| |
Filmarchiv
Crazies...the (2010) – Fürchte deinen Nächsten
SDP
Es
ist ein ganz normaler Sommertag in der über 1200 Seelen Stadt Odgen Marsh im
Bundesstaat Iowa, bis ein Einwohner mit der Flinte auf das Baseballfeld, während
eines Spieles, läuft! Bevor etwas schlimmeres geschieht, kann der Sheriff Dutton
den vermeintlichen Amokläufer erschiessen. Kurz darauf zündet ein weiterer seine
Farm an, in der seine Frau und sein Kind jämmerlich verbrennen. Doch dann wird
der Grund für alles im Sumpf gefunden, eine Militärmaschine mit geheimer Fracht
stürzte ab. Die Fracht hat das Wasser kontaminiert und so gelangt ein
biologischer Kampfstoff ins Trinkwasser. Innert kurzer Zeit sind viele Bewohner
angesteckt. Durch den Kampfstoff werden sie aggressiv, willenlos müssen sie
andere töten, oder etwas vernichten. Bevor Dutton reagieren kann, rückt das
Militär schwer bewaffnet an. Ohne viel Federlesens werden die Bewohner
zusammengetrieben und wie sich später herausstellt abgeschlachtet. Dutton kann
gerade noch entkommen, mit seinem Deputy rettet er seine schwangere Frau, die
Ärztin Judy Dutton, und deren Assistentin. Gemeinsam schlagen sie sich durch die
Stadt durch. Jeder will sie töten, ob Soldat oder Infizierter...
George A. Romero hat sich diese Geschichte in den 70zigern ausgedacht, nachdem
der Vietnamkrieg von den Amis ad Acta gelegt wurde. Die Menschen sahen damals
immer grössere Verschwörungen auf sich zukommen, der kalte Krieg wurde
schlimmer, es wurden mehr Atombomben gebaut, man hörte immer mehr von Viren und
biologischen Bomben. Rasch war damals das Original von Romero ein Klassiker im
Horror Genre geworden. Nun wurde dieses Remake produziert! Die Effekte und
Schauspieler/innen sind gut gelungen, doch die Geschichte selbst klappt nicht
mehr in der heutigen Zeit. Denn wegen den Medien kann selbst das US-Militär
keine Stadt mehr einfach so auslöschen. In diesem Bereich geht der Film viel zu
wenig in die Tiefe, um glaubwürdig und damit beängstigend zu wirken. Trotzdem
ist der Film spannend gelungen, denn man muss einfach jeden Realitätssinn
ausschalten und so hat man wenigstens ein gut gemachtes Gemetzel. Vergleicht man
das Remake mit dem Original, wird schnell klar wie grandios Romero mit den
vorhandenen Mitteln arbeitete. Während das Remake mehr auf den Horror, die
Effekte und den Schrecken am Schluss wert legt, zeigt Romero ohne viele
Splattereffekte, was wirklicher Horror ist. Bei Romero gibt es zahlreiche
Kameraeinstellungen und Szenen die einen in den Bann ziehen. Das Remake hingegen
kann nur durch Effekte wirklich gruseln. Die DVD ist
reichlich mit Extras ausgestattet: Making-of, Trailer, Hintergrundinfos,
Kommentare, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 20 Millionen $. Der Film ist ein Remake des
gleichnamigen Filmes von George A. Romero.
Zu vergleichen mit „Crazies George A. Romero“.
US., Vereinigte Arabische Emirate Spiel. 2010
Genre: Horror
Min. ca. 97 DVD
Regie: Breck Eisner
Drehbuch: Scott Kosar, Ray Wright
Produzent: Michael Aguilar, Rob Cowan, Dean Georgaris, Jonathan King, Alexander
W. Kogan jr., George A. Romero, Jeff Skoll, Brian E. Frankish
Darsteller/in:
Timothy Olyphant – Sheriff David Dutton
Radha Mitchell - Dr. Judy Dutton
Joe Anderson - Russell Clank
Danielle
Panabaker - Becca Darling
Christie Lynn Smith - Deardra Farnum
Brett Rickaby - Bill Farnum
Preston Bailey – Nicholas Farnum
John Aylward - Bürgermeister Hobbs
Joe Reegan – Pvt. Billy Babcock
Larry Cedar - Ben Sandborn
Lisa K. Wyatt - Peggy Hamill
Justin Welborn - Curt Hamill
Glenn Morshower – Intelligence Officer
Gregory Sporleder – Travis Quinn
Mike Hickman – Rory Hamill
Chet Grissom – Kevin Miller
Tahmus Rounds – Nathan
Brett Wagner – Jesse
Alex Van – Red
Anthony Winters – Town Pastor
Frank Hoyt Taylor – Mortician Charles Finley
Justin Miles – Scotty McGregor
Marian Green – Mrs. McGregor
E. Roger Mitchell – Fire Chief Tom
Michael H. Cole – Site Coordinator
Mark Oliver – Rsecue Worker
Lynn Lowry – Woman on Bike
Chris Carnel – Car Wash Lunatic
Jimmy Waitman – Car Wash Lunatic
Jay S. Pearson – Car Wash Lunatic
Kathryn Kim – Distraught Mom
Albert J. Greffenius – Diner Crazy
Gene L. Hamilton – Diner Crazy
Steve Pilchen – Diner Crazy
Lexie Behr – Lizze
Adam Dingeman – Snickering Boy
Megan Hensley – Babbling Teen
Lori Beth Edgeman – Distraught Mother
Ann Roth – Distraught Woman
Mickey Cole – Distraught Boy
Billie McNabb – Waitress
Elizabeth Barrett – Lone Woman
Rachel Storey – Molly Hutchins
Bruce Aune – Newscaster
Jacqueline Sherrard – Local Girl
Mary Lynn Owen – Distraught Woman
Pierce Gagnon – Distraught Son
Matthew Lintz – Distraught Son
Wilbur Fitzgerald – Distraught Husband
Jeremy Ambler – US Army Soldier
Sterling Cooper – Ralph
William Grammer – Infected Citizen
Anthony B. Harris – Soldier
Joseph Lavender – Dead Soldier
Shaun Lynch – Evac Soldier
Jade Moser – Local Teen
Timothy Douglas Perez – SMG Boone
Justin Price – Infected Civilian
Cody Rowlett – Hazmat Soldier
Kasey Stewart – Uninfected Citizen
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|