| |
Filmarchiv
100.000.000 BC – 100 Million BC
SDP
Dr.
Frank Reno war und ist Leiter eines geheimen Programms der US-Regierung für
Wurmlöcher. So hat er einst das Philadelphia Programm geführt, das ein Desaster
wurde. Einige Jahre später schickte er 21 Soldaten durch ein Zeitloch 70
Millionen Jahre in der Zeit zurück. Doch die Männer kamen nicht zurück, in
dieser Gruppe war auch Renos Bruder Erik. 50 Jahre lang forschte Frank Reno, um
ein stabiles Wurmloch zu erschaffen. Als man in einer Höhle Wandmalereien
entdeckt, die so alt sind und zudem noch in Englisch geschrieben sind, weiss
Frank, sein Bruder ist da noch irgendwo. Die Regierung gestattet ihm, noch einen
Trupp in die Vergangenheit zu schicken. Er selbst geht ebenfalls mit. Doch vor
70 Millionen Jahre warten nicht nur die Freunde, auch gefährliche Pflanzen und
Dinosaurier! Rasch wird die Rettungsmission von Urzeitwesen dezimiert. Dennoch
findet die Mission einige Überlebende, so auch Franks Bruder Erik. Als sie
wieder in die Zivilisation zurück wollen, kommt auch ein gefährlicher Fleisch
fressender Dinosaurier mit. Sofort beginnt der Dino die Stadt zu zerstören...
Die Produktionsfirma Asylum hat 2009/2010 Europa mit zig B und C Filmen
überschwemmt, dieser hier gehört dazu! Die Anfangssequenzen sind gut gelungen
und machen Lust auf mehr, doch sehr schnell geht die Qualität bachab! Nach und
nach werden die Bauten billiger, so steht der Wurmlochgenerator in einer
verrosteten Lagerhalle, die nicht mal bewacht wird – wahrscheinlich eine
ehemalige Firma die Konkurs ging! Die meisten Dinoeinstellungen (von denen es
nur wenige gibt) sind Computergeneriert, die gehen noch, aber es gibt auch
einige Gummimonster! Das im Wasser war so schlecht, dass sie die Bilder nur
verwackelt drehten, damit niemand es richtig sehen konnte! Die Story ist
ziemlich lau und gibt nicht viel her, deswegen gibt es auch immer wieder
Landschaftsbilder auf denen – Landschaft zu sehen ist! Nirgends ist ein Dino
drauf zu sehen, dabei müsste es nur so davon wimmeln! Was total witzig ist:
irgendwann wird einer der Produzenten einen Heli-Flug (?) über einer schönen
Landschaft (evt. Neuseeland?, Kanada?) gestattet haben, denn diese
Panorama-Bilder werden ständig wieder verwendet und dann auch noch die gleichen
Einstellungen! Hier hat wohl jemand von Roger Corman (einem der grössten
Widerverwerter des Filmgeschäftes) gelernt. Auf jedem Fall kommen die Bilder
nicht nur hier vor, sondern zum Beispiel auch in „Dragon – Die Drachentöter“.
Und das jedes Mal, wenn die Story sonst nichts mehr her gibt! Zur Story, zu
Beginn ist sie noch logisch gehalten, macht Bezug auf das Philadelphia
Experiment, was noch wirklich Sinn macht, doch nach und nach wird es ulkig, denn
die Macher haben wohl noch nie etwas von Plattentektonik gehört. Erklärung: Dr.
Frank Reno geht mit einem Bild eines heutigen Berges 70 Millionen Jahre zurück
in die Vergangenheit und benutzt ebendieses Bild als Anhaltspunkt! Hier eine
Wissenserklärung: Die Erde ist wie ein Lebewesen, sie verändert sich ständig.
Die Kontinente sind auf Platten die auf dem flüssigen Kern schwimmen. Die einen
stossen sich ab, während diese sich anziehen (grob gesagt). Durch diesen Effekt
werden Berge, Täler, Meere usw. geboren (alles einfach erklärt!). Dieser Berg
hätte also nie eins zu eins damals und heute existiert! Schon gar nicht hätten
die Wandmalereien 70 Millionen Jahre überdauert! Hier hätte man mehr überlegen
sollen: wie wäre es gewesen, wenn die gestrandete Gruppe auf Dinoknochen eine
Botschaft hinterlassen hätten, die sie in ein Schlammloch warfen, von dem sie
wissen, dass es versteinert. Schliesslich kennt man die Zusammensetzung der
Masse, die es braucht, um solche Knochen versteinern zu lassen. In der heutigen
Zeit hätte man die Knochen dann gefunden, mit der Botschaft drauf! Wäre sicher
sinnvoller gewesen! Fazit: der Anfang ist gut gelungen, danach gibt es einen
rapiden Qualitätsverlust! Die DVD bietet zusätzlich: Nicht verwendete Szenen,
Making-ofs, Trailer, usw..
Zu vergleichen mit „A Sound of
Thunder“.
US. Spiel. 2006
Genre: Fantasy
Min. ca. 81
Regie: Griff Furst
Drehbuch: Paul Bales
Produzent: David Michael Latt, Paul Bales, Anthony Fankhauser, David Rimawi
Darsteller:
Michael Gross – Dr. Frank Reno
Christopher
Atkins – Erik Reno
Greg Evigan – LCDR Ellis Dorn
Stephen Blackehart – Lt. Robert Peet
Geoff Meed – CPO Lopes
Wendy Carter – Betty
Marie Westbrook – Ruth
Dean Kreyling – Chief Bud Stark
Phil Burke – Stubbs
Nick McCallum – Burke
Aaron Stigger – Mariquez
Daniel Ponsky – Billy Jones
Dustin Harnish – Young Frank Reno
Prince Pheenix Wade – Myrick
Gregory Paul Smith – Scientist
John Karyus – Scientist
Jeff Bornstein – LAPD Pilot
Aaron Council – Raptor
Erik Lynch – Truck Driver
Bill Kiriakidis – Half-Track Commander
R. Michael David – SWAT Team Leader
Michelle Dickson – Michelle
Conor Gomez – SWAT
James Vieira – Przyzicki
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|