Filmarchiv

 

Baltic Storm – Der Untergang der Estonia

SDP
Wie gewöhnlich legt die Estonia 1994 in Tallinn Estland ab, um nach Stockholm Schweden zu fahren, doch dann wird sie Opfer eines Anschlages, die Bugklappe wird gesprengt, das Schiff sinkt fast sofort.
Die Reporterin Julia Reuter bekam schon zuvor Hinweise von einem ehemaligen Stasioffizier, das sich geheime, chemische Waffen an Bord befinden.
Mit dem Überlebenden und Anwalt Westermark beginnt Reuter zu ermitteln, sie kommt einer estnisch, schwedischen, amerikanischen Verschwörung auf die Spur. Angeblich sollte ein russischer Wissenschaftler seine chemischen Experimente in den Westen schaffen. Das wollten Mitarbeiter des KGB verhindern und sprengten die Estonia in die Fluten des Meeres...

Holprig inszenierter Katastrophenfilm mit Agentenfilm Anleihen. Das Cast ist beachtlich, wäre der Film nur besser, spannender und mit besserer Musik inszeniert worden. Sutherland als Aldryn sagt es ständig im Film: diese elenden Dilettanten. Und so ist der Film auch aufgebaut, auch diese störenden Augenflashlinseneffekte sind grauenhaft, dabei sollten sie die Action Mittendrin simulieren. Ein Profi Regisseur hätte bestimmt einen spannenden Agentenkatastrophenfilm daraus gemacht, aber Reuben Leder machte daraus ein zum Gähnen langweiliges Rührstück, das nur so von Klischees strotzt. An manchen Stellen wirkt der Film zudem überaus naiv. Dabei wäre das Potenzial vorhanden gewesen. Fazit: mit einem anderen Regisseur wäre der Film sicher gut geworden. Die DVD bietet zusätzlich: Making-of’s, Dokumentation, usw..
 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf wahren Ereignissen, hier wurden auch echte Szenen hinein geschnitten.

Zu vergleichen mit „Titanic 1943“.

BRD, GB Spiel. 2003
Genre: Katastrophenfilm, Agentenfilm
Min. ca. 111 DVD
Regie: Reuben Leder
Drehbuch: Reuben Leder
Produzent: Kaj Holmberg, Jutta Rabe, Guy Collins, Keith Cousins, Mimi Leder, Terence S. Potter, Jacqueline Quella, Timo T. Lathinen, David Marlow, Birgit Stein
Darsteller/in:
Greta Scacchi – Reporterin Julia Reuter
Jürgen Prochnow – Anwalt Erik Westermark*
Rein Oja - Arvo Kallas, Ersatz-Kapitän der Estonia
Donald Sutherland - Lou Aldryn, Mitarbeiter des Pentagon
Dieter Laser – Gehrig Stasi
Michael Schreiner - Dr. Sergej Raspoff
Herb Andress - Juri Roos, estnischer Staatssekretär*
Jürgen Schornagel - Jan Peters *
Barbara Schöne - Ingrid Peters
Birgit Stein - Tiina Ronk
Thure Riefenstein - Mika Galt
Francis Fulton-Smith - Markus Dackel
Jürgen Tarrach - Gregor Karpatitsch
Andreas Guenther - Rock Weber
Patrizia Moresco - Elke Groat
Jens Neuhaus - Ivo Varres
Detlef Bothe - Victor Renko
Wolf-Dietrich Berg - Captain Valme
Suzanne von Borsody - Ms. Sundwall
Axel Milberg - Ovaska
Sissi Perlinger - Roos' Secretary
Yoshij Grimm - Max Westermark
Cort Kibler-Melby - Danny Reuter
Peter Gilbert Cotton - Guy Reuter
Gitte Hænning - Lou Aldryn's Wife
Axel Pape - Sven Nyberg
Schota Grandell - Ene Kallas
Henrik Suttinger - Boatswain Andres
Oliver Petszokat - Second Officer
Sönke Städtler - First Officer
Dietmar Wunder - Hospital Spokesperson
Tibor Taylor - Coast Guard Spokesperson
Clayton Nemrow - Sergeant Werntz
Gundis Zambo - Swedish Police Officer
Helje Kaskel - Nurse
Joe Bausch - Swedish Coast Guard Officer
Timo Merkhoffer - Reporter
Kaj Holmberg - Ticket Taker
Alexander Stahl - Functionary
Lena Wintruff - Nurse Berlin
Catherine Bollyn - Kati Kallas
Christopher Bollyn Jr. - Sascha Gehrig
Paul Wuthe - Band
Jens Meyer - Band
Sascha Otto - Band
Anne Schultz - Band
Katarina Holmberg - Band
Björn Lindbom - Band
Armin Sauer - KGB-Agent





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh