Filmarchiv

 

Zwei Sekunden – Two Seconds

SDP
John Allen arbeitet 1932 als Nietenschläger auf den Hochhausbaustellen, er verdient 63 Dollar die Woche, was damals ein Vermögen war. Die Rezession und die Prohibition herrschen noch vor und alle versuchen irgendwie durchzukommen, nur Allen ist ein Saubermann. Er will einst eine Braut finden die nicht nur klug, sondern auch ehrlich und hübsch ist. Eines Tages geht er in ein Tanzlokal, dort kann man Frauen „mieten“, um mit ihnen zu tanzen. Er lernt Shirley kennen und lieben, sie gibt vor die zu sein, die er sich schon lange wünschte. Beim zweiten Treffen hat sie einen Entschluss gefasst, sie will ihn heiraten damit sie versorgt ist! So macht sie ihn stink besoffen und besticht den Pfarrer, danach sind sie Mann und Frau! Da Allen eine ehrliche Person ist, fechtet er die Heirat nicht an, sondern hält seine Frau aus. Sein bester Freund warnt ihn aber eindringlich, das ginge nicht gut aus, Allen will aber nicht hören. Beim Streit fällt der beste Freund vom Metallgerüst herunter und bleibt tot liegen. Allen ist geschockt, er gibt sich die Schuld, das geht so weit, dass er nicht mehr hochsteigen kann, ohne Schwindelgefühle! Damit ist er arbeitslos, was seine Frau nicht gerade honoriert. Deswegen will sie wieder ins Tanzlokal arbeiten gehen, doch dort tanzt man nicht nur, sondern es geht auch zur Sache. Das kann Allen nicht erdulden – es kommt zu einem Desaster...

1932 hatte kaum jemand noch Geld und so wurstelte jeder etwas vor sich hin. Robinson ist ein hervorragender Charakter Schauspieler, der hier alles gibt. Der Film spiegelt nicht nur die Zeit wieder, sondern ist evt. auch als Warnung gedacht, die besagt, seid ehrlich und fleissig, sonst geht’s ab in den Knast! Fazit: faszinierender Zeitspiegel!

Zu vergleichen mit „Dead Man Walking“.

US. Spiel. 1932 sw.
Genre: Drama
Min. ca. 67
Regie: Mervyn LeRoy
Drehbuch: Elliott Lester, Harvey F. Thew
Produzent: Hal B. Wallis
Darsteller:
Edward G. Robinson – John Allen
Vivienne Osborne – Shirley Day
Guy Kibbee – Bookie
Preston Foster – Bud Clark
J. Carrol Naish – Tony
Frederick Burton – Judge
Harry Beresford – Doctor
Dorothea Wolbert – Lizzie
Berton Churchill – The Warden
William Janney – College Boy
Edward McWade – The Prison Doctor
Gladys Lloyd – Woman
Lew Brice – Reporter
Jill Dennett – Tart
Adrienne Dore – Annie
Charles E. Evans – Priest
Helena Phillips Evans – Mrs. Smith
June Gittelson – Blind Date Fat Girl
Ottot Hoffman – S.J. Peters
Fred Howard – Reporter
John Kelly – Masher in Dance Hall
Matt McHugh – Masher in Dance Hall
Franklin Parker – Reporter
Sam Rice – Bald Dancer
Luana Walters – Tart
Harry Woods – Executioner





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh