| |
Filmarchiv
X-Tro I
SDP
Der
Familienvater Philips wird auf seinem Landhaus von einem grellen Licht entführt.
Sein Sohn musste das Ganz hilflos mit ansehen und leidet seither fürchterlich
darunter. Seine Frau hingegen glaubt, das ihr Mann abgehauen sei! 3 Jahre später
taucht wieder ein Licht am Himmel auf, doch dieses Mal entsteigt ein grässliches
Geschöpf aus dem Licht. Das Geschöpf sucht sich eine Wirtin, um sich
transformieren zu können. Rasch hat es eine geeignete Frau gefunden und so
gebärt sie Philips! Das die Frau das nicht überlebt, ist wohl klar! Mit einem
gestohlenen Auto und den Kleidern vom getöteten Autofahrer, macht sich Philips
auf die Suche nach seinem Sohn! Der Sohn ist natürlich begeistert, als er seinen
Vater sieht, die Mutter hingegen weniger, denn sie hat nach all der Zeit einen
neuen Freund, der ebenfalls nicht gerade Freudenschreie von sich gibt! Doch
Philips stört das wenig, denn er will seinen Sohn holen und gibt ihm dazu einige
Alienkräfte! Aber der Sohn kann diese noch nicht kontrollieren, was
schwerwiegende Konsequenzen zur Folge hat...
Das Thema Entführungen von Aliens ist zwar nicht neu, aber damals kam dieses
Motto erst auf. Somit ist X-Tro einer der ersten, der dieses Thema auf diese Art
behandelte. Der Film ist eher unkonventionell und beinhaltet einige ziemlich
eigenartige Szenen, die im Film eher als Visionen anzusehen sind. Trotzdem ist
der Film ein eigentlicher Klassiker geworden, der einige Fortsetzungen mit sich
brachte. Die DVD bietet einige Versionen des Filmes + jede Menge
Hintergrundinfos!
Hintergrundinfos:
Die Kinofassung und die DVD Fassungen unterscheiden sich, da man ein gutes Ende
zeigen wollte! Die DVD Fassung enthält aber die Originalsequenz mit dem bösen
Ende!
Zu vergleichen mit „X-Tro 02,
03“.
GB Spiel. 1983
Genre: Sci Fi, Horror
Min. ca. lange Version 86, Kinoversion 82
Regie, Musik: Harry Bromley Davenport
Buch: Harry Bromley Davenport, Michel Parry
Darsteller:
Philip Sayer – Sam Philips
Bernice Stegers – Rachel Philips
Danny Brainin – Joe
Maryam d’Abo – Analise
Simon Nash – Tony Philips
Peter Mandell – Clown
David Cardy – Michael
Anna Wing – Mrs. Goodman
Robert Fyfe – Doktor
Katherine Best – Jane
Robert Pereno – Ben
Tok – Soldatenpuppe
Tik – Monster
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|