| |
Filmarchiv
Baader Meinhof Komplex...der
SDP
Die
60ziger und die 70ziger waren geprägt von Unruhen, vor allem Studenten gingen,
zuerst friedlich, auf die Barrikaden, weil sie das starre Korsett der Demokratie
leid waren. Die Kriege lagen schon einige Jahrzehnte hinter den Ländern und die
Menschen strebten nach anderen Lebensarten, andere wollten einfach revoltieren.
Als der Schah von Persien in die BRD zu Besuch kommt, gehen zuerst junge Perser
auf Demonstranten los, währen die Polizei zusieht. Weil die Lage ausser
Kontrolle gerät, gehen auch massive Kräfte der Polizei auf die Demonstranten
los, anstatt die Perser vom Prügeln abzuhalten. Es gibt nicht nur zahlreiche
Verletzte, sondern auch einen Toten. Aus diesen Protesten und dem Anschlag auf
den Kommunisten Dutschke geht eine Gruppe hervor, die immer radikalere Mittel
aufgreift, um gegen die Obrigkeit zu kämpfen. Bis sich die RAF heraus
kristallisiert, die nicht nur Bombenschläge, Morde und Chaos verbreiten, sondern
auch zahlreiche Banküberfälle bestreiten...
Das Cast und die Machart des Filmes sind beeindruckend, es wurden viele
Nachforschungen unternommen, um so genau wie möglich ein Bild der damaligen
Situation und Lebensart darzustellen. Manchmal kommt in einem das Gefühl auf,
der Film wolle die RAF etwas in Schutz nehmen. Vor allem am Anfang und zum Ende
des Filmes, doch der Mittelteil zeigt die Grausamkeit, Eitelkeit, Selbstsucht
die von den Mitgliedern/innen an den Tag gelegt wurden. So wird immer wieder
deutlich gezeigt, das sie ihre eigenen Regeln stets über Bord warfen, um sich
entweder zu rächen, sich zu bereichern oder einfach ihren Lüsten zu frönen. Es
ist natürlich immer schwierig einen Film über Terroristen zu drehen, und dabei
nicht nur neutral sondern auch unterhaltsam zu sein. Eichinger und Edel die zu
dieser Zeit aufwuchsen und vieles miterlebten, schafften einen Mittelweg der
spannend ausfiel. Auch wenn man das Ende der 1. Generation der RAF bereits
kannte. Mit ihrem Ende war aber noch lange kein Ende des Terrors in Sicht, es
dauerte viele Jahre und selbst nach dem Millennium wurden Überfälle im Namen der
3. Generation RAF getätigt. Fazit: eindrücklich, wenn auch etwas zu sehr
Sympathien für die RAF geweckt werden. Mehr zwiespältige Details und weniger
Romantisierung wären wohl besser gewesen. Die BlueRay ist mit reichlich Extras
ausgestattet: Making-of`s, Interviews, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 20 Millionen Euro. Der Film basiert auf dem
gleichnamigen Buch von Stefan Aust. Gedreht wurde, unter anderem, in Ouarzazate
Marokko und an Originalschauplätzen in der BRD, usw.. Der Film wurde für einen
Oscar ® nominiert.
Zu vergleichen mit „Delta Force“,
„München“.
BRD, F, Tschechische Republik Spiel. 2008
Genre: Drama, Biopic, Doku
Min. ca. 149 BlueRay
Regie: Uli Edel*
Drehbuch: Uli Edel*,
Bernd
Eichinger
Produzent:
Bernd Eichinger, Martin Moszkowicz, Wolf-Dietrich Brücker, Tomás Gabriss,
Doris J. Heinze, Jörn Klamroth, Manuel Cuotemoc Malle, Alessandro Passadore,
Bettina Reitz, Christine Rothe
Darsteller/in:
Martina Gedeck - Ulrike Meinhof
Moritz Bleibtreu - Andreas Baader*
Bruno Ganz - BKA
Chef Horst Herold
Johanna Wokalek - Gudrun Ensslin
Jan Josef Liefers - Peter Homann
Nadja Uhl - Brigitte Mohnhaupt
Alexandra Maria Lara - Petra Schelm*
Heino Ferch - Horst Herolds Assistant*
Stipe Erceg - Holger Meins*
Niels Bruno Schmidt - Jan-Carl Raspe
Vinzenz Kiefer - Peter-Jürgen Boock*
Tom Schilling - Josef Bachmann
Susanne Bormann - Petra „Peggy“ Schoenau*
Anna Thalbach -
Ingrid Schubert
Volker Bruch - Stefan Aust*
Hans-Werner Meyer - Klaus Rainer Röhl
Jasmin Tabatabai – Hanne
Thomas Thieme - Richter Dr. Prinzing*
Michael Gwisdek - Helmut Ensslin, Gudruns Vater*
Alexander Held - Siegfried Buback*
Bernd Stegemann - Hanns Martin Schleyer*
Annika Kuhl - Irmgard Möller*
Sandra Borgmann - Sieglinde Hofmann*
Michael Schenk - Siegfried Haag*
Hannes Wegener - Willy Peter Stoll*
Peter Schneider - Gerhard Müller*
Hubert Mulzer - Jürgen Ponto
Britta Hammelstein - Hanna Krabbe
Christian Näthe - Jochen
Martin Glade - Benno Ohnesorg
Leonie Brandis - Friederike Dollinger
Adam Jaskolka - Hippie
Simon Licht - Horst Mahler
Daniel Lommatzsch - Christian Klar
Sebastian Blomberg - Rudi Dutschke
Hannah Herzsprung - Susanne Albrecht
Katharina Wackernagel - Astrid Proll
Johannes Suhm - Thorwald „Thorsten“ Proll
Andreas Tobias - Manfred Grashof
Christian Blümel - Siegfried Hausner
Nina Eichinger - Telefonistin Springer Verlag
Sunnyi Melles - Frau Buddenberg
Kirsten Block - Ignes Ponto*
Andreas Borcherding - Kath. Pfarrer
Wolfgang Häntsch - Werner
Patrick von Blume - Herb
Christian Schmidt - Paul
Stephan Möller-Titel - Thomas Lorenz
Jona Mues - Pranke
Elisabeth Schwarz - Ilse Ensslin - Gudruns Mutter
Jakob Diehl - Ulrich
Wolfgang Pregler - Anstaltsleiter Stammheim
Leopold Hornung
Hassam Ghancy - Achmed
Andreas Schröders
Michaela Anderle - Sympathisantin
Joachim Paul Assböck - Günther Scheicher
Mathias Backhaus
Marcus Bode
Ben Braun - Polizist
Hans-Jürgen Brendel
Axel Buchholz - Staatssekretär
Johanna Bönninghaus - Danae Coulmas
Ramzi Chaabane - Iraner
Sara Ciabattini
René Compagnini
Joel Cross - Riot Extra
Eckhard Dilssner - Horst Bubeck
Frank Engster
Marco Fischer - Hartnäckiger Reporter
Kim Frank - Dutschke-Attentäter
Samir Fuchs - Arabischer Fahrer
Philipp Fündling - Kellner
Uwe Grimm - Amerikaner
Andreas Haslinger - Partygast Sylt
Jan Haufe - Drogensüchtiger
Marc Hellige - Zivilpolizist
Alexandru Herca - Demonstrant
Dirk Hermann - Werner
Tabea Hertzog - Kellnerin
Christian Hoening - Staatssekretär
Jana Honczek
Norbert Hülm
Ramona Jankowski
Andreas Kattner
Torben Kessler - Polizist
Dorothea Klinger
Susann Klöden - Hörerin
Ralph Kretschmar - Gruppenmitglied Jens
Stanislaus Kroppach
Jonas Laleman - Sanitäter
René Lay - Heinz Marcisz
Robert Lehmann
Cedric Lingfeld - Photograph
Adam-Victor Linkowski - Polizist
Carlo Ljubek
Bettina Lohmeyer - Telefonistin
Ulrich Meinecke - Student im Citroen
Smaïl Mekki - Abu Hassan
Ilker Meric - Israelischer Sportler
Stephan Meyer-Kohlhoff - Nachtwächter
Monika Mondberger-Zimmerling - Sympathisantin
Alexander Müller - Polizist
Sieglinde Oppert
Leon Palamarciuc - Zögling
Jörg Purschke - Sicherheitsmann
Goran Rakonjac - Baader-Sympathisant
Johannes Reichardt - Sympathisant
Rainer Reiners - Polizist
Alexandra Rothert - Peters Freundin
Nico Rüder - Zögling
Sebastian Rüger
Toshko Savov - Polizist
Paul Schlase - Verletzter
Lara Schroder
Kerstin Schröder - Wärterin
Andreas Schumacher - Partygast Sylt
Michael Schweitzer
Joachim Schweizer - Einsatzleiter Berliner Polizei
Dietmar Schäffner
Esther Seibt - Simone - Stefan Austs Girlfriend
Hans-Dieter Stallmann - Geisel
Julia Stenke - Studentin
Pedro Stirner
Ralf Tempel - (Stimme)
Jutta Torkler-Schulz
Martin Toth - Polizist
Karol Unterharnscheidt - Kameramann
Henrike von Kuick
Martin Walch - Justizbeamter Stammheim
Nicolas Walier - Polizist
Oliver Walser - Einsatzleiter Schweden
Vanessa Wieduwilt - Mitarbeiterin schwedische Botschaft
Chris Wilpert - Zögling
Marco Winzer - Polizist
Julita Witt - Studentin
Viktoria Zavgorodnyaya
Alan Zielonko - Security Advisor
Katja Zinsmeister - Angela Luther
Mario Zuber - Fotograf
Susanne Zygmunt
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|