| |
Filmarchiv
Zwei wilde Companeros - Viva la muerte...tua!
SDP
Die
Journalistin Mary O’Donnell möchte „gross“ rauskommen, deswegen besticht sie
Sheriff Randall, einen Revoluzzer, El Salvador, frei zu lassen. Doch der Rebell
ist bereits tot, Randall lässt stattdessen den Kleinbanditen Max Lozoya frei,
der sich mit Hilfe des selbsternannten Prinzen Dmitri aus dem Staub macht.
Dmitri will durch Lozoya an einen Schatz heran kommen, er weiss das nur Lozoya
den Lageplan kennt. Doch die Beiden haben die Rechnung ohne Mary O’Donnell
gemacht, denn die will ihre Story und puscht Lozoya zum Neuen Revolutionär
hoch...
Wallach und Nero waren damals in so genannte Typen Charaktere gebunden, die oft
die gleichen Figuren spielten. Entweder spielte Nero einen scharfschiessenden
Dandy oder den kaltherzigen Django. Wallach hingegen war wohl stets die gleiche
„Nummer“, der etwas naive Pistolero. Als solches hatten beide wirklich
erfolgreiche Filme gemacht, die auch sehenswert waren, sind. Die Deutsche
Synchronisation hat hier natürlich mal wieder mehr draus gemacht als vorhanden
war. Es wurden noch „coole“ Sprüche hinzu gefügt, die alles etwas lockerer
machten. Fazit: unterhaltsamer Spaghettiwestern mit Starbesetzung.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Novelle von Lewis B. Patten. Gedreht wurde, unter
anderem, in den Incir de Paolis Studios Rom Italien.
Zu vergleichen mit „Zwei
Companeros“.
I, E, BRD Spiel. 1971
Genre: Spaghettiwestern
Min. ca. 115 BueRay Uncut
Regie: Duccio Tessari*
Drehbuch: Dino Maiuri, Massimo De Rita, Juan de Orduña, Günter Ebert
Produzent: Mickey Knox
Darsteller/in:
Franco Nero -
Prinz Dmitri Vassilovich Orlowsky
Eli Wallach - Max
Lozoya
Lynn Redgrave - Journalistin Mary O’Donnell*
Horst Janson - Randall, Sheriff von Yuma*
Eduardo Fajardo - General Huerta*
José Moreno - Gefängniswärter in Yuma
Víctor Israel - Manuel Mendoza
Gisela Hahn - Orlowskis Frau*
José Jaspe - The Old Man*
Enrique Espinosa - Manolito
Gunda Hiller – Die Braut
Furio Meniconi - Barkeeper*
Dan van Husen - Kelly, Gefängniswärter*
Rudy Gaebell - Mendoza
Carla Mancini - Telegrafistin*
Mirko Ellis - Bürgermeister*
Marilù Tolo - Lupita*
Tito García - Holdup-Man*
Lorenzo Robledo - Mr. Callofen *
Carlos Romero Marchent - Mexican Rider*
Rafael Albaicín - Mexican Rider
Angelo Boscariol - Guard
Fabián Conde - Wedding Guest
Luigi Antonio Guerra - Holdup Man
Vicente Roca - Horse Trader
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|