Filmarchiv

 

Billy the Kid kehrt zurück - Billy the Kid Returns - Billy the Kid lebt

SDP
Die Rancher wollen die Farmer vertreiben, nur Billy the Kid hilft den Farmern, doch Patt Garrett tötet Billy und so können die Rancher nun alle Farmer drangsalieren. Da taucht plötzlich Roy Rogers auf, der aus Texas her geritten ist, um einen Job zu suchen. Per Zufall sieht er Billy the Kid so ähnlich, das er sein Zwilling sein könnte. Da taucht der Plan auf, Rogers soll sich für Billy ausgeben und den Farmern helfen, dann wären die Rancher im Zaun gehalten. Doch Garrett befürchtet, das Rogers ebenfalls zum Dieb werden könnte, wie einst Billy, den er ja auch förderte...

Hier wurden berühmte Namen genommen und darum herum einfach eine Geschichte erfunden. Roy Rogers war damals so etwas wie ein Elvis der Countrymusik. Deswegen spielte er seine Rollen oft gleich als Rogers. Das Ganze ist ziemlich naiv in Szene gesetzt worden und die meiste Zeit wird gesungen. Zudem ist die Deutsche Synchronisation miserabel ausgefallen. Wenn es im Original keine Hintergrundmusik gibt, dann wurde eine „idiotische“ von der Synchronisation eingefügt, völlig daneben. Da es ein Republic Film ist, wird alles im Happy Format gehalten, schliesslich sollte das Volk auf die kommenden Ereignisse etwas fröhlicher gestimmt werden. Fazit: Wer Roy Rogers Musik mag, ist hier sicher richtig, doch für einen Westernfan wird das hier zu Happy sein. Die DVD bietet keine Extras.
 

 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Gedreht wurde, unter anderem, in Sim Valley Kalifornien USA.

Zu vergleichen mit „Jesse James unter Verdacht“.

US. Spiel. 1938 sw.
Genre: Western, Musikfilm
Min. ca. 53 DVD
Regie: Joseph Kane
Drehbuch: Jack Natteford
Produzent: Charles E. Ford
Darsteller/in:
Roy Rogers - Roy Rogers/Billy the Kid*
Smiley Burnette - Frog Millhouse*
Lynne Roberts - Ellen Moore
Morgan Wallace - J. B. Morganson*
Fred Kohler - Matson
Wade Boteler - Sheriff Pat Garrett
Edwin Stanley - Nathaniel Moore
Horace Murphy - Mr. Miller - Homesteader
Joseph Crehan - U.S. Marshal Dave Conway
Robert Emmett Keane - Mr. Page
Chris Allen - Townsman
Silver Tip Baker - Townsman
Bob Burns - Homesteader
Fred Burns - Henchman
Bob Card - Soldier
Jim Corey - Bart
Art Dillard - Henchman
Ralph Dunn - Angry Man
Fern Emmett - Townswoman
Jack Evans - Townsman
Oscar Gahan - Musician
Betty Jean Hainey - Miller's 1st Daughter
Al Haskell - Homesteader
Lloyd Ingraham - Conway's Deputy
Jack Kirk - Henchman
Bruce MacFarlane - Army Officer
Chris-Pin Martin - Desk Clerk
Bud McClure - Garrett's Deputy
Robert McKenzie - Storekeeper
George Montgomery - Henchman*
George Morrell - Homesteader
Ray Nichols - Tommy Miller
Jeanette Noeson - Little Girl
Frank O'Connor - Store Customer
Fred Parker - Townsman
Patsy Parsons - Miller's 2nd Daughter
Tex Phelps - Townsman
Betty Roadman - Townswoman
Tom Smith - Garrett's Deputy
Rudy Sooter - Bass and Guitar Player
Al Taylor - Henchman Burton
Dorothy Vaughan - Mrs. Allen
Arthur Wanzer - Allen
Dan White - Henchman





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh