Filmarchiv

 

Battle of New York – Day II – Battle: New York Day II – Take a stand…join the Fight

SDP
Laura hat psychische Probleme und hört Stimmen, die sich wie ein Countdown anhören. Ihr behandelnder Arzt Dr. Maschwitz geht mit ihr spazieren, um sie ein wenig abzulenken, da durchzucken gewaltige Lichtblitze die Stadt und Laura wird Ohnmächtig. Als sie wieder erwacht sind 24 Stunden vorüber gegangen, die Stadt scheint menschenleer zu sein. Nur gigantische „Räder“ durchstreifen die Strasse, taucht ein Mensch auf, wird er durch sie zu Zombies gemacht. Nach einer Weile findet Laura einige „normale“ Menschen, die sich zu einer kleinen Gruppe zusammengeschlossen haben. Gemeinsam forschen sie nach, wie es zu dieser Invasion kommen konnte. Anscheinend ist dies erst die erste Welle der Invasion, in der Maschinen die Kontrolle übernehmen sollen. Zudem schweben in der Luft mikroskopisch kleine „Virenroboter“ die jeden Menschen kontrollieren können, ausser sie haben psychische Probleme! Lauras Überlebende sind genau solche Menschen, sie müssen feststellen, dass Maschwitz mehr wusste, das Laura ein so genannter Alpha ist, der von diesen Viren zu einem Steuerkontrollmenschen umgearbeitet werden kann. Nur ein Alpha kann die momentane Invasion steuern, doch Laura ist es (noch) nicht, also muss ein anderer Alpha da sein. Gibt es keine Alphas mehr und haben die Maschinen die Kontrolle nicht erreicht, gibt es keine weitere Invasion mehr! Der Kampf der psychisch Kranken beginnt um die letzte Bastion der Menschheit...

Man könnte meinen, der Film stamme von der Produktionsfirma Asylum, doch dem ist nicht so, er stammt von einer noch unbekannten Firma die ebenfalls Mockbuster (günstige Filme mit Titeln die sich auf Blockbustern berufen) herstellt. Wo Asylum bereits x Filme produzierte und „Erfahrung“ (sprich immer wieder mal besser wird) hat, ist dies hier nur noch Schrott! Das Cast ist schrecklich, die Effekte der Maschinenräder fast schon lächerlich – so fahren diese grossen Dinger durch die Stadt, an den Seiten sieht man lange „Stacheln“ und genau diese Stacheln ragen immer über die Strasse hinaus! Jetzt stehen aber noch Autos oder Signaltafeln und der gleichen am Strassenrand, die sich nicht bewegen, trotz den darüber fahrenden Stacheln und Räder. Hier liegt das Problem in den Computereffekten, die einfach über den Film gelegt wurden, ohne das man die kleinen Details bearbeitet hätte! Das die Logik sowieso kein Bestandteil des Skripts ist, muss ich wohl kaum erwähnen. Viele werden sich wohl den Film kaufen, weil man denkt, uh, sicher ein cooler Sci Fi, und so hat man die 150'000 Produktionskosten plus die Synchronisation rasch draussen... Fazit: Schrott ist noch untertrieben... Die DVD bietet zusätzlich: Trailer, Bildergalerie.

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 150’000 $.

Zu vergleichen mit „Battle of Los Angeles“.

US. Spiel. 2011
Genre: Sci Fi, Endzeit
Min. ca. 89 DVD
Regie: Andrew Bellware
Drehbuch: Ralph Boswell
Produzent: Laura Schlachtmeyer
Darsteller/in:
Tina Tanzer - Laura
David Ian Lee - Steady
Thomas Rowen - Eric
Nat Cassidy - Neil
Danielle Quisenberry - Jean
Kathleen Kwan - Doctor Maschwitz
Maduka Steady - Alpha
Christopher Frederick - Zombie
Ridley Parson - Zombie
Karen Sternberg - Pregnant Zombie
Madeline Cedar – Zombie
Micah Chartrand – Zombie
Rebecca Comtois – Zombie
Jorden Feltner – Zombie
Ryan P.J. Feltner – Zombie
Lauren Ferebee – Zombie
Thane Floreth – Zombie
Kari Geddes – Zombie
Hurley Graham – Zombie
Gwen Lawson – Zombie
The Walter Lee Projects – Zombie
Sebastian Lipszyc – Zombie
Ingrid Nordstrom – Zombie
Nicholas Reinhardt – Zombie
Gloria Rice – Zombie
Brian Silliman – Zombie
Tarantino Smith – Zombie
Isaiah Tannenbaum – Zombie
Beckett Harrison Lee – Zombie Fötus




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh