| |
Filmarchiv
Agent Cody Banks II: Mission London – Agent Cody Banks 2: Destination London
SDP
Als
Banks mal wieder gerade im Ausbildungscamp ist, das natürlich als
Teenagerferiencamp getarnt ist, wird das Camp von maskierten Männern überfallen.
Der Campleiter Diaz redet Banks ein, er müsse doie Leitung der Agenten
übernehmen und ihm selbst zur Flucht verhelfen. Gesagt getan, Banks organisiert
den Widerstand, da er meint es sei eine Übung. Diaz kann so entkommen, das aber
freut den Direktor des CIA gar nicht, denn er wollte Diaz festnehmen.
Anscheinend hat Diaz brisante Daten gestohlen, auf denen die technischen Pläne
für ein Gedankenkontrollgerät stehen. Banks meldet sich natürlich freiwillig um
Diaz dingfest zu machen. Dazu muss er dieses mal nach London fliegen, denn Diaz
trifft sich dort mit einem Wissenschaftler der Herr der Welt werden will. Banks
hingegen tarnt sich als Musiker der im Orchester von der Frau des
Wissenschaftlers mitspielt. So kann Banks ungehindert ins Haus vom
Wissenschaftler kommen und spionieren. Zu dumm das Banks kein Musikinstrument
beherrscht...
Da der erste Teil so erfolgreich war, wurde natürlich sofort ein zweiter
gedreht. Im Prinzip ist die Story ähnlich, sie spielt jetzt in London, auch
bekommt er wieder eine schöne Partnerin, Spearritt, und einen verrückten
Partneragenten an die Seite gedrückt. Der Humor trifft nicht immer gleich den
Nerv, dafür gibt es rasante Action. Fazit: Der zweite Teil ist ein wenig
flacher, weil man ihn schnell, schnell hinterherschickte.
Zu vergleichen mit „Agent
Cody Banks I“, „Teen Agent“.
US. Spiel. 2004
Genre: Agentenkomödie
Min. ca. 93
Regie: Kevin Allen
Drehbuch: Don Rhymer, Harald Zwart, Dylan Sellers, Jeffrey Jurgensen
Produzent: Kevin Allen
Darsteller:
Frankie Muniz - Cody Banks
Anthony Anderson - Derek
Hannah Spearritt - Emily
Cynthia Stevenson - Mrs. Banks
Daniel Roebuck - Mr. Banks
Anna Chancellor - Jo Kenworth
Keith David - CIA-Direktor
Connor Widdows - Alex Banks
David Kelly - Trival
Santiago Segura - Santiago
James Faulkner – Lord Duncan Kenworth
Rod Silvers – Kumar
Jack Stanley – Ryan
Joshua Brody – Bender
Sarah McNicholas – Marisa
Philip Pedersen – Bender’s Mate
Paul Kaye – Neville Trubshaw
Harry Burton – Westminster Headmaster
Julian Firth – Isambard Jerkalot
Martyn Ellis – Welsh Security Guard
Damien Hirst – Arty Farty Security Guard
Mark Williams – Inspector Crescent
James Dreyfus – Gordon
Patti Love – Woman
Henry Miller – Moped Man
Masato Kamo – Japanese Tourist
Sam Douglas – US President
Alfie Allen – Berkhamp on Double Bass
Leilah Isaac – Sabeen on Bassoon
Keiron Nelson – Habu on French Horn
Theora Toumazi – Sonya on Violin
Keshini Sukhram – Violinist
Atim Laber – Cellist
Carly Minsky – Oboist
Chris Bodell – Brass Player
Javkhaa Chuluunbaatar – Harpsichordist
Sammy Razack – Percussion
Lewis Chase – Soldier
Ray Donn – Soldier
John Perkins – Victim in Dentist Chair
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|