| |
Filmarchiv
Brücke...die (1959)
SDP
Kurz
vor dem Ende des 2. Weltkrieges werden einige Schüler eingezogen. Die Schüler
wurden zur Vaterlandstreue gedrillt und freuen sich deswegen auf „ihren Krieg“.
Doch selbst die oberste Heeresführung sieht ein, das ein Gewinnen nicht mehr
möglich ist. Dennoch wird gekämpft, weil sonst die Schergen von Hitler den
Befehl haben alles zu töten, das nicht auf dem Weg zur Front ist. Doch ob
Gauleiter oder Hauptmann, alles flieht von der Front. Im „guten Glauben“ man tue
den Kids etwas Gutes, werden sie an eine unwichtige Brücke platziert, die
sowieso gesprengt werden soll. So sollen die Kids von den Kampfhandlungen fern
gehalten werden. Dummerweise werden sie von ihrem Gruppenführer getrennt, ihre
Befehle waren eindeutig, die Brücke zu bewachen. Als die ersten amerikanischen
Panzer auftauchen, tun sie ihre vermeintliche Pflicht...
Eindrücklicher Antikriegsfilm der zeigt, wie Chaotisch die letzten Momente des
Krieges waren. Viele Kinder waren so derart gedrillt worden, das sie von nichts
aufzuhalten waren, um in den Krieg und damit in den Tod zu ziehen. Eindrücklich
wird auch gezeigt, wie die Kids trotz Krieg ein kindliches Leben versuchen
aufzubauen und wie sie dann jäh in den Tod marschieren, nach einigen Stunden
Ausbildung. Das Cast ist beachtlich, auch wenn es damals noch „Jungstars“ waren.
Durch viele Symbole und spezielle Kamerafahrten wird man langsam vom
Alltagsleben in den Schock des Krieges geführt. Ich kann den Film nur empfehlen.
Fazit: eindrücklich und nichts für schwache Nerven. Die DVD bietet zusätzlich:
Booklet.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einem Roman von Manfred Gregor. Gedreht wurde, unter
anderem, in Cham Bavaria BRD.
Zu vergleichen mit „Die Brücke
1959, 2008“.
BRD Spiel. 1959 sw.
Genre: Antikriegsfilm
Min. ca. 97 DVD, auf Cover steht 96
Regie: Bernhard Wicki
Drehbuch: Bernhard Wicki, Michael Mansfeld, Heinz Pauck
Produzent: Hermann Schwerin, Hans Wolff, Jochen Schwerin
Darsteller/in:
Volker Bohnet - Hans Scholten
Fritz Wepper - Albert Mutz*
Michael Hinz - Walter Forst*
Frank Glaubrecht - Jürgen Borchert*
Karl Michael Balzer - Karl Horber
Volker Lechtenbrink - Klaus Hager
Günter Hoffmann - Sigi Bernhard*
Cordula Trantow - Franziska
Wolfgang Stumpf - Studienrat Stern*
Günter Pfitzmann - Unteroffizier Heilmann*
Heinz Spitzner - Hauptmann Fröhlich*
Siegfried Schürenberg - Oberstleutnant Bütov*
Edith Schultze-Westrum - Frau Bernhard*
Ruth Hausmeister - Frau Mutz
Eva Vaitl - Frau Borchert
Hans Elwenspoek - Ortsgruppenleiter Forst*
Trude Breitschopf - Frau Forst
Klaus Hellmold - Herr Horber
Edeltraut Elsner - Barbara
Inge Benz - Sportlehrerin Sigrun
Georg Lehn - Sprengkommando-Feldwebel*
Heini Göbel - Verpflegungs-Feldwebel
Vicco von Bülow - Stabsfeldwebel Zeisler
Til Kiwe - Ritterkreuzträger
Johannes Buzalski - Verwundeter Landser
Alexander Hunzinger - Gefreiter
Herma Hochwarter - Dienstmädchen bei Forst
Emil Hunek - Älterer Zivilist
Horst Bergmann
Kurt Habernoll - Unteroffizier
Hans Oettl - Polizist Wollschläger
Alfons Teuber
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|