| |
Filmarchiv
Aniara
SDP
Durch die
Klimakatastrophe ist die Erde verwüstet, viele Menschen tragen Verbrennungen
davon, deswegen werden die Menschen sukzessive auf den Mars evakuiert.
Kurz nachdem der Passagierfrachter Aniara gestartet ist, um in 3 Wochen zum Mars
zu gelangen, muss die Aniara auch schon wieder abbremsen, denn Weltraumschrott
liegt auf der Flugbahn. Durch das Bremsmanöver wird die Aniara aus der Bahn
geschossen, zudem gerät der nukleare Treibstoff in eine Reaktionsfähige Masse.
Kapitän Chefone befiehlt daher, den Treibstoff abzulassen. Von nun an treibt die
Aniara antriebslos durchs All.
Da Chefone seiner Bevölkerung nicht die Wahrheit sagt und sich immer mehr in
Lügen verstrickt, wird sein Führungsstil immer despotischer. Das Volk von Aniara
hingegen gerät langsam in die Fänge des Wahnsinns.
Das Cast, die Bauten, Kostüme und Effekte sind sehr gut ausgefallen. Die
Geschichte hingegen ist mir persönlich ein wenig zu einfach gestrickt.
Irgendwann fällt jedes Terrorregime, auch wenn es länger dauern könnte, die
Menschen lassen sich viel gefallen, aber irgendwann entzündet sich die Lunte wie
von selbst. Doch hier lassen sich alle vom Kapitän unterdrücken und belügen,
ohne zu murren, selbst wenn er eigenhändig Menschen, vor allen anderen,
umbringt! Mehr noch, das Volk zerfällt in Lethargie oder religiösen Fanatismus
der nur dazu führt, einen Niedergang einzuläuten. Dabei scheint das Schiff
autark zu sein und wenn wirklich so viele kluge Leute an Bord sind, könnte man
das sogar ausbauen.
Die ursprünglichen Versreime so um zu bauen, damit sie einen Kinofilm ergeben,
ist sicher schwer, denn die Verse bauen auf Philosophie auf und stellen Fragen,
zudem wusste man in den 50ziger Jahren noch nicht so viel über Raumfahrt.
Während ein Film das Volk begeistern muss, damit das Werk gesehen wird. Somit
kann in Reimen (der Versreim stammt aus den 50zigern!) etwas funktionieren, was
als Filmwerk einfach nur Fragen aufwirft die zunehmend unlogischer werden.
Fazit: Ansatzweise sicher ein interessanter Film, doch viele unlogische
Handlungen benebeln das Werk. Die DVD bietet Trailer als Extras.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf den gleichnamigen Versreimen von Harry Martinson.
Zu vergleichen mit „Solaris
(Russische Version)“.
Schweden, Dänemark Spiel. 2018
Genre: Sci Fi, Drama
Min. ca. 102 DVD
Regie: Pella Kagerman, Hugo Lilja
Drehbuch: Pella Kagerman, Hugo Lilja
Produzent: Annika Rogell, Nina Bisgaard, Natalie Farrey, Danny Gabai, Vincent
Landay, Glenn Lund, Eddy Moretti, Meta Louise Foldager Sorensen, Maja Brantas,
Pella Kagerman, Ronja Larsson, Ronny Larsson, Hugo Lilja, Fredrik Ljungberg,
Johannes Rothaus Norregaard, Daniel Thisell, Trin Thomsen, Markus Walta, Lisa
Widén
Darsteller:
Emelie Garbers - Mimaroben
Bianca Cruzeiro - Isagel
Arvin Kananian – Kapitän Chefone
Anneli Martini - The Astronomer
Jennie Silfverhjelm - Libidel
Emma Broomé - Chebeba
Jamil Drissi - The Intendent
Leon Jiber - Daisi Doody
Peter Carlberg - Chief Engineer
Juan Rodríguez - The Man from Gond
David Nzinga - Mima Host
Dakota Trancher Williams - Tivo
Otis Castillo Ålhed - Isagel's younger Child
Dante Westergårdh - Isagel's younger Child
Elin Lilleman Eriksson - Yaal
Agnes Lundgren - Heba
Alexi Carpentieri - Lyktan
Mattias Appelqvist - Libidinne Cult Member
Unn Dahlman - Libidinne Cult Member
Laila Ljunggren - Libidinne Cult Member
Thomas Lundgren - Libidinne Cult Member
Malin Olsson - Libidinne Cult Member
Susanna Salonen - Libidinne Cult Member
Cornelia Sjöblom - Libidinne Cult Member
Oskar Snickars - Libidinne Cult Member
Max Stenerudh - Bird Clown Sandon
Markus Waltå - Bird Clown Sandon
Carl Kumlin - The Clerk at Tundra 12
Masoud Owji - First Navigator
Andreas Wicklund - Hondo
Jacob Stefansson - Spacevaluable in the Lightyear Hall
Malin Friis - Receptionist
Jörgen Hallqvist - Restaurant Manager
Tobias Cronwall - Watch Officer
Pau Boluda Hernández - Interpreter
Mats Plyhr - Space Snob
Rabie Jirjis - Crying Man
Ida Sandberg - Child with drawing
Inez Kontio - Miman's Voice
Nicole Ardizzone - Chefone's Lackey
Nicklas Dahlin - Chefone's Lackey
Mikaela Stenström - Space Cadet
Vinicio Skoog - Tired Space Cadet
Hans Svensson - Male Midwife
Tobias Sondén - Shot Passenger
Sylvia Kren - Protestor Guard
Rudy Lindberg - Protestor Guard
Nandor Ingevald Hegedüs - Jubilee DJ
Emmelie Ginste - Younger Blind Poetess
Irene Duckert - Older Blind Poetess
Johan Eriksson - Passenger
Jonas Larsson Grönström - Extra
Jonas Haraldsson - Prisoner
Mattias Königsson - Sect Member
Pablo Salvador N.G. - Spaceman
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|