Taylor angeheuert, der Waghorn zwar nicht töten soll, aber dafür gewaltig behindern muss. Waghorn und sein französischer Kollege stellen sich als sehr gewitzt heraus und schlagen Taylor immer wieder ein Schnippchen, was diesen veranlasst, immer brutaler vorzugehen. Die Vorzeichen von Waghorns Reise stehen also unter schlechten Sternen...

TV-Mehrteiler der damals an Weihnachten lief. Früher gab es nur einige Sender im TV zu bestaunen, deswegen waren die Weihnachtsmehrteiler, die damals jeweils in Koproduktion gedreht wurden, sehr beliebt. Man könnte sogar sagen, es waren Strassenfeger, was man sich heute kaum mehr vorstellen kann, denn das Angebot von Medien ist kaum mit damals zu vergleichen. Wettlauf nach Bombay ist ziemlich unterhaltsam, wenn auch streckenweise naiv, aber wie gesagt, es war ja ein Weihnachtsmehrteiler für die ganze Familie, deswegen durfte er nicht zu brutal sein. Der Film beruht auf wahren Begebenheiten, wobei man vieles ausschmückte, schliesslich soll der Film ja unterhalten. Fazit: spannend, nostalgisch, aus heutiger Sicht aber ein wenig naiv. Die DVD bietet zusätzlich: Booklet, Bildergalerie, Produktionsnotizen.

Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Jacques Robert.

Zu vergleichen mit „In 80 Tagen um die Welt (David Nives)“.

F, BRD, Österreich, CH Spiel. 1981
Genre: Abenteuer
Min. ca. 356 DVD
Regie: Christian-Jaque*
Drehbuch: Christian-Jaque*, Michael Christian Davet
Produzent: Daniel Pauquet, Celine Schwartz
Darsteller/in:
Christian Kohlund - Lt. Thomas Waghorn*
Jean-Pierre Bouvier - Martial de Sassenage
Manfred Seipold – John Taylor
Roger Carel – französischer Geheimpolizist Fontanier
Patrick Préjean - französischer Geheimpolizist Vacherin*
Lionel Vitrant - Joseph
Nello Pazzafini – Bartholdo*
Henning Schlüter – Schulz*
Mustapha Adouani - Dupont
Tom Alter - Le Gouverneur
Major Anand - L'homme à la cicatrice
Isolde Barth - Elvire
Mohamed Bellasoued - Kalifa
Annie Belle - Angèle
Belgacen Ben Yedder - Hussein
Jeff Blynn - Ali Bey
Mark Bodin - Fabrizio
Zouheir Bornaz - Le Chef des Pillards
Charles Borromel - Le Capitaine François
Achille Brugnini - Topffer
Roberto Ceccacci - Canelleri
Habib Chaari - L'homme voilé
Bob Christo - Le Major
Geoffrey Copleston - Keramos
Teodoro Corrà - Le comte Grandi
Hedi Daoud - Le rebelle du boutre
Marie-Christine Demarest - Pauline
Attab Dhib - Le Cheik du Quartier
Mohamed Dhrif - La Sentinelle
Franco Diogene - L'aubergiste de Longeray
Marilda Donà - Rose-Marie
Attilio Dottesio - Barbarin
Dante Fioretti - Felix Botherel
Albert Fortell - Veran
Rachid Gara - Le Cheik des Voleurs
Dario Ghirardi - Sainte Preuve
Julian Jenkins - Thomson
Jamil Joudi - Le Marchand d'esclaves
Louise Lambert - Virtus
Macha Magall - Mathurine
Elio Marconato - Caldero
Richard McNamara - Le Président de la Compagnie des Indes
Moheddine Mrad - Le Raïs
Paul Muller - Le Consul de France à Milan
Gianni Musy - L'embaumeur
Maria Rosaria Omaggio - Countess Vanini
Giovanni Pallavicino - Vicenzo
Beatrice Palme - Aldegonde
Jacques Peyrac - Le Colporteur
Umberto Raho - Le Capitaine de Trieste
Franco Ressel - De Saint-Cricq
Ermanno ribaldo - Marcello
Patrizio Rispo - Un Cavalier
Mohammed Sayari - Karim
Luigi Scavran - Le Moine
Henning Schlüter - Schulz
Luca Sportelli - Le Tavernier
Helen Stirling - Victory
Diane Stolojan - Julie
Alessandra stordì - Virginia Smith
Angelo Susani - Brindorge
Dinesh Thakur - Mahal
Jean-Paul Tribout - Vastier-Duparc
Karim Zakaria - Le Secrétaire du Consul
Rinaldo Zamparla - Lorenzo
Claudio Zucchet - Un Cavalier
Alfonso Giganti - Gambler in Saloon




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh