Filmarchiv

 

Aber, Herr Doktor… - Doctor in the House

SDP
Medizinstudenten haben es schwer, sie müssen lernen, die Krankenschwestern bezirzen, im Pub Bier trinken und dann wäre da noch die Arbeit... Allerhand...so ein Studentenleben...

Der erste Teil der „Aber, Herr Doktor“ Filmserie führt das Publikum ins Spital das zugleich auch Schule für angehende Arzte ist, klar das zuerst einmal alle Klischees durchgenommen wird, aber das auf charmante Art und Weise. Die Deutsche Synchronisation hat leider vieles nicht verstanden und übersetzte manchmal ziemlich komisch; z.B. aus Englisch Rugby wurde Fussball, aus Father (wie Prediger) Vater, usw., das irritiert zuweilen und ist an sich schon komisch. Früher lief die gesamte Filmserie ständig im TV, aber mit der Zeit veränderte sich der Humor des Publikums und so sind sie nur noch zu Festtagen als nostalgische Portion im TV zu sehen. Fazit: wer mit diesen Filmen aufgewachsen ist, wird sie immer lieben. Die DVD bietet zusätzlich: Trailer.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 100`000 £. Der Film basiert auf den Romanen von Richard Gordon. Gedreht wurde, unter anderem, in London England. Da die Synchro am Film herum schnitt, ist er nun wieder vollständig zu sichten, einfach mit Deutschen Untertiteln.

Zu vergleichen mit „Aber Herr Doktor (Doctor in the House) (Teil 01)”, „Doktor Ahoi! (Doctor at Sea) (Teil 02)”, „Hilfe der Doktor kommt! (Doctor at Large) (Teil 03)”, „Dreimal Liebe täglich (Doctor in Love) (Teil 04)“, „Doktor in Nöten (Doctor in Distress) (Teil 05)“, „Hilfe sie liebt mich nicht (Doctor in Clover) (Teil 06)“, „Ein blinder Passagier hat’s schwer (Doctor Trouble) (Teil 07)“.

GB Spiel. 1954
Genre: Komödie
Min. ca. 88 DVD
Regie: Ralph Thomas*
Drehbuch: Nicholas Phipps
Produzent: Betty E. Box, Earl St. John
Darsteller/in:
Dirk Bogarde - (Dr.) Herbert Sperling (Simon Sparrow im Original)*
Muriel Pavlow – Krankenschwester Jenny (Joy Gibson)
Kenneth More - Richard Grimsdyke*
Donald Sinden - Tony Benskin*
Kay Kendall - Isobel
James Robertson Justice - Sir Dr. Lancelot Spratt
Donald Houston - Taffy Evans
Suzanne Cloutier - Stella
George Coulouris - Briggs*
Geoffrey Keen - Dean*
Joan Sims - Rigor Mortis
Shirley Eaton - Millicent 'Milly' Groaker*
Joan Hickson - Mrs. Groaker*
Noel Purcell - Father (Wie Prediger) (Barkeeper)*
Richard Wattis - Medical Book Salesman*
Jean Taylor Smith - Sister Virtue
Nicholas Phipps - Magistrate
Martin Boddey - Demonstrator at Pedal Machine
Gudrun Ure - May
Harry Locke - Jessup
Cyril Chamberlain - Policeman
Ernest Clark - Dr. Parrish
Maureen Pryor - Mrs. Cooper
George Benson - Lecturer on Drains
Eliot Makeham - Elderly Examiner
Brian Oulton - Medical Equipment Salesman
Shirley Burniston - Barbara
Tony Castleton - Medical Student
Mary Chapman - Girl
Mike Conner - Lecturer
Mark Dignam - Examiner at Microscope
Anthony Faramus - Patient
Felix Felton - Examiner
Lisa Gastoni - Jane
Wyndham Goldie - Examiner
Richard Gordon - Anaesthetist
Fred Griffiths - Taxi Driver
Patrick Halpin - Medical Student
Aidan Harrington - Medical Student
Bob Head - Patient
Joan Ingram - Minor Role
Douglas Ives - Sprogett
Barry Johns - Medical Student
Jack Mandeville - Policeman
Anthony Marlowe - Paul
Norman Morris - Medical Student
Richard Neller - Doctor
Louise Nolan - Nun
Arthur Sandifer - Porter
Terry Sartain - Medical Student
Bruce Seton - Police Driver
Jack Silk - Medical Student
Jeff Silk - Medical Student
Paddy Smith - Medical Student
Geoffrey Sumner - Forensic Lecturer
Graham Tonbridge - Doctor
Harry Van Engel - Medical Student
Amy Veness - Grandma Cooper
Martin Voss - Medical Student
Joe Wadham - Policeman in Court
Mona Washbourne - Midwifery Sister
Eric Wetherell - Medical Student
Carol White - Bit Role
Billy Wilmot - Visitor




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh