Herstellung

 

Entsaften oder Brühe Kochen


 

 

 

 

 


Beeren, Früchte usw. kommen für Gelees oder Sirup in den Entsafter.

 

 

 

 

 



 

Zuerst wird das Ausgangsmaterial gewaschen und von nicht erwünschten Partikeln wie Würmer, evt. Hagelschaden usw. befreit.

Danach stellt man den Entsafter auf den Herd und kocht alles durch, bis sich im Mittelteil des Entsafters der gewünschte Saft tröpfelnd zu sammeln beginnt.

Füllt man den Saft noch heiss in Flaschen ab, wird der Saft durch das Verschliessen im heissen Zustand pasteurisiert.

Aus dem Saft kann dann Gelee, Sirup hergestellt werden, oder man trinkt ihn so, ist dann halt nicht so süss.


Aus Kräutern und Tee wird Brühe aufgekocht, wiederum kann man den Saft gefiltert (damit die Kräuter nicht mit im Tee landen) in Flaschen abfüllen und heiss verschliessen, so ist der Saft lange haltbar, falls momentan keine Zeit zum Verarbeiten vorrätig wäre.

Auch aus diesem Saft kann dann Gelee und Sirup hergestellt werden.


Früchte, Beeren usw. können aber auch gemixt und zu Konfitüre gekocht werden...

Alles was von den Früchten/Beeren/usw. weg geschnitten wurde und auch die Trester vom Entsaften werden schlussendlich wieder dem Garten in Hallau Golderaa als Dünger zurückgegeben.