Filmarchiv

 

1 ½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreissenden Herzelinde

SDP
Ritter Lanze ist der ganze Stolz von König Gunther, da es sein bester Ritter ist, der bisher nicht geschlagen wurde. Als solcher darf er auch Bodyguard von der Prinzessin Herzelinde spielen und sie vor bösen Recken beschützen. Eines Tages macht der alte Graf Trumpf Herzelinde ein Heiratsangebot, doch sie lehnt es angewidert ab. Das passt dem reichen Grafen nicht wirklich! Doch dann geschieht es, nach einem Konzert wird Lanze überrumpelt und Herzelinde vom schwarzen Ritter entführt – 1000 Goldmünzen werden als Lösegeld verlangt! König Gunther ist ausser sich, deswegen lässt er Lanze in den Kerker sperren, wo der Ritter den Gauner Erdal kennen lernt.
Als die Ritter von Gunther das Lösegeld bezahlen, werden sie vom schwarzen Ritter niedergemacht, nun ist das Geld futsch und die Prinzessin immer noch als Geisel beim schwarzen Ritter. Jetzt kann Gunther nur noch seinen besten Ritter losschicken, so lässt er Lanze frei, der ihm verspricht, bei allen was ihm heilig sei, er bringe Herzelinde zurück. Der gewiefte Erdal lässt dabei durchblicken, dass er wisse, wo der schwarze Ritter zu finden ist. So wird auch der Gauner freigelassen. Zusammen reiten die beiden los, um Herzelinde zu befreien. Dabei müssen sie erkennen, dass Graf Trumpf irgendwie seine Hände im Spiel haben muss...

Der Film ist wie altes, trockenes Brot, man kaut darauf, hat Hunger und es kommt nichts. So verhält es sich mit dem Film, man ist heiter gespannt, doch alles drängt auf einen zähflüssig ein. Was schlussendlich in einer Enttäuschung endet! Till Schweiger kommt nicht gerade aus dem Komödienfach, trotzdem mimt er als Darsteller, macht Regie und noch den Produzenten! Das konnte nur schief gehen! Trotz grandioser Ausstattung, einem enormen Cast und vielen Möglichkeiten, dümpelt der Film nur so vor sich hin. Wenn ich es nochmals mit Essen vergleichen soll, man verhungert! Es gibt sicher einige Gags die witzig sind, davon hat der ganze Streifen aber nicht gelebt. So lässt Schweiger einen Komiker nach dem anderen auftreten, doch keinen davon lässt er seinen Humor ausleben. Gemäss Zusatzinformationen auf der DVD hat Schweiger einen Film für seine Kinder drehen wollen?!? Hm, ich weiss nicht, was die Kinder von ihm lernen sollen, wenn er eine Szene hat, bei der er angeblich noch Jungfrau ist und es mit zwei Frauen Tage lang lauthals treibt? Auch die Sprache im Film ist, gelinde gesagt, doof, ständig hört man: Geil, stark usw.. Dreht man einen Mittelalterfilm, muss man sich dem anpassen, auch wenn es eine Komödie ist, sonst wirkt es noch unglaubwürdiger. Fast jeder Gag wird irgendwie tot getreten, z.B. bei einem Ritterturnier gibt es zwei „Moderatoren“, die den Kampf von Lanze kommentieren. Jetzt fragt man sich, wohin kommentieren sie den Kampf? Mikrofone gab es nicht, sie sitzen in einer Kanzel und sind nicht mal dem Volk zugeneigt? Hier hätte man mehr daraus machen müssen, z.B. Mittelalterliches Megafon, die Moderatoren gehen unters Volk und werden dabei durch den Kakao gezogen, es gäbe so viele Möglichkeiten, aber keine wurde genutzt. Das geht durch den ganzen Film hindurch so, jeder Gag wird verhunzt, man kann ihn sich höchstens lustig vorstellen, damit man ein kleines Schmunzeln auf der Backe bekommt. Für mich heisst das einmal mehr, Schuster (Til Schweiger) bleib bei deinen Leisten. Fazit: für mich ist es eine Enttäuschung. Die DVD ist reichlich mit Extras ausgestattet: Making-of’s, Blobbers, nicht verwendete Szenen, usw..

Zu vergleichen mit „Tell“.

BRD Spiel. 2008
Genre: Komödie, Ritterfilm
Min. ca. 110 DVD
Regie: Til Schweiger
Drehbuch: Oliver Philipp, Oliver Ziegenbalg
Produzent: Til Schweiger, Thomas Zickler, Marian Redmann, Wolfgang Oppenrieder, Jürgen Hebstreit, Stefan Gärtner
Darsteller/in:
Til Schweiger - Ritter Lanzelot „Lanze“
Rick Kavanian – Pseudo Ritter Erdal
Julia Dietze - Prinzessin Herzelinde
Thomas Gottschalk - König Gunther
Udo Kier – Graf Luipold Trumpf
Gode Benedix - Sattlers Assistent
Roberto Blanco - Roberto
Gregor Bloéb - Kerkermeister
Ken Duken - Wärter
Hannelore Elsner - Hexe
Dieter Hallervorden - Pferdeverkäufer
Johannes Heesters - Wissenschaftler
Sigo Heinisch - Ritter
Ralph Herforth - Walter Sattler
Maddalena Hirschal - Dame
Zora Holt - Brunhilde
Charly Hübner - Anführer
Mark Keller - Prinz Gustav
Aaron Keller - Knappe Georg
Donnie Wahlberg – NKOTB
Jonathan Knight – NKOTB
Jordan Knight – NKOTB
Joey McIntyre – NKOTB
Danny Wood – NKOTB
Helmut Markwort - Chef der Boulevardzeitung 'Schild am Sonntag'
Thomas Sonnenburg - Bogenschütze
Tobias Moretti - Schwarzer Ritter
Anna Maria Mühe - Magd
Philippe Reinhardt - Kettenhund
Jorres Risse - Kettenhund
Stefanie Stappenbeck - Brünhilde
Thierry van Werveke - Siegfried
Justus von Dohnanyi - Bernd
Tim Wilde - Gehilfe Kerkermeister
Fahri Ogün Yardim - Herold
Katharina Saalfrank - Therapeutin
Denis Moschitto – Bogenschütze
Tristan Gottschalk – Knappe König Gunther
Torsten Künstler – Wache
Zarah Jane McKenzie – Trisha
Sunnyi Melles – Prostituierte
Carsten Schäfer
Paul Schweiger – Junger Knappe
Günther Zapf





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh