Filmarchiv

 

Cannonball

SDP
Roy Cannonball Buckman ist eine Legende unter den illegalen Autorennfahrern, eigentlich ist er auf Bewährung aus dem Knast raus gekommen, weil er die Schuld für einen Autounfall auf sich nahm. Dabei sass sein bester Freund Zippo am Steuer, als das Mädchen umkam. Doch Cannonball weiss, dass Zippo den Knast nicht durchstehen würde und sagte, er sei am Steuer gewesen. Da Cannonball auf Bewährung ist, dürfte er den Staat nicht verlassen, und sowieso nicht an einem illegalen Rennen teilnehmen. Aber seine Freundin ist sogleich seine Bewährungshelferin... Zudem steht ein neues Rennen an, von New York nach L.A., quer durch die USA! Als Preisgeld winken 500'000 $. Das hohe Preisgeld zieht auch verrückte Teilnehmer an, so will ein Countrystar durch das Rennen Werbung für sich machen, der andere hat eine private Fehde mit Cannonball, der Deutsche will es den dummen Amis zeigen, dieser soll einen Wagen überführen und macht halt gleich am Rennen mit, drei Girls wollen mit ihrem Van ans grosse Geld, ein junges Paar möchte vom Daddy der Frau unabhängig werden (Natürlich ist die Corvette vom Daddy geklaut), und der letzte Teilnehmer nimmt gleich ein Transportflugzeug, also bescheisst das Rennen...
Unterwegs gibt jeder so viel Gas wie er kann, dabei verursachen sie einen Haufen Blechschäden...da auch noch hohe Wetten auf den Sieger abgeschlossen werden, mischt auch die Mafia mit, die unliebsame Gegner einfach liquidiert.

Einer der ersten illegalen Autorennenfilme. In den 70zigern bis spät in die 80ziger waren so genannte Autocrash Filme total in. Auf der DVD wurde witziger Weise eine falsche Inhaltsangabe aufgeschrieben, man hat den Film schlichtweg mit einem anderen verwechselt – mit Cannonball Fieber (der dritte Teil der „Highway Filme“). Während die meisten dieser Autocrash Filme auf Komödien basieren, ist dieser hier auf harter Action aufgebaut. Den Humor sucht man vergebens, im Gegenteil vielmals geht es brutal zur Sache. Beim grossen Crash am Schluss wurde wohl nur auf „Leichenteile“ verzichtet, damit man mit dem Alter nicht so hoch eingestuft wurde. Dafür kann man sehr gute Autoduelle und Crashs sehen, auch Anwandlungen von Ironie sind zu erkennen. Die DVD ist reichlich mit Extras ausgestattet (die der Schreiber der Inhaltsangabe wohl kaum beachtet hat! Sonst hätte er den Film nicht verwechselt!): Pressehefte, Bildergalerie, Infomaterial über den Film, usw..

Hintergrundinfos:
Da man für den Deutschen Konsumenten damals den Film geschnitten hatte, sind in der Uncut Version einige Szenen nicht synchronisiert, Untertitel sind aber vorhanden!

Zu vergleichen mit  „Cannonball“, „Auf dem Highway ist die Hölle los“, „Auf dem Highway ist wieder die Hölle los“, „Auf dem Highway geht's erst richtig los".

US., Hong Kong Spiel. 1976
Genre: Action
Min. ca. 91 uncut DVD
Regie: Paul Bartel*
Drehbuch: Don Simpson, Paul Bartel*
Produzent: Samuel W. Gelfman, Run Run Shaw*, Gustave M. Berne, Peter Cornberg
Darsteller/in:
David Carradine – Coy Cannonball Buckman
Bill McKinney – Cade Redman
Veronica Hamel – Linda Maxwell
Gerrit Graham – Perman Waters
Robert Carradine – Jim Crandell*
Belinda Balaski – Maryann
Judy Canova – Sharma Capri
Archie Hahn – Zippo
Carl Gottlieb – Terry McMillan*
Mary Woronov – Sandy Harris Van Girl
Diane Lee Hart – Wendy Van Girl
Glynn Rubin – Ginny Van Girl
James Keach – Wolfe Messer*
Dick Miller – Bennie Buckman
Stanley Bennett Clay – Beutell
David Arkin – TV Producer/Anchorman
John Herzfeld – Sharpe*
Louisa Moritz – Louisa
Patrick M. Wright – Brad Phillips
John Alderman – Team Manager
Deidre Ardell – Terry’s Daughter
Gretchen Ardell – Terry’s Daughter
Allan Arkush – Panama
Gary Austin – Len
Paul Bartel – Lester Marks*
Wendy Bartel – Reporter
Linda Civitello – Piano Teacher
Jim Connors – Deke Scanton
Roger Corman – District Attorney
Peter Cornberg – Man in Blue Car
Joe Dante – Kid*
Miller Drake – Reporter
Michael Finnell – Heli Pilot
Samuel W. Gelfman – Dr. Magritte
Paul Glickler – Arresting Officer
David N. Gottlieb – Brad Phillips Aide
Lea Gould – Mrs. McMillan
Glenn Johnson – Cameraman In Heli
Jonathan Kaplan – All-Night Gas Station Attendant*
Aron Kincaid – David
Saul Krugman – Mr. Schulenberg
James Lashly – Desert Gas Station Attendant
Joseph McBride – Reporter
Todd McCarthy – Reporter
Keith Michl – Airplane Pilot
Read Morgan – Cop
Mary-Robin Redd – Mrs. Schulenberg
Martin Scorsese – Mafioso*
Don Simpson – Assistant District Attorney
George Wagner – Camerman
Joe Wong – Cop
Sylvester Stallone – Mafioso




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh